Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtvoute Netzteil verstecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtvoute Netzteil verstecke

    Hallo,
    ich überlege immer noch, wie ich am besten die Lichtvoute baue. Grundsätzlich liegt eine 5x1,5 Leitung in der rechten Wand in der oberen Ecke welche direkt zur Verteilung geht. (4m)

    Ich tendiere als Voute an so etwas. https://decormarket.de/lichtleiste-lo-1,id225.html

    nun ist die Frage, die Wand ist 4,13m lang. Welchen LED Streifen (rgbww) nehme ich und welche Technik? 24v CV und Netzteil plus led Controller in die Verteilung.
    gehe ich auf CC, dann bräuchte ich Dali. Derzeit noch kein Dali im Haus,sondern rein KNX.
    wenn auf Dali, und damit cc, wo lasse ich das Netzteil? Eine abgehängte Decke habe ich nicht.

    #2
    du bist der erste, der so eine frage stellt.

    ne, im ernst jetzt, ist die suche wieder futsch?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Leider oder zum Glück haben die meisten eine abgehängte Decke. Ich suche ja eine Möglichkeit das Netzteil zu verstecken. Falls ich die Lösung mit Netzteil wähle. Die Suche konnte mir leider keine Hilfe leisten

      Kommentar


        #4
        wenn du wirklich nur 4m stripe hast, kannst das vermutlich zentral einspeisen. aber ausrechnen musst schon selber.

        ansonsten die voute so konstruieren, dass netzteil / dimmer platz hat.

        stripes sind praktisch immer cv und nicht cc.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zentral oder in einem Schrank in der Nähe. 230V Treiber haben einfach eine gewisse Größe, auch bei DALI (da bleibts trotzdem CV). Mit zentralen 24V würden allerdings die Lunatone Treiber in eine Dose passen.

          Kommentar


            #6
            habt ihr noch nicht genug flimmerthreads? netzteil und dimmer gehören zusammen (ausser man weiss was man tut)
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Wie du die Lichtvoute baust fragst am besten deinen Trockenbauer. Meine ist aus Gipskarton, in welche Keile der Länge nach ausgesägt und dann diese gefaltet wurden. Machen aber nicht viele Trockenbauer soweit ich weiß.
              Abwärme etc. musst du selber mal gucken. Alu drunter ist besser wegen div. Themen.

              Kabel in ne Ecke führen. Etwa 50-100cm flexible Einzelleiter dran packen und daran dann den Stripe befestigen. Und zwar so, dass du die flexiblen Einzelleiter auch wieder ziehen und Stripe tauschen kannst. Sonst musst du die Decke öffnen, wenn er kaputt geht.

              Gibt auch fertige Vouten. Hier musst mal gucken - aber ähnlich.

              Ansteuerung zentral bei der kurzen Strecke. Wenn du kein Dali hast und woanders brauchst mache einfach 24V CV mit KNX LED-Dimmern.

              Keine Wissenschaft draus machen. Frag deinen Elektriker. Hat er sicher schon gemacht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                netzteil und dimmer gehören zusammen (ausser man weiss was man tut)
                Schon, aber die 230V DALI Treiber passen in keine normale Dose ging ja um‘s verstecken. Wenn es eine „normale Gips Voute“ wäre, wie von SvenB beschrieben, wäre es wiederum einfacher

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                  Ich tendiere als Voute an so etwas. https://decormarket.de/lichtleiste-lo-1,id225.html
                  Hast du so eine Lichtleiste verbaut, wie schaut das aus? Hast du noch andere Alternativen gefunden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                    Hast du so eine Lichtleiste verbaut, wie schaut das aus? Hast du noch andere Alternativen gefunden.
                    ja hab ich. Bin ich ganz angetan von. Allerdings habe ich sie nur gespachtelt und geschliffen. Besser wäre noch, sie mit der Tapete zu tapezieren. Dann fällt sie gar nicht auf. Ansonsten erfüllt sie die Anforderung, indirekt das Licht zu geben. Habe dann eine Alu u Schiene für led Streifen und Opal Abdeckung drauf gemacht. Die Stuckleiste habe ich einfach mit Montagekleber befestigt. Hält super.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X