Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wago Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Für das Durchverbinden habe ich die Scotchlock genutzt. Für den Anschluss von Sensoren mit flexiblen Adern dann für die drei Adern wo nötig Wago mit diesen Klemmen und die anderen Adern wiederum Scotchlock.
    Die Scotchlock gibt's ja auch als Abzweig, wenn man keine flexible Ader an den Sensoren hat.

    Gruß,
    Hendrik
    Ich bestelle mir die mal. Kann mir noch nicht die Größe vorstellen. D.h. ich habe dann bei einem 8-adrigen Kabel acht Scotchlok in der Dose rumhängen?
    Am meisten Platz könnte man wohl mit verlöten der Adern sparen. Aber wahrscheinlich wird man dann irgendwann zum Hirsch, wenn man die acht Adern voneinander isolieren will.
    Naja, in ein paar Monaten kann ich mitreden ;-)
    Jetzt muss ich erstmal die Dimplex-Anlage mit der Fußbodenheizung koppeln.

    Danke für die Tipps

    Marc

    Kommentar


      #32
      Moin,

      ich habe gestern den halben Tag auf dem Klo gesessen.

      Mehr als 50 Adern -1w und KNX wollten in einer (tiefen ;-) Kaiserdose miteinander verklemmt werden.

      Da habe ich dann aber kein Scotchlock genommen, sondern den guten alten Lötkolben: Jeweils verdrillt und dann mit Lötzinn haltbar gemacht. Ging ganz gut.

      Das mit den Skotchlock klappt aber auch echt gut. Die brauche nicht viel Platz (Die Kabel brauchen mehr Platz), sind aber natürlich nur zum Durchverbinden geeignet. Das geht wirklich schnell so.

      Der Tipp mit den KNX-(artigen)Klemmen ist auch gut -ich vermute mal, dass man da -wie bei den echten KNX Klemmen auch mehrere aneinanderklipsen kann? Das hatte mich bei allen anderen Lösungen gestört: Ich wollte ja gerne alle Klemmen übersichtlich nebeneinander haben -wie bei Lüsterklemmen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #33
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Der Tipp mit den KNX-(artigen)Klemmen ist auch gut -ich vermute mal, dass man da -wie bei den echten KNX Klemmen auch mehrere aneinanderklipsen kann?
        Klar, Serie 243, hier wohl die 243-304, vgl. WAGO Kontakttechnik | Produkte | Produktkatalog | Verbindungsklemmen | Installationsklemmen | MICRO-Verbindungsdosenklemmen (Serie 243)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #34
          Mittlerweile habe ich eine gute und elegante Lösung gefunden, aufwändige UP-Dosen zu verkabeln: Übergebe diese Aufgabe einfach der Frau
          Im Ernst - so gewissenhaft könnte ich das nicht. Währenddessen kann ich mich dem Einziehen der Stippen in den Standverteiler widmen.

          Soweit am Rande

          Kommentar

          Lädt...
          X