Ich brauch etwas Nachhilfe für das Gira TX44 Programm. Gira selbst gibt nicht viel preis und wenn dann, nur viel Marketinggeschwätz. Dennoch gefällt mir das Programm, daher habe ich es auch schon gekauft. Nur frage ich mich nun ernsthaft wie daran irgendwas IP44 sein soll.
Gekauft habe ich den 3er Rahmen, unten eine Steckdose, oben und in der Mitte zwei Doppelwippen, wobei eine ein Vierfachtaster werden soll. Beide sollen an einen MDT UP Binäreingang angeschlossen werden. Das ganze befindet sich am Ende draußen, an der Fassade der Wind und Wetter ausgesetzten Südseite. D.h. es wird dort hin regnen. Eingebaut in eine Kaiser Systemgeräteträgerdose.
Nun ist eben meine Frage, wie man das IP44 bekommen kann:
1. Der Rahmen besteht aus 3 Teilen. Dem Rückteil, welches an die Wand kommt (Giras Diebstahlschutz besteht darin, dass der Rahmen auch noch **trommelwirbel** an die Wand gedübelt werden kann.), da drauf dann ein Dichtgummi und dann das Oberteil.
- Dann kann das Wasser doch problemlos an der Wand entlang hinter dem Rückteil ins Innere Vordringen. Wir haben einen ganz gewöhnlichen Scheibenputz, also genug Hohlraum zwischen Wand und Rahmen für das Wasser. Wie dichtet ihr das ab? Dichtet ihr den Rand mit Silikon ab? (vermutlich der bessere Diebstahlschutz, als Schrauben)
2. Der Steckdose mit Deckel traue ich den IP44 Schutz halbwegs zu, jedoch wurde kein Abdichtungsgummi dazu geliefert. Gira bietet für ihr Standardprogramm ein IP44 Dichtungsset an, welches so einen Gummi enthält. Für die TX44 Steckdosen anscheinend aber nicht notwendig. Oder verstehe ich das falsch.
3. Für die Doppelwippen habe ich GIRA 029566 Doppelwippen aus dem TX44 Programm gekauft. Diese, obwohl im TX44 Programm, haben nur noch IP20 Zertifizierung. Dazu habe ich einen passenden Standardeinsatz (Gira 015500 bzw. Gira 014700) gekauft. Damit das irgendwie IP44 werden könnte habe ich noch das IP44 Abdichtset (Gira 025127) gekauft. Nur stelle ich nun fest, dass das IP44 Set für Doppeltaster nicht passt, sondern nur für Einfachtaster. Wie funktioniert es dann aber mit den TX44 Doppeltastern? Was habe ich falsch gemacht/bestellt?
In einem Bild im Anhang habe ich oben die Doppeltaster mit dem Dichtset montiert, mittig ohne und unten die Steckdose. Oben sieht man, dass da keine Doppelwippen mehr rein passen. Mittig sieht man, dass da dann nichts "dicht" ist.
Gekauft habe ich den 3er Rahmen, unten eine Steckdose, oben und in der Mitte zwei Doppelwippen, wobei eine ein Vierfachtaster werden soll. Beide sollen an einen MDT UP Binäreingang angeschlossen werden. Das ganze befindet sich am Ende draußen, an der Fassade der Wind und Wetter ausgesetzten Südseite. D.h. es wird dort hin regnen. Eingebaut in eine Kaiser Systemgeräteträgerdose.
Nun ist eben meine Frage, wie man das IP44 bekommen kann:
1. Der Rahmen besteht aus 3 Teilen. Dem Rückteil, welches an die Wand kommt (Giras Diebstahlschutz besteht darin, dass der Rahmen auch noch **trommelwirbel** an die Wand gedübelt werden kann.), da drauf dann ein Dichtgummi und dann das Oberteil.
- Dann kann das Wasser doch problemlos an der Wand entlang hinter dem Rückteil ins Innere Vordringen. Wir haben einen ganz gewöhnlichen Scheibenputz, also genug Hohlraum zwischen Wand und Rahmen für das Wasser. Wie dichtet ihr das ab? Dichtet ihr den Rand mit Silikon ab? (vermutlich der bessere Diebstahlschutz, als Schrauben)
2. Der Steckdose mit Deckel traue ich den IP44 Schutz halbwegs zu, jedoch wurde kein Abdichtungsgummi dazu geliefert. Gira bietet für ihr Standardprogramm ein IP44 Dichtungsset an, welches so einen Gummi enthält. Für die TX44 Steckdosen anscheinend aber nicht notwendig. Oder verstehe ich das falsch.
3. Für die Doppelwippen habe ich GIRA 029566 Doppelwippen aus dem TX44 Programm gekauft. Diese, obwohl im TX44 Programm, haben nur noch IP20 Zertifizierung. Dazu habe ich einen passenden Standardeinsatz (Gira 015500 bzw. Gira 014700) gekauft. Damit das irgendwie IP44 werden könnte habe ich noch das IP44 Abdichtset (Gira 025127) gekauft. Nur stelle ich nun fest, dass das IP44 Set für Doppeltaster nicht passt, sondern nur für Einfachtaster. Wie funktioniert es dann aber mit den TX44 Doppeltastern? Was habe ich falsch gemacht/bestellt?
In einem Bild im Anhang habe ich oben die Doppeltaster mit dem Dichtset montiert, mittig ohne und unten die Steckdose. Oben sieht man, dass da keine Doppelwippen mehr rein passen. Mittig sieht man, dass da dann nichts "dicht" ist.
Kommentar