Hallo,
ich habe in der Küche 12V-Einbauspots, die über DALI angesteuert werden.
Beim Neubezug vor ca. 10 Jahren waren 12V-Halogenspots drinnen (GU 5.3), inzwischen sind es LED-Leuchtmittel.
Es gingen zwar recht häufig Leuchtmittel kaputt, doch insgesamt funktionierte es.
Vor einiger Zeit sind dann alle 3 Leuchtmittel, die an einem EVG (Osram Halotronic) hängen, ausgefallen.
Als Laie würde ich da auf ein Problem mit dem EVG tippen.
Der Elektriker der beauftragten Elektrofirma wirkte recht ratlos, der Hinweis aufs EVG als mögliche Ursache schien im plausibel und er bestellt ein neues EVG.
Heute (nach 2 Monaten!) kam er dann mit neuem EVG und Juniorchef im Schlepptau an.
Sie haben das neue EVG eingebaut, doch die Leuchtmittel blitzen nur alle ca. 2-3 Sekunden kurz auf und gehen dann wieder aus.
Der Juniorchef hat versucht von seinem Großhändler Support zum EVG zu erhalten aber das brachte auch nichts.
Beide wirkten ziemlich ratlos und möchten es jetzt nochmal mit einem dritten EVG probieren.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Kann es daran liegen, dass die LED-Leuchtmittel zu wenig Leistung vom Trafo abrufen, sodass dieser unter einem "Schwellenwert" bleibt?
ich habe in der Küche 12V-Einbauspots, die über DALI angesteuert werden.
Beim Neubezug vor ca. 10 Jahren waren 12V-Halogenspots drinnen (GU 5.3), inzwischen sind es LED-Leuchtmittel.
Es gingen zwar recht häufig Leuchtmittel kaputt, doch insgesamt funktionierte es.
Vor einiger Zeit sind dann alle 3 Leuchtmittel, die an einem EVG (Osram Halotronic) hängen, ausgefallen.
Als Laie würde ich da auf ein Problem mit dem EVG tippen.
Der Elektriker der beauftragten Elektrofirma wirkte recht ratlos, der Hinweis aufs EVG als mögliche Ursache schien im plausibel und er bestellt ein neues EVG.
Heute (nach 2 Monaten!) kam er dann mit neuem EVG und Juniorchef im Schlepptau an.
Sie haben das neue EVG eingebaut, doch die Leuchtmittel blitzen nur alle ca. 2-3 Sekunden kurz auf und gehen dann wieder aus.
Der Juniorchef hat versucht von seinem Großhändler Support zum EVG zu erhalten aber das brachte auch nichts.
Beide wirkten ziemlich ratlos und möchten es jetzt nochmal mit einem dritten EVG probieren.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Kann es daran liegen, dass die LED-Leuchtmittel zu wenig Leistung vom Trafo abrufen, sodass dieser unter einem "Schwellenwert" bleibt?
Kommentar