Hallo zusammen,
ich würde gerne LED-Spots in unserem Dachüberstand einbauen. Und zwar nicht nur auf der geraden Traufseite, sondern auch auf den 25-30 Grad geneigten Ortgang ("Schrägseiten" = die geneigten Dachseiten). Damit die Spots in beiden Fällen gerade nach unten strahlen, sollten die Spots schwenkbar sein. Am liebsten mit GU10-Fassung, also ohne fest verbautes Leuchtmittel, um dieses in Zukunft wechseln zu können.
Aber schwenkbar und IP44 (oder höher) scheinen sich weitgehend auszuschließen. Oder kennt jemand etwas passendes, außer den Paulmann Nova Plus (die nicht wechselbar sind)?
Die Einbauseite der Einbaustrahler würde also frei im Dachkasten liegen. Sind Wärme/Staub ein Problem, oder kommen IP44-Leuchtmittel damit problemlos zurecht? Die Gefahr von Hitzestau besteht in einem großzügigen Dachkasten ja eher noch weniger als in einer (engeren) Zwischendecke.
ich würde gerne LED-Spots in unserem Dachüberstand einbauen. Und zwar nicht nur auf der geraden Traufseite, sondern auch auf den 25-30 Grad geneigten Ortgang ("Schrägseiten" = die geneigten Dachseiten). Damit die Spots in beiden Fällen gerade nach unten strahlen, sollten die Spots schwenkbar sein. Am liebsten mit GU10-Fassung, also ohne fest verbautes Leuchtmittel, um dieses in Zukunft wechseln zu können.
Aber schwenkbar und IP44 (oder höher) scheinen sich weitgehend auszuschließen. Oder kennt jemand etwas passendes, außer den Paulmann Nova Plus (die nicht wechselbar sind)?
Die Einbauseite der Einbaustrahler würde also frei im Dachkasten liegen. Sind Wärme/Staub ein Problem, oder kommen IP44-Leuchtmittel damit problemlos zurecht? Die Gefahr von Hitzestau besteht in einem großzügigen Dachkasten ja eher noch weniger als in einer (engeren) Zwischendecke.
Kommentar