Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüren: GU Secury mit A-Öffner: Riegelschaltkontakt oder Fallenriegelüberwachung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustüren: GU Secury mit A-Öffner: Riegelschaltkontakt oder Fallenriegelüberwachung?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne den Zustand unserer Haustüre via KNX überwachen. Unser Haustüranbieter sagt nun, sein Hersteller würde einen Riegelschaltkontakt (vermutlich 6-38426 (S. 397 in https://www.g-u.com/fileadmin/user_u..._01-20_DEU.pdf ) verbauen können. Hier im Forum habe ich eher positives von einer Fallenriegelüberwachung gelesen. Das dürfte dann eher die Lösung von S. 417 sein.
    Was ist da der Unterschied/Nachteil und mache ich mit dem Riegelschaltkontakt was falsch? Habe noch keine Rückmeldung, ob der Türenhersteller auch die Fallenriegelüberwachung verbauen würde, glaube aber mittlerweile nicht mehr so fest dran.

    Viele Grüße


    #2
    Du brauchst unbedingt die Fallenriegelüberwachung.

    Ein Riegelschaltkontakt zeigt Dir an, ob der Riegel zu ist. Das ist der Fall, wenn die Tür mit dem Schlüssel abgeschlossen ist und der dicke Riegel rausgefahren ist. Mein Türenbauer meinte, dass dadurch auch die gesamte restliche Mechanik (also die verschiedenen Fallen) gesperrt sei. Das wirst Du nur alle Jubeljahre mal benutzen (Urlaub oder dergleichen), da dann auch der A-Öffner nicht mehr funktionieren kann. Ein Riegelschaltkontakt schadet also nicht, zeigt aber in aller Regel keinen relevanten Zustand an.

    In aller Regel wird die Tür nicht dermaßen abgeschlossen sein, sondern "nur" in die Fallen gezogen. Aufgrund des Umstandes, dass es sich um ein Automatikschloss handelt, fällt diese dann gleich in eine Vielzahl (zumeist 5) Fallen, die die Tür auch verriegeln. Die Tür gilt dann versicherungstechnisch wohl als abgeschlossen. Diese Verriegelung der Fallen kann man durch den A-Öffner zurücknehmen und damit eine Öffnung der Tür erlauben. Und es ist genau diese Verriegelung der Fallen, die Du als Zustand über eine Fallenriegelüberwachung abfragst. Das brauchst Du in aller Regel im täglichen Leben der Tür um zu wissen, ob sie zu ist.

    Kommentar


      #3
      Es gibt für das GU-Secury auch Riegelschaltkontakte für die Automatikriegel ... und die Dinger sind nicht sonderlich zuverlässig, zumindestens bei mir.

      Bei dieser Variante sind die Riegelschaltkontakte nachträglich in das Blech der Türfallen hineingefrässt, was an 2 Stellen zu extrem schmalen Stegen führt, welche bei mir immer wieder brechen und damit die gesamte Mechanik des Automatik-Riegels aus dem Takt bringen. Auch die Riegelschaltkontakte sind der Mechank der Fallenriegel irgendwie nicht gewachsen und "verstellen" sich immer wieder.

      Ich weiss nicht, wie oft ich die Dinger (ich habe 3 Türen damit ausgerüstet) schon nachgestellt und ersetzt habe und trotzdem zeigen die immer noch regelmässig an, dass die Falle nicht richtig ausgefahren wäre ... ob das wirklich so ist, weiss man ja nichtmal, man kann es ja nicht sehen ...

      Deswegen rate ich klar zur im Schloss integrierten Fallenriegelüberwachung! Diese zeigt (hoffentlich zuverlässiger) die Position der Automatkriegel an und damit hoffentlich auch, ob die Dinger wirklich ausgefahren sind.

      Gruss
      fasi

      PS:Ich habe übrigens das GU-Secury mit 2 zusätzlichen Doppel Automatik-Riegeln ... vllt. funktioniert das mit den einfachen Automatikriegeln ja besser ...

      Kommentar

      Lädt...
      X