Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM-J durch den Fußboden in den Keller legen - Schutzrohr notwendig oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM-J durch den Fußboden in den Keller legen - Schutzrohr notwendig oder nicht?

    Hallo,

    eine kurze Frage zum Verlegen von Kabeln durch

    Ich führ die Kabel durch ein Loch in den Keller (Aufbau des Bodens: Ziegel, Beton , Estrich, ).
    Kann ich die NYM-J dort ohne Rohr durchführen? Estrich bewegt sich zwar etwas, aber ich denke/hoffe das sollte passen.
    Oder sollte ich erst alle Kabel in Schutzrohre packen?
    Da wäre das loch dann wieder groß.

    Die Löcher sind natürlich in den Ecken.

    #2
    Wie willst den Deckendurchbruch verschließen, oder meinst damit jetzt verlegen und später kommt erst der Beton/Estrich?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Genau. Ich würde jetzt die Kabel verlegen und später (nachdem die Kabel drinne sind) kommt Beton/Estrich wieder drauf.

      Kommentar


        #4
        NYM im Beton geht gar nicht. NYY kann man machen, aber besser ist Lerrrohr.

        Wobei man auch keine Leitungen / Rohre in den Estrich packt sondern eher in die Isolationslage drunter.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich kann die ja nicht in der Isolationslage haben, die müssen doch irgendwie vom Keller Stockwerk in das Erdgeschoss um dort dann in den Putz zu kommen.

          Ich will die Kabel da auch nicht über den Boden verteilen, sondern es geht wirklich nur darum die Kabel durch ein Loch im Fußboden in den Keller zu bekommen und von dort per Kabelkanal zum Kasten.
          Die Kabel gehen also "senkrecht" durch den Boden

          Kommentar


            #6
            Dann kippt man da aber auch kein Estrich in das Loch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Was wäre denn das richtige vorgehen um das Loch zu verschließen?

              Kommentar


                #8
                https://www.voltimum.de/content/darf...-beton-verlegt

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank.

                  Wenn ich das richtig verstehe wird gegossener Boden weder geschüttelt, gerüttelt noch gestampft?
                  Selbst wenn der ganze Estrich im Bestand "neu" gemacht werden würde, wird der doch gegossen und somit wäre es okay die so zu verlegen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe das ganze nicht so ganz. Estrich bewegt sich, aber kein Estrichbauer wird den Estrich an die Kabel legen.
                    Wir sprechen von einem Neubau mit einer Ziegeleinhängdecke mit Aufbeton. Da drauf wird danach der Estrich gelegt? Der Estrich wird schwimmend verlegt, d.h. er hat zu gar nichts einen Kontakt, auch nicht zu deinen Kabeln. Stattdessen wird am Rand ein Randdämmstreifen gelegt, genauso wie um deine senkrechten Kabel, sofern sie nicht in der Wand verschwinden.

                    Und da verstehe ich nun ein paar Sachen nicht.
                    - Gibt es ein Loch, durch das mehrere Kabel gehen sollen? Oder gibt es viele Löcher durch die jeweils ein Kabel gehen sollen?
                    - Das senkrechte Kabel vom Keller geht durch die Kellerdecke an der Ecke und dann? Dann schaut es in der Ecke einfach so raus und wo geht es dann hin? In die Wand vermutlich? Warum legst du es dann nicht gleich komplett in der Wand, du scheinst ja bisher "nur" die Ziegeldecke zu haben. Da sollte es doch nicht so aufwendig sein. Du könntest doch mit einem längeren Bohrer etwas schräg ansetzen um einen Schlitz in der Wand an der Decke vorbei zu "bohren". Dort legst du das Kabel entlang und verschließt alles mit Mörtel. Dann kommt der Ortbeton drauf und dann der Estrich. Und wenn du lustig bist, legst du es in ein Leerrohr in der Wand, damit du es noch austauschen könntest.
                    Wobei, wenn nur die Ziegeldecke bisher drauf ist, ohne den Beton für die Statik, dann ist ja auch noch gar keine Mauer auf der Ziegldecke. D.h. du kannst doch ganz bequem ein Loch in Wand senkrecht runter bohren.
                    Zuletzt geändert von FrankMaier; 20.07.2022, 14:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für deinen Post FrankMaier

                      Ich versuche mal etwas Klarheit zu bringen.
                      Es ist kein Neubau sondern Bestand.

                      Entsprchend ist der Boden vorhanden. Dort sind Fliesen drauf, die werden weggeklopft.
                      In dem Zuge kommt auch neuer Estrich (wie viel/ob der alte ganz wegkommt oder nur ein bisschen wegen den Fliesen + Ausgleich ist noch nicht klar, da warte ich gerade noch auf die Rückmeldung).

                      Es ist ein Loch, durch das mehrere Kabel sollen (5 Rollos 5*1,5 + 1 Steckdosen 5*1,5 + 1 Licht 5*1,5)
                      Das Loch habe ich schon etwas schräg angesetzt, sodass es möglichst nahe an der Wand raus kommt.


                      Vom Boden aus gehen die Kabel dann in die Wand und dort im Putz dann zur Steckdose bzw. nach oben in die Dekce (Licht/Rollos)
                      Im Putz würde ich auf Schutzrohre verzichten.

                      Kommentar


                        #12
                        Was ist vom Boden aus in die Wand? Ist das dann so eine Delle / Abkofferung ich der Ecke?

                        Aber egal wie es ist, man kippt den Estrich nicht bis an/in die Löcher. Wird das eher ein breiter Schlitz um möglichst flach in die Wand zu kommen? Oder ein dickes Loch?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Mach es einfach:
                          • Leg die Leitungen durch das Loch
                          • Stopf das Loch nach unten im Beton mit irgend etwas aus (damit nichts runter rieselt)
                          • verspring in der Etage mit dem Estrich nah am Deckendurchbruch in die Wand (hast ja eh nicht viel Abstand; das Loch kommt ja fast senkrecht von unten)
                          • Der Estrich wird zur Wand ohnehin mit Randdämmstreifen entkoppelt, zum Beton hin kommen (wenn der neu kommt) Platten zur Trittschalldämmung hin. Daher liegen die Leitungen dann weder im Beton noch im Estrich
                          Diesen Versprung hast du häufig in Gebäuden, wo die Kellerwände dicker sind, als die Wände im EG und der Versatz nach innen zeigt. Da kommst du bei 36cm Kellerwand und 30cm im EG grundsätzlich 6cm vor der Wand raus. Auch dort liegt die Leitung innerhalb der Trittschallplatte und verspringt auf gleichem Niveau (liegt direkt auf dem Beton) in die Wand. Ganz häufig bei konventionellen Installationen im Treppenhaus für Tasterschaltungen zu finden…

                          Kommentar


                            #14
                            Für das Verschließen des Lochs sollte sich der TE Gedanken zum Brandschutz machen.

                            Kommentar


                              #15
                              LOL KanNickX wie viele Brandabschnitte hast Du in deinem EFH?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X