Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfohlene LED-Leuchtmittel für unterschiedliche Fassungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfohlene LED-Leuchtmittel für unterschiedliche Fassungen

    Hallo zusammen,

    da sich nun herausstellt, dass einige vorhandene LED-Leuchtmittel (GU10, E27, etc.) nicht flackerfrei dimmen, bräuchte ich mal ein paar Produktempfehlungen, wo man was kaufen kann, ohne sich im Nachgang wieder drüber ärgern zu müssen, dass es beim Einschalten flackert oder beim Dimmen selbst.

    Philips scheint ja keine falsche Adresse zu sein, aber hier gibt es offenbar nicht für jede Fassung immer ein dimmbares Produkt.

    #2
    Welchen Dimmer hast denn, denn wie schon im anderen Threads geschrieben, beides muss zueinander passen. Und wie sind deine Anforderungen an die Dimmfunktion?

    Und welche Fassungen brauchst Du denn nur die beiden?

    Irgendwie scheint den Leuten das Wetter nicht zu bekommen, das hier nur so halbfertig formulierte Fragen getippt werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Irgendwie scheint den Leuten das Wetter nicht zu bekommen, das hier nur so halbfertig formulierte Fragen getippt werden.
      Ich dachte mir tatsächlich, diese Antwort hätte von dem Kerl kommen können, der unter meinem Thread kommentiert und ein Blick auf deinen Namen hat mich lautstark zum Lachen gebracht.

      Kommentar


        #4
        gbglace Wie ist grob die Erfolgsquote, wenn man Retrofit Spots mit einem KNX Dimmer kombiniert?

        ich war vor kurzem in einer KNX Villa (Baukosten deutlich 8 Stellig) und musste natürlich die Dimmer ausprobieren. Völlig unbrauchbar, unter 100% hat das Licht (ich schätze GU10 Retrofit) wie wild geflackert. In der Preisklasse hätte ich erwartet, dass der elektroplaner auf sowas achtet (und habe eigentlich auch DALI erwartet). Wenn Retrofits oft so miserabel dimmbar sind, dann dürfte doch nur noch DALI und 24V zum Einsatz kommen


        abcdefghijkl123 manchmal besser nur im eigenen Thread bleiben ….

        Kommentar


          #5
          DALI oder KNX macht bei Retrofit ja keinen Unterschied. Das ist dann alles Phasen an/abschnitts Dimmung. Man merkt es ja MDT Theben kommen hier meist ganz gut bei weg. Aber ja manche Leuchtmittel flackern nicht aber sowas wie weit im einstelligen Prozentbereich wie man es hier von guten CC-Leuchtmitteln oder der meisten 24V Ware kennt geht nur selten und nach reichlich probieren. Und man muss immer mal wieder neu suchen was gut zueinander passt. die Hersteller entwickeln da ja auch weiter, wenn man Glück hat ändern sie dabei auch die Artikelnummern, sonst kauft man heute was und in 1 Jahr noch mal hinterher und dann passt es doch nicht mehr, wobei es eher besser als schlimmer wird in den positiven Kombinationen.

          Ich habe bei mir keine 230V-Dimmer in der Anlage verbaut. Bei mir sind es alles 24V Leuchtmittel an Eldoled-Dimmern die per DMX angesteuert werden, DALI ginge bei den Eldoled aber auch, da die aber nur DT6 sind ist da DMX besser weil man denen dann auch sanfte und schnelle Sequenzen schicken kann, das brauchst auf DALI nicht probieren, der Bus ist ja noch langsamer als KNX. 230V "native" Leuchten habe ich zwei, da sind HUE E27 Birnen im LED Edison Vintage Design drinnen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gute led‘s haben keine fassung, sondern litzenanschlüsse.

            aber nicht jede led, die litzen hat, ist eine gute led.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ich setze in meinem Haus mehrere MDT-Dimmer ein.
              Bei GU10 kann ich Phillips empfehlen, allerdings nur Leuchtmittel aus der Master Serie. Hier flackerte bei mir bisher garnichts.
              Bei E27 Leuchtmitteln wird es mit diesen Dimmern schwieriger. Hier hilft leider nur Testen und an der Dimmkurve des Aktors rumspielen. Die besten Erfahrungen habe ich hier mit Casaya Leuchtmitteln (Eigenmarke Hagebau) machen können.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen!

                Ich brauche tatsächlich nur E27, G9 und GU10 and MDT AKD Dimmaktoren (230V).

                Bei bei den GU10 steht noch MR16 dabei. Diese hier hatte ich zunächst gekauft (https://www.amazon.de/gp/product/B07TKC7NH1/), aber die sind prinzipiell nicht dimmbar und ohne zu dimmen brennen die einem die Augen weg - wie ich nun weiß.

                Die Amazon Basics LEDs (E27) , die dimmbar sind, hatte ich gekauft, aber die flackern:
                https://www.amazon.de/gp/product/B06Y3KG1VM

                Dimmen soll heißen, dass ich gerne auch mal weniger als 100% Helligkeit hätte, aber ich brauche das nicht in 0,5% Schritten oder so, sondern 10% Schritte würden schon ewig ausreichen. Und es muss auch nicht bis 1% runter so. 10-20% Helligkeit als Minimum ist ok.

                Anforderung an Lumen schreib ich jetzt mal absichtlich nicht, um nicht einzuschränken, aber bis auf GU10 (eher gegen < 200) sollten es schon pro Leuchtmittel so 800 Lumen sein.
                Zuletzt geändert von Wolpertinger; 21.06.2022, 14:24.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst mal hier die threads durchsuchen, ich meine die Dim2Warm von Philips wurden ab und zu empfohlen.

                  und solltest du mal neu bauen … an concept s Empfehlung orientieren

                  Kommentar


                    #10
                    Habe jetzt zwangsweise meine G9 durch irgendwelche Noname ersetzt. Funktioniert sogar. Markenware konnte ich keine finden.

                    GU10 Markenware konnte ich ebenfalls für meine Wandspots nicht finden, da normale GU10 Lampen von der Form her nicht in die Ausschnitttiefe in die Wand passen, so dass ich flachere benötige. Die habe ich schon hier, aber habe sie noch nicht ausprobiert. Kommt noch dieses Wochenende.

                    Selbst dimmbare Markenware für E27 zu finden, die dann nicht nur so 'ne Sparbeleuchtung sind, ist gar nicht so einfach. Hätte ich nicht gedacht.

                    Das Licht generell so aufwändig werden kann, habe ich vollkommen unterschätzt. Passiert mir im nächsten Leben nicht nochmal.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei GU10 habe ich sehr viele durchprobiert. Markenware, Consumer- und Pro-Serien. An unseren älteren KNX Dimmern (6 bis 10 Jahre, mdt und Gira) hat nichts so vollständig überzeugt. Entweder Flackern, oder Glimmen, oder keine gescheite Dimmung.

                      Dann bin ich auf diese gestoßen, die BEI UNS tatsächlich perfekt funktionieren:
                      Omnilux GU-10 COB 5W LED dim2warm
                      Leider sehr hochpreisig.
                      Zuletzt geändert von DerRenovator; 08.07.2022, 22:21.

                      Kommentar


                        #12
                        Also für GU10 brauche ich flache an der Stelle, wo ich mit den Sebson reingefallen bin.
                        (Also die Sebson waren schon in Ordnung, aber nur ein Shop schrieb, dass die dimmbar wären und alle anderen nicht und da ich nichts anderes gefunden hatte, hatte ich das riskiert.)
                        Jetzt habe ich gefühlt noch no-namigere Nonames gekauft (die Auswahl ist ja weiterhin nicht gerade explodiert) und bin sehr zufrieden. Flimmert erst ab 5% abwärts im Augenwinkel wenn man direkt davor ist, was niemals jemand ist, weil das Knöchelhöhe an der Treppe ist (wollte nur hören, ob die ggf. leise summen o.ä.). 10 Stück für 20€ ... kann ich bequem mit leben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X