Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gestank aus Steckdose, Flüssigkeit aus Kabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gestank aus Steckdose, Flüssigkeit aus Kabeln

    Hallo!
    Wir haben in unserem vor wenigen Jahren gebauten Haus ein großes Problem.
    Aus einer Steckdose im Schlafzimmer stinkt es jeden Abend unerträglich und seltsamerweise Wellenartig nach Abgas. Immer zum Zeitpunkt des Schlafengehens, wenn die Lüftung sich auf abwesend schaltet. Der Geruch kommt aber definitiv aus der Steckdose. wir haben nun auch das wdvs aufgeschnitten, dieses war nicht die Ursache. Die Lüftung selber riecht auch nicht.
    Wir können uns nur noch erklären, dass zum Zeitpunkt des runterfahrens der Lüftung ein Unterdruck im Haus entsteht; der aus der betreffenden Dose etwas raus zieht. Allerdings liegt hier kein Leerrohr. es handelt sich um eine Dose mit einem fünf adrigen knx Kabel. Links daneben ist ein Lichtschalter, der das decken Licht regelt und auch ein Nachttisch Licht, das aus der Betondecke kommt. Rechts Daneben ist noch eine Steckdose. Diese riecht aber nicht.
    Darüber hinaus tritt aus Kabeln im schaltschrank eine gelbe, ölige Flüssigkeit aus.
    Könnte dies in Zusammenhang stehen?

    wir schlafen nun seit einem Jahr nicht mehr in diesem Raum und niemand kann uns helfen.
    Weiß jemand Rat?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    iGude,

    hat der Elektriker evtl damals irgend was als „flutschti“ verwendet?

    Zieht es aus den Dosen heraus? Sind die Dosen eingegipst oder klemmfixe oder Schaum?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Servus,
      sieht für mich fast wie ein Rohrgleitmittel aus. Wird vom Installateur für Polocalrohre verwendet.
      Manchmal aber auch vom Elektriker wenn er kein eigenes Kabelgleitmittel zum Einziehen hat. Wird nach einiger zeit aber zäh und klebrig. Fängt dan auch zum Riechen an. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        wenn ich mir das Kabel im Verteiler (links von den orangen Netzwerkkabeln) und die Zählringe auf dem Detailbild ansehe, scheint das ein A-2Y(L)2Y, also ein Fernmelde Erdkabel zu sein. Das gibt es auch als A-2YF(L)2Y mit Gelfüllung zwecks Wasserdichtigkeit.

        "A-2YF(L)2Y...ST III BD - Telekommunikations-Außenkabel gemäß VDE 0816 längs- und querwasserdicht mit Petrolat-Füllung für den Einsatz als Erd- und Röhrenkabel"
        Quelle: https://www.lappkabel.de/produkte/on...ssenkabel.html

        Damit sollte zumindest die ölige Flüssigkeit geklärt sein.
        Zuletzt geändert von Busfahrer123; 29.07.2022, 20:48.

        Kommentar


          #5
          Fernmelde Leitung als KNX, auch noch Gel gefüllte. Lauter Zennio Aktoren.. Hat dein Eli ein Konto beim EFG? Da führen sie sich auf wie die Götter vor dem berreb Herren und planen sowas zusammen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Was ist ein 5 adriges KNX Kabel, das in einer Steckdose endet?

            Was sagen denn die Verantwortlichen? Anstatt das Zimmer für ein Jahr zu melden, wieso hast du denen keinen Druck gemacht?

            Wie sieht die Dose genau aus? WDVS, somit Außenwand, kein Leerrohr, also Mauerwerk - oder ohne Leerrohr im Beton verlegt?
            auch wenn manche Öle stinken, doch nicht nach „Abgas“?

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              auch wenn manche Öle stinken, doch nicht nach „Abgas“?
              Ich denke hier werden in einem Thread zwei nicht zwingend zusammenhängende Probleme behandelt:
              1. Abgasgeruch
              2. Ölige Flüssigkeit

              Zu 2. habe ich meine Theorie in den Ring geworfen, bei 1. bräuchten wir mehr Details zur Stinkedose 😉

              Kommentar


                #8
                Da sind ganz viele Fragen offen, zum Teil schon gestellt.
                1. was bezeichnest du als 5adriges KNX kabel
                2. Mach mal Fotos von den ganzen Dosen im Schlafzimmer, die du aufgezählt hast. Im offenen Zustand wenn du das kannst.
                3. Welche Funktion haben die orangenen Kabel mit dem „Öl“?
                4. gehen die Kabel überhaupt ins Schlafzimmer
                5. riecht das Öl?
                6. habt ihr mal einen Blower Door Test gemacht, um gezielte Unterdruck im Haus zu erzeugen und zu prüfen ob und wenn ja aus welchen Dosen es zieht?


                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Lauter Zennio Aktoren..
                  Spricht da was aus deiner Sicht dagegen, ich finde die im Moment recht gut, bzw. Multifunktional und hatte bisher noch keine Probleme damit.

                  Kommentar


                    #10
                    Ach, die Aktoren und Taster sind nicht schlecht. im Gegenteil, das z45 oder z70v2 finde ich richtig gut und setzte sie gerne ein.

                    Sie haben ein paar Macken, das ihr z45com nur mit ihrer Intercom von 2n geht... Weil die Welt ja zu blöd für lokales SIP ist. Oder die Aktoren, die alle Kanäle Pauschal auf machen, wenn sie vor dem programmieren den cfg Punkt verlieren oder das man nicht frei einstellen kann, man die "Endlagen" (egal ob oben oder unten) eines jal Kanal nicht überfahren kann...
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      der TE war im BEF auch schon vorstellig, nur so als Info
                      https://www.expertenforum-bau.de/for...dose/&pageNo=1
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Und ist dort deutlich gesprächiger….
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hätte nie gedacht, dass Herr Riebmann so einen Realitätsbezug hat 😂

                          In mehreren Foren fragen und das nicht kundzutun ist nicht die feine Art.

                          Kommentar


                            #14
                            Zumal im anderen Forum eine sehr wahrscheinliche Ursache für die stinkende Steckdose ausgemacht wurde (die Flachdachabdichtung der angrenzenden Garage wird vermutlich undicht sein. Dadurch kommt es zum Luft/Wasser-Eintritt)

                            Und hier wurde die Ursache für die klebrige Substanz geklärt.

                            Kurzum kann man Zusammenfassen:
                            Der Elektriker hat die Installation verkorkst.
                            Der Flachdachbauer die Abdichtung.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X