Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverteiler im Garten: Alternative für Rewatec Rainstar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserverteiler im Garten: Alternative für Rewatec Rainstar

    Hallo,

    kennt jemand von Euch eine bessere Alternative für den Rewatec Rainstar:

    https://www.rewatec.de/produkte-neu/...iler-rainstar/

    Was ich daran verbesserungswürdig finde:
    • Deckel geht nicht über den Schacht, sondern in den Schacht und ist damit nicht wasserdicht. Wurde versucht durch Bohrungen im Schacht zu fixen...
    • Öffnungsmechanismus ist zumindest gewöhnungsbedürftig
    • Wenig Platz für den Anschluß, insbesondere wenn das Kunststoffrohr von der Seite kommt
    Danke und Gruß
    Rainer

    #2
    Was hast du denn vor? Das Ding ist ja entsetzlich hässlich und groß. Soll der Wasseranschluss mitten auf dem Rasen sein? Irgendwo im Beet bzw am Rand wäre eine Säule doch praktischer.

    Kommentar


      #3
      Ich habe ein 110er Kabuflex Rohr liegen und brauche einen Anschluß. Säule wäre auch in Ordnung, ich brauche halt einen vernünftigen Anschluss an das Kabuflex Rohr. Ich habe zwei von den Dingern eines im Gewächshaus, eines an der hausabgewandten Seite des Gartens.

      Vorraussichtlich bleibt ein Bewässerungs-Schlauch angeschlossen und ich steuere die Bewässerung mit einem Kugelhahn (der ist bzw. die sind allerdings auf der anderen Seite des Kabuflex Rohr in der Garage installiert)

      Kommentar


        #4
        Jetzt check ich es ehrlich gesagt noch weniger. Kabuflex war für mich bisher ein Stromkabelschutzrohr. Was hat das mit einem Wasseranschluss zu tun?
        Sollen diese Dinger nur ein Verschluss des Kabuflex Rohres sein? Das wirst ja auch irgendein KG Deckel oder anderen Rohrabschluss finden und dann mit einer Kabeldurchführung durch.

        Vielleicht beschreibst du noch mal was das Ziel ist und welche Arten von Leitungen wohin sollen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
          Jetzt check ich es ehrlich gesagt noch weniger. Kabuflex war für mich bisher ein Stromkabelschutzrohr. Was hat das mit einem Wasseranschluss zu tun?
          Sollen diese Dinger nur ein Verschluss des Kabuflex Rohres sein? Das wirst ja auch irgendein KG Deckel oder anderen Rohrabschluss finden und dann mit einer Kabeldurchführung durch.

          Vielleicht beschreibst du noch mal was das Ziel ist und welche Arten von Leitungen wohin sollen.
          Das tut mir leid, ich wollte nicht verwirren.

          Ziel ist Wasseranschluss für Zisterne im Garten und Gewächshaus. Dazu habe ich ein KG100 Rohr als Wanddurchführung in der Garage. Ich wollte ursprünglich mit KG-Rohren weiter bis zum Gewächshaus/Garten, damit ich ohne große Grabarbeiten nochmal was ändern/ergänzen kann (z.B. Strom für Heizung im Gewächshaus o.ä.).

          Unser Gartenbauer hat dann aber Kabuflex empfohlen, da dort das Einführen des Wasserrohres einfacher sei.

          Kommentar


            #6
            Warum hast nicht für das gleiche Geld dir PE80 1" direkt für Wasser gezogen? Ich hatte schon bei 75mm Probleme eine Einzughilfe durchzustoßen. Das wird bei 110mm ja noch witziger.
            Einfach direkt Strom, KNX, LAN und Wasser legen und gut - ist meine Lektion daraus.

            Nun hast es aber ja schon. Wie wäre es mit sowas?
            Ich hab auf einen Kabuflex-Auslass auch einfach die Ventilbox Standard gesetzt und dort in Wasserdichten Hensel-Gehäusen die Verteilung gemacht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Warum hast nicht für das gleiche Geld dir PE80 1" direkt für Wasser gezogen? Ich hatte schon bei 75mm Probleme eine Einzughilfe durchzustoßen. Das wird bei 110mm ja noch witziger.
              Einfach direkt Strom, KNX, LAN und Wasser legen und gut - ist meine Lektion daraus.
              Das verstehe ich nicht, warum wird es bei 110mm schwieriger? Der Kati Blitz sollte da doch einfach durchsausen (?)

              Nun hast es aber ja schon. Wie wäre es mit sowas?
              Ich hab auf einen Kabuflex-Auslass auch einfach die Ventilbox Standard gesetzt und dort in Wasserdichten Hensel-Gehäusen die Verteilung gemacht.
              Danke für die Links. Eigentlich habe ich auf was gehofft, was einen 100er Anschluß hat, aber vielleicht muss ich dann doch beim Rainstar bleiben und evtl. einfach den Deckel ersetzen.

              Kommentar

              Lädt...
              X