Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ohne Schlüssel und eKey ins Mehrfamilienhaus kommen
aber selbst wenn Du den NFC Tag gelesen hast, musst Du dann immer noch den Türöffner betätigen. MFH können mehrere Mieter oder Eigentümer sein, die jeweils eine Wohnung in dem Haus bewohnen
Wir nutzen einfach Türschlösser mit Transponder in Eigentümergemeinschaften. Zutrittskontrolle Individuell für jeden Anwender. Techniker/Hausmeister hat seine Berechtigungen für seine Abschnitte, Eigentümer kann per Fahrstuhl direkt in seine Wohnung. Transponder lassen sich auch für zeitliche Zutrittsberechtigungen programmieren (z.B. Handwerker zeitliche Rechte, oder die Reihnigungsfachkraft oder der Babysitter usw...)
Aber das ist bei uns schon im LV wo der Käufer das schon mitkauft ohne Wahlmöglichkeit.
Wie genau ist denn Geofencing? Man möchte ja nicht, dass die Tür sofort geöffnet wird, wenn man das Telefon neben der Wohnungstür liegen hat und draußen jemand klingelt, weil die Anlage denkt, man wäre vor der Tür.
Warum nicht? Ist doch bloss die Haustür von einem MFH, nicht die Wohnungstür. Bei mir ist das dann auch noch mit einer zufälligen Verzögerung behaftet, nicht das einer glaubt die Tür geht automatisch auf, und er müsste immer bei mir klingeln. Das ganze wird dann natürlich nur aktiviert, wenn ich daheim bin, und auch nur zu gewissen Uhrzeiten. Für den Rest gibts Siri... Und reden kannst hier eh mit keinem Lieferanten, da bräuchte ich noch ein paar Kurse in türkisch / Hindi / ungarisch / polnisch / slowakisch (Liste nicht vollständig).
Das ganze wird dann natürlich nur aktiviert, wenn ich daheim bin, und auch nur zu gewissen Uhrzeiten
wäre nicht das Gegenteil sinnvoll? Nur wenn du nicht in der Wohnung bist, ist es aktiv, denn nur dann kannst du vor der Haustür stehen. Aber das wird schwierig, sobald es mehrere Wohnungsbewohner gibt. Man könnte es vielleicht mit der Registrierung im WLAN koppeln, aber die hat man unter Umständen auch schon vorm Haus
Und wenn Du den nicht rein lässt, irgend ein anderer sicher schon. Diese ganzen Werbefuzzis haben hier den sogenannten Postschlüssel. Das Postschloss gibt es an allen Häusern, wo der Postkasten nicht von aussenfrei zugänglich ist. Damit kommst Du zumindest durch die Haustür. Die alten hardkeys hat praktisch jeder. Die hat jeder Schlüsseldienst lagernd Die neueren mit Rfid sind an Gewerbe wie „Zeitungszusteller“, „Werbeverteiler“ aufgesplittet. Da kann man wenigstens mit dem Pro System die Sorte und auch Handwerker aussperren. Rettungsdienste Polizei Mitarbeiter der Stadt, Müllabfuhr ertc. kannst Du aber nicht aussperren.
aber selbst wenn Du den NFC Tag gelesen hast, musst Du dann immer noch den Türöffner betätigen.
Ich sehe meinen Vorschlag als Denkanstoß
Das hierzu noch etwas Logik usw. notwendig ist, versteht sich von selbst.
Es ist aber, aus meiner Sicht, eine weitaus bessere Lösung also so etwas über Geofencing zu machen.
Geofencing bedeutet das bei ca. 100m entfernt von der Haustür schon das öffnen angestoßen wird. Wenn du dann noch einen Nachbarn auf der Straße triffst und du dich noch 10 Minuten mit Ihm unterhältst, steht die Tür so lange schon auf.
Ist aus meiner Sicht ein Risiko, welches ich nicht eingehen würde. Sicherlich hat der ein oder andere der restlichen Mieter auch seine Bedenken hierzu.
Daher mein Vorschlag mit dem NFC Tag. Man steht vor der Tür, hält das Smartphone an den Tag und auch nur dann passiert etwas.
Aber das alles ist nur meine Meinung und jeder kann es machen wie er es für richtig hält.
Exakt, das Risiko ist höchstens, dass in der Zwischenzeit jemand anders klingelt. Generell sehe ich da aber im öffentlichen Bereich eines Mehrfamilienhauses wenig Sicherheit. Viele aktivieren Tagesfallen und ohne Panikfunktion darf man sowieso nicht abschließen. (Was nicht heißen soll, dass ich deswegen bewusst die Tür offen lassen würde)
Ich mach das mit ein bissschen logik. Klingelsignal am Bus abgreifen, und wenn ich über geofencing erkannt werde, schicke ich über einen Binäreingang der TK anlage den Türöffnerbefehl. Oder per Siri und smartphone / smartwatch.
Gute Idee. Und um zu verhindern, dass die Tür öffnet wenn du zuhause bist, könnte man ja auf ein mehrfaches Betätigen des Klingelknopfes in einer Zeit x warten z.B. 5x innerhalb von 5 Sekunden.
Gute Idee! vento66 geht das mit dem TCS Bus? Bei einer Bus-Klingel könnte es auch sein, dass weitere Tastendrücke ignoriert werden, wenn die Klingel bereits läutet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar