Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Primo Schalterdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Primo Schalterdosen

    Hallo Zusammen. Heute war kurz vorm Urlaub noch ein Primo Vertreter bei uns im Haus, und hat seine Produkte präsentiert: www.primo-gmbh.com
    Frage evtl. an die Kollegen - verwendet das wer..?! Oder ist das nur wieder so eine Altagsfliege wie damals der hier: www.bauer-elektrodosensysteme.de


    #2
    ich hab Primo Geräteträger inkl. Thermodosen fürs Außenmauerwerk (Wandlampe und Überwachungskamera) vor 5 Tagen noch installiert, mein Elektriker hat sie ebenfalls in unserem Neubau verwendet. Bin recht begeistert davon. Man kann Lampen oder andere Dinge direkt ohne Dübel festschrauben.

    image.png
    Der Nachteil ist, UP Dose und Geräteträger müssen von Primo sein, auf Dosen anderer Hersteller passt er nur mit nacharbeiten.

    Kommentar


      #3
      Unser Elektriket verbaut Primo.

      Kommentar


        #4
        Unser Elektriker auch. Willst du was bestimmtes dazu wissen? Da er auf einer Baustelle ein paar einlegearbeiten übersehen habe, habe ich spontan ein paar der achteckigen Dosen selbst gesetzt. Ging soweit gut, da ich das sonst nicht selbst mache, kann ich aber schlecht beurteilen, ob die besser / schlechter als zum Beispiel Kaiser sind

        Kommentar


          #5
          Habe Kollege die schwören darauf. Wir haben es mal probiert, alle Dosen saßen dann ca 0,5-0,7cm tiefer als angezeichnet und eingeschäumt. Da unser Anspruch höher ist, haben wir, wenn wir mal Dosen setzen müssen, doch wieder auf Haftputz umgeschwenkt. Für die 0,5x im Jahr/ Durchschnitt, reicht das.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich hab die Primo UP Dosen in meinem Neubau verbaut.

            Vorteile:
            - man spart wirklich viel Zeit, muss (fast) nix ausrichten
            - keine Schmiererei mit Gips o. ä.

            Nachteile:
            - die Membran zum Leerrohr einführen ist relativ starr, kann mir nicht vorstellen, dass das 100% luftdicht ist, wie angegeben
            ​​​​​- im Hohlziegel braucht man sehr viel des (teuren) Thermoschaums, hab dann normalen genommen
            - natürlich der Preis

            Kommentar


              #7
              Ich habe die Primo GET-80 Deckel bei den Wandleuchten innen wie außen und KNX Aussen BWMs verwendet. Die passen einwandfrei auf die Kaiser UP Dosen. Allerdings sollte man dann nur die 90Grad Einführungen benutzen oder besser die tiefen UP Dosen.

              Der Durchmesser beträgt 84mm, was man dann auch für das Lochbild von den zu montierenden Geräten berücksichtigen sollte.
              Zuletzt geändert von c4orbi; 24.10.2023, 22:09.
              Viele Grüße
              Korbinian

              - Nobody is perfect!
              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

              Kommentar

              Lädt...
              X