Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV Anlage in DIY

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV Anlage in DIY

    Hallo,

    da die Lieferzeiten von PV Anlagen recht lang sind, will ich mich jetzt schon mit der Thematik auseinandersetzen. Ich tendiere zwischen DIY mit Freunden. Dachdecker würde mir die Module aufs Dach bauen plus weiterer Freund (Elektriker) die Sachen anschließen. Ich muss nur schauen, wer die Anlage beim Netzbetreiber anschließt. Meine Verteilung und Zähler sind schon so weit vorbereitet. Auch liegen bereits die Leitungen vom Dach zum Wechselrichter.

    die zweite Variante ist das Rundum Sorglospaket. Letzteres spricht eigentlich dagegen, das ich am Haus so ziemlich überall mit angefasst habe. Kommenden Dienstag kommt allerdings das erste Unternehmen um sich die Örtlichkeiten anzusehen und ein Angebot abzugeben.

    eval für welche Variante ich mich entscheide, ist die Frage, welche Panele und Wechselrichter ihr hier empfiehlt.
    bei den Panelen reichen einfache. Da müssen es keine schwarzen oder sonstiges an hübsch sein.
    der Wechselrichter sollte so Smart wie möglich sein.
    später soll auch ggf. eine Wallbox kommen fürs Auto.

    #2
    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    eval für welche Variante ich mich entscheide, ist die Frage, welche Panele und Wechselrichter ihr hier empfiehlt.
    Ich würde da eher das PV-Forum konsultieren, da bewegt sich deutlich mehr Kompetenz zu dieser Frage.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es gibt ein dediziertes Forum (https://www.photovoltaikforum.com), die diese Fragen dir sicherlich kompetenter beantworten können.
      Das größte Problem im Moment sind die Lieferzeiten der Wechselrichter. D.h. du musst schauen, welchen du überhaupt bekommen kannst. Die Fronius Gen 24 mit dem obligatorischen SmartMeter bspw. sind praktisch nicht lieferbar.

      Was am WR smart sein MUSS, musst du entscheiden. Die meisten lassen sich irgendwie über Modbus auslesen und steuern. Dazu bedarf es dann aber einen Server bei dir, der die Kommunikation übernimmt. Normalerweise arbeiten die WR aber auch sehr gut autark und ein Eingreifen ist eher Spielerei als wirklich Nutzen.

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp mit dem Forum. Da werde ich mich mal einlesen. Ggf. Werden einige Fragen dann schon beantwortet.

        Kommentar


          #5
          Es ist sehr schwierig Elektriker zu finden die beigestellte Hardware anschließen oder nur die Anmeldung machen. Wenn du also keinen eingetragenen Meister kennst könntest du es wie ich machen. Ich hab alles DC gemacht. WR hat der Elektriker besorgt und AC angeschlossen. Ist halt geringfügig teurer aber oft die einfachste und teilweise die einzige machbare Lösung.

          Achja und schwarze Module sind nix besonderes mehr. Ist oft sogar inzwischen Standard. Pass auf dass die Module mindestens 370w haben, besser 400. Aber mehr dazu im forum.

          Kommentar


            #6
            Momentan einfach die Frage was Lieferbar ist. Es scheitert auch momentan an Unterkonstruktion

            Kommentar


              #7
              PV in DIY ist möglich. Würde auf namhafte Hersteller setzen wie WR SMA, Fronius, SolarEdge. Module Aleo, MayrBurger, Energetica etc., UK zb Schletter. Verfügbar ist derzeit leider fast nix. Wir bauen derzeit Dächer fertig und WR wird nachgeliefert….
              Hat dein Elektrikerfreund keinen Zugang zu einem konz. Betrieb..?!
              Das genannte PV Forum hilft auch weiter..

              Kommentar

              Lädt...
              X