Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betonzisterne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Betonzisterne

    Hallo,

    kann mir jemand einen guten Hersteller für eine Betonzisterne in monolithischer Bauweise empfehlen? Inkl. einer guten Pumpe?

    Wichtig ist mir noch, dass Zu und Überlauf nicht auf genau einer Höhe ist, sondern ca. 10cm Versatz haben.

    Größe bräuchte ich ca. 6000-7000 Liter

    Vieleicht kennt jemand einen wirklich guten Hersteller, welcher Seriös ist und Qualitativ gute Produkte anbietet.

    #2
    Betonringe wie sie auch im Kanalbau verwendet beliebig hoch aufeinandersetzen Einlauf und Überlauf an beliebiger stelle mit ner Hilti reinschlagen fertig.
    So wurde das bei uns gemacht. Bilder kann ich dir einstellen wenn ich @home bin.
    greetz Benni

    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      diese Betonringe wollten wir genau nicht haben. Mehrere Bekannte haben diese vor 5-10 Jahren verbaut und alle Zisternen sind trotz Dichtungsringen undicht geworden. Deshalb auf jedenfall eine Zisterne in monolithischer Bauweise.

      Die Frage ist halt nach einem guten Hersteller.

      Kommentar


        #4
        Frag doch mal in einem Betonwerk in deiner Nähe nach sowas. Unser Betonwerk macht beliebige Bauteile und Formteile aus Beton z.B. auch Gartenbrunnen etc.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das weiß ich und habe ich schon gemacht. Das Problem ist imemr die Garantie auf sowas. Das gibt dir nämlich ein Betonwekr nicht. Vorallem nicht in Verbindung mit der Technik, etc.

          Deshalb die "richtigen" Zisternenhersteller.

          Da gibt es zig viele. Nur welcher ist gut?

          Kommentar


            #6
            trotz Dichtungsringen undicht geworden.
            Also normal gibt´s da nicht viel zum undicht werden , den stoß von den aufeinanderliegenden Ringen habe ich mit einem extra Mörtel abgedichtet.

            Sollte die Zisterne wirklich mal undicht werden was ich nicht glaube dann muss ich halt runtersteigen und neu abdichten...

            Schau mal bei Rewalux evlt. findest da was passendes...

            http://www.rewalux.de/katalog/index.htm?beton.htm
            greetz Benni

            Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

            Kommentar


              #7
              Servus,

              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              den stoß von den aufeinanderliegenden Ringen habe ich mit einem extra Mörtel abgedichtet
              kannst Du mir hier einen Hersteller oder ein Produkt empfehlen? Ich habe das Problem, dass durch die Fugen Wasser in meine Brunnenstube drückt - trotz Dichtung mit Brunnenschaum. Gut wäre, wenn ich das von innen abdichten könnte, ohne wieder alles aufgraben zu müssen.

              Danke
              Christian

              Kommentar


                #8
                kannst Du mir hier einen Hersteller oder ein Produkt empfehlen
                Sorry ich hab den "Mörtel" damals von unser Baufirma bekommen und der war in nem neutralen Eimer.. aber ein Freund von mir arbeitet bei "meiner" Baufirma wenn ich ihn das nächste mal triff frag ich Ihn ...
                greetz Benni

                Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                Kommentar


                  #9
                  Wäre Kunststoff keine Alternative zur Beton Zisterne?
                  Die sind und bleiben über Jahrzehnte dicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Kunststoff wird fast immer davon abgeraten.

                    - komplizierter Einbau, da nicht so stabil
                    - schlechterer PH Wert
                    - kann meistens nicht befahren werden (Einbau unter der Einfahrt)

                    Kommentar


                      #11
                      Betonzisternen haben gegenüber Kunststoffzisternen den Vorteil dass das Regenwasser nicht (so schnell) "kippt". Ich würde da nix mit Mürtel rumfummeln dann kann man gleich ne Kunstsoffvariante nehmen.

                      Was die Zisterne angeht wird meine Frma Dir wohl nicht viel bringen da sie aus Belgien kommt. Aber was die Pumpe angeht da kann Ich die GEP empfehlen: www.gep.info, wir haben von denen die TEO-5 Systemsteuerung so wie eine Aspri 25-3 Saugpumpe (neue Version=25-4).

                      Dank des aufgebauten Druckwächters haben wir mit dieser Pumpe eien konstanten Wasserstrahl (Wasserdruck) und keinen pulsierenden wie oft bei solchen Pumpanlagen der Fall. Ich muss aber gestehen dass Ich nicht weis wieviel Ich dies meiner Berechnung der Wasserrohre und wieviel dem Wächter zu verdanken habe.

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                        Betonzisternen haben gegenüber Kunststoffzisternen den Vorteil dass das Regenwasser nicht (so schnell) "kippt". Ich würde da nix mit Mürtel rumfummeln dann kann man gleich ne Kunstsoffvariante nehmen.

                        Was die Zisterne angeht wird meine Frma Dir wohl nicht viel bringen da sie aus Belgien kommt. Aber was die Pumpe angeht da kann Ich die GEP empfehlen: www.gep.info, wir haben von denen die TEO-5 Systemsteuerung so wie eine Aspri 25-3 Saugpumpe (neue Version=25-4).

                        Dank des aufgebauten Druckwächters haben wir mit dieser Pumpe eien konstanten Wasserstrahl (Wasserdruck) und keinen pulsierenden wie oft bei solchen Pumpanlagen der Fall. Ich muss aber gestehen dass Ich nicht weis wieviel Ich dies meiner Berechnung der Wasserrohre und wieviel dem Wächter zu verdanken habe.

                        Gruss,
                        Gaston
                        Danke für deine super Tipps!

                        Kommentar


                          #13
                          Unser Architekt verbaut häufiger Zisternen von Finger-Beton:
                          http://www.finger-beton.de

                          Persönlich habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.

                          VG
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand vieleicht Erfahrung mit Mall?

                            Das ist nämlich momentan unser Favorit.

                            Regenwassernutzung, Nutzung Regenwasser, Regencenter Monsun

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Jache,

                              eine von Mall hab ich auch, allerdings bezogen über Die Regensammler

                              Der Bernd Hader macht da Komplettangebote, schnell und zuverlässig.
                              Ist auch ein Hesse

                              Gruß
                              Andreas
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X