Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E3DC Statistik stimmen nicht. Verluste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E3DC Statistik stimmen nicht. Verluste?

    Hallo,

    anbei mal ein Fotos von meiner E3DC Statistik.
    wenn ich alles mal zusammen rechne müsste ich eigentlich einen Hausverbrauch von 21.54 kWh haben. Mir wird aber nur 18.06 angezeigt. Woran liegt das? Sind das die Verluste? Wäre aber etwas viel oder?
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ganze ist an jedem Tag so mit immer ca 3 kWh Unterschied…

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      3,5 kWh bei 92 kWh Produktion sind doch die üblichen einstelligen % Ineffizienz der Systeme. Muss man nur sehen wo da genau die Zähler sitzen um zu sehen ob das passt. Ggf gibt es noch mehr Verluste.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wie meinst du das wo die Zähler sitzen? Habe aktuell keine weiteren Zähler. Nutze nur die Daten direkt vom E3DC

        Kommentar


          #5
          Naja so ein Wechselrichter hat ja eigene Systemverluste, ebenso Speicher usw. Also ist der Zähler für die Produktion vor oder nach dem WR? Also wo im Strompfad liegen die Messpunkte und welche Komponenten sind da lle in der Box dazwischen, die bekanntermaßen alle keine 100% Wandlungseffizienz haben.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Solarproduktion könnte direkt an den Photovoltaikzellen bei Gleichspannung gemessen werden. Dabei werden die 91,89kWh gemessen.

            Danach kommt der Laderegler der es in die Batterie einspeichert und der Wechselrichter der es per AC ins eigene und fremde Netz einspeist.
            Das Laden der Batterie ist nicht 100% effizient, das entladen der Batterie ist nicht 100% effizient. Der Wechselrichter ist nicht 100% effizient.

            Wenn du nun zwei Zähler nach dem Wechselrichter hast, die die selbst verbrauchte Energiemenge und die eingespeiste Energiemenge messen, dann fehlen da ein paar Wh aufgrund der Ineffizienz, welche bei dir bei 3,2% laut deinen Messungen liegen soll, was grob dem entspricht was man erwarten würde.
            https://solar.htw-berlin.de/wp-conte...ktion-2022.pdf

            Wenn du mehr Batterie benötigen würdest, also an Tagen an welchen die Sonne weniger scheint, dann wird die Effizienz sicherlich etwas abnehmen.

            Kommentar

            Lädt...
            X