Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Multitronic - schließt nach dem Öfffnen automatisch wieder ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr Multitronic - schließt nach dem Öfffnen automatisch wieder ab

    Ich habe seit ca. 8 Jahren ein Motorschloss von Fuhr im Einsatz. Bisher auch immer ohne Probleme - bis vor kurzem.

    Wenn das Schloss öffnet ist die Türe bisher immer einen Spalt breit aufgegangen und man konnte sie mit dem Fuß, Schulter etc. fertig öffnen wenn man die Hände voll hatte.

    Seit kurzem öffnet die Türe jedoch keinen Spalt mehr und schließt nach kurzer Zeit automatisch wieder ab. Dann steht man doof mit seinen vollen Händen da und hat keinen Vorteil mehr, dass die Türe automatisch geöffnet werden kann.

    Ich habe versucht die Türgummies zu ölen (mit Silikonöl) die Mechanik (mit Balistol), habe etwas unter das Türgummie gefüttert (damit die Türe etwas unter Spannung steht) - leider alles ohne Erfolg. Gerade das Letze funktioniert nicht wie gedacht: Enweder ist die Spannung zu schwach und die Türe öffnet sich nicht - oder sie ist stark genug - aber es gibt Fehlermeldungen vom Schloss.

    Gibt es noch eine Möglichkeit zu verhindern, dass das Schloss gleich (5-10s wieder automatisch abschließt? Oder andere Ideen, wie die Türe wieder automatisch ein wenig aufploppt?

    #2
    Hast du denn einen Reedkontakt an der Türe der dir sagt, ob die Türe aufg oder zu ist?
    Falls ja könntest du beim Öffnen automatisch die Tagesentriegelung aktivieren und mit einer positiven Flanke von "Türe geschlossen" wieder verriegeln.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Hmmm... das ist gar keine schlechte Idee. Ich muss mal prüfen ob ich das Signal noch irgendwie auf die Türe schicken kann. Ich glaube da liegen nicht genügend Kabel. Kann man da auch was mit Funk McGuyvern?

      Kommentar


        #4
        Am Fuhr ist es ein potenitalfreier Kontakt. Wenn du einen Funkaktor mit Relais einsetzt, sollte es gehen.

        Bevor du aber die ganz große Aktion startest, würde ich erstmal prüfen was jetzt anders sein könnte als vorher.
        Hört sich eher so an, als ob die Dichrungen nicht mehr mit genug Druck an der Bandseite der Türe anliegen.
        Evtl. kann man auch einfach das Türblatt näher an den Rahmen stellen und die Türe geht wieder wie gewohnt auf.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Das Einstellen des Anpressdruckes hat leider nichts geholfen. Ich habe eigentlich so fest angezogen wie möglich... aber die Türe zeigt kein anderes Verhalten... sch... ade.

          Kommentar


            #6
            Eventuell schleift die Türe minimal übrr die Bodenschwelle. Kann auch temperaturbedingt sein. An den Türbändern die Türe mal etwas hoch drehen und nochmal probieren.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              Ich habe jetzt einen SweetSpot gefunden. Es ist nicht so gut wie vorher, aber das einstellen der Türe hat zumindest das Problem beseitigt.

              Kommentar

              Lädt...
              X