Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Fuhr 881 Kleinkind geht stiften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss Fuhr 881 Kleinkind geht stiften

    Hey Poweruser!

    Wir haben jetzt ein neues Problem mit unserem Fuhr 881 bzw. mit der Paniköffnung durch runterdrücken der Türklinke von Innen, die mit dem Fuhr 881 kommt.

    Zunächst ist unser Setup so, dass wir das Fuhr immer komplett abschließen lassen, wenn die Tür ins Schloss fällt. Tagesfallenfunktion o.ä. nutzen wir nicht. In Verbindung mit eKey oder über die Gira Türko steuern wir das Fuhr zum regulären öffnen an. Wenn wir ansonsten raus wollen, brauchen wir ja nur Innen die Türklinke komplett runterdrücken und die Tür ist trotz vorheriger Verriegelung offen. Das wird aber jetzt zum Problem:

    Unsere knapp zwei Jährige kann jetzt nämlich Türklinken runterziehen und so die Haustür öffnen. Kürzlich war sie auf halben Weg schon zur Straße. Meine bessere Hälfte sieht sich jetzt natürlich irgendwo in Ihrer Technikskepsis bestätigt...

    Gibt es eine Möglichkeit, dass wir die Panikfunktion umgehen/ausschalten können, also dass man dann von Innen tatsächlich einen Schlüssel braucht, um die Haustür zu öffnen? Oder habt ihr eine andere Idee, um die Kleinen aufzuhalten?

    Danke und liebe Grüße!

    #2
    So spontan fällt mir eine mechanische Möglichkeit ein: Was passiert, wenn du den Griff innen austauscht gegen einen Knauf, vielleicht auch einen absperrbaren Griff? Das ist natürlich keine "SmartHome" Lösung und insbesondere der Knauf lässt sich auch nicht so leicht in der Funktion ändern.

    Kommentar


      #3
      Naja die Panikfunktion hat ja nichts nicht Technik oder Smarthome zu tun. Ich würde erstmal den Griff drehen.

      PS: Wir haben extra ein AutoLock bestellt. Somit können wir von Ihnen zusätzlich die ersten Jahre normal mit Schlüssel abschließen. Dazu gibt es eine Verschlussüberwachung die auch noch ein einen Alarm auslösen könnte.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        das wird eine relativ kurze Zeit Bedarf dafür geben (sag ich als Papa von 2 Kindern 3+5) - ich würde daher zu einer KISS Lösung greifen wie z.B. das Verkeilen der Haustür.

        Manche Panikschlössern blockieren beim steckendem Schlüssel. Ob das beim Fuhr der Fall ist, keine Ahnung. Ich hab ein Automatikschloss, da kann ich einfach mit dem Schlüssel zusperren...
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Türklinke nach oben drehen, hat bis jetzt immer geholfen.

          Kommentar


            #6
            Danke schon mal für die Tipps. Mit Griff drehen meint ihr die Klinke senkrecht nach oben? Damit gewinnt man sicher einige Zeit und ist eine clevere KISS Lösung. Verkeilen finde ich da schon schwieriger bzw. ich wüsste nicht, wie...

            Ich glaube einen Schlüssel stecken nützt beim Fuhr 881 nichts.

            Soweit schon mal danke, sofern noch jemand mehr über das Fuhr weiß und eine andere Lösung kennt, gerne her damit!

            Kommentar


              #7
              Gartenzaun und Tor.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                sofern noch jemand mehr über das Fuhr weiß und eine andere Lösung kennt, gerne her damit!
                Das war genau der Grund warum wir uns gegen ein Fuhr und für ein Automatikschloss entschieden haben. Tür gerade bestellt und Kleinkind u. 1J Alternative war übrigens die Kette zu nutzen. Ggf wollt ihr sowas nachrüsten. Ich finde das Optisch aber nicht schön.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Den Türschließer stärker einstellen, damit die Kraft zum öffnen höher sein muss. Das hilft aktuell bei unserer kleinen von 2 Jahren.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben uns damals auch für die KISS-Lösung entschieden.
                    Ein Kunststoffkeil unter der Haustüre + eine Meldung über SONOS wenn wir zu Hause sind und die Hautüre geöffnet wurde.

                    Ich sehe es so wie Ing-Dom, der Zeitraum in dem diese Maßnahmen nötig sind ist überschaubar.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben bei uns ein ähnliches Setup und nutzen eine kindersichere Türklinke von „Flinke Klinke“. Damit kann man die Türe von innen weiterhin mit einer Hand öffnen, unser knapp 3-jähriger Sohn schafft es (noch) nicht, die Türe zu öffnen.

                      Kommentar


                        #12
                        PhilippK hat es euer Sohn noch geschafft die Flinke Klinke zu knacken?

                        Wir haben das selbe Problem, und meine Frau ist der Überzeugung dass der Große die Tür trotzdem auf bekommt.

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, auch mittlerweile mit über 3 Jahren keine Chance - man braucht eine gewisse Kraft und muss die Klinke gerade nach vorne ziehen, und das ist mE unter einer gewissen Körpergröße fast nicht zu schaffen. Wir sind weiterhin zufrieden.

                          Kommentar


                            #14
                            Wir sind auch mit der Flinken Klinke sehr zufrieden, keine Chance für die Kleinen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Alternative war übrigens die Kette zu nutzen. Ggf wollt ihr sowas nachrüsten. Ich finde das Optisch aber nicht schön.
                              Mich stört die Kette am Kind optisch überhaupt nicht und es hat noch weitere Vorteile.
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.04.2023, 06:08.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X