Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Klima mit Frischluftzufuhr statt Klima?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Unterschiedliche Gewerke kann manchmal ein Argument sein.
    Remko (und auch manche andere) bieten aber beides an, da würde das dann weniger gelten.
    Was wer anbietet ist dabei zweitrangig, wichtiger ist dass jeder x-beliebige Heizungsbauer Fan Coils einbauen kann und darf, aber keine Klimaanlagen mit Kältemittel.
    Und der Einbau kostet bei einer Klimaanlage daher in der Regel mehr als das Gerät selbst.

    Wenn ein WP-FanCoil statt mit Kühlmittel nur mit kaltem Wasser funktioniert,
    und dadurch weniger effizient ist, dann spricht das eindeutig für eine dedizierte Split-Klima.
    Nur wenn du nur einen oder zwei Räume stark kühlen willst.
    Bei Fancoils hast du eben die Probleme mit der Skalierung und den Leitungslängen nicht und du brauchst keinen Klimatechniker.

    Klimageräte nachträglich einzubauen ist sicher in beiden Varianten wesentlich aufwändiger.
    Bei Fan Coils mit Kühlung sehr aufwändig bis unmöglich, bei Klimageräten ist nahezu kein Unterschied.
    Wenn ich nicht nur das Geld hätte sondern auch noch einbauen dürfte was ich wollte, würde ich Fan Coils nehmen, bevorzugt Wandeinbau oder Unterflur, mit installierter Kondenswasserleitung. Übrige geblieben ist in der Planung am Ende leider doch nur die Kühlung über GBH/WH und die Option später mal noch einen Wärmetauscher in die KWL zu hängen. Bei anständiger Beschattung sollte das aber auch ausreichen. Wenn nicht, komt eben trotzdem noch eine Klimaanlage ins Wohnzimmer.

    Ich sehe immer häufiger Klimageräte, die bei Neubauten von Anfang an eingeplant waren.
    Die WP ist längst keine Seltenheit mehr, und auch Klimatisierung wird immer weniger als reiner Luxus gesehen.
    Ich denke der Schein trügt leider, sogar der Marktanteil von Gasheizungen in Neubauten lag mindestens bis Kriegsbeginn stabil bei 70%. Unter anderem weil sie immer noch gefördert wurden.

    Kommentar


      #62
      Es scheint mir so, als hätten FanCoils nicht nur Nachteile.

      Kommentar


        #63
        Zitat von mom Beitrag anzeigen
        Und der Einbau kostet bei einer Klimaanlage daher in der Regel mehr als das Gerät selbst.
        Ganz so schlimm ist es zum Glück nicht. Erstes Angebot für zwei Innengeräte waren etwas über 6k, würde ich die online bestellen, liegen die Geräte alleine bei knapp 5k inkl Installationsmaterial. (bei ganz einfachen Geräten vielleicht anders)

        Ich habe in zwei Wochen einen Termin mit der Firma, die die zentrale Klimaanlage mit Frischluft installiert hat, mal sehen, was die sagen.

        Kennst du eine gute Einführung zu Kanalgeräten? Der größte Makel an Klimageräten bleibt für mich, dass fast immer die hässlichen Kästen rumhängen, zu Kanalgeräten finden sich aber kaum Infos.

        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Es scheint mir so, als hätten FanCoils nicht nur Nachteile
        Danke für den hilfreichen Beitrag.

        Kommentar


          #64
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

          Danke für den hilfreichen Beitrag.
          Die hilfreichen Hinweise waren eigentlich von mom und anderen davor, von mir war nur die Frage dazu.

          Zum Thema Kanalgeräte möchte ich mich auch noch näher informieren,
          auch wenn das überwiegend im Büro oder Hotel zum Einsatz kommt, und bisher weniger im EFH.

          Als Vorteil sehe ich hier nicht nur, dass der große Kasten wegfällt, sondern ev. auch ein geringerer Lautstärkepegel.
          Ein Nachteil ist vermutlich, dass sich die Räume nicht mehr so gut einzeln regeln lassen. Die Frage ist aber, ob das überhaupt notwendig ist.
          Platz für den Kanal muss man natürlich auch haben.

          Kommentar


            #65
            Kanalgerät ist leicht irreführend, es gibt nicht zwingend einen langen Kanal:


            Bildschirmfoto 2022-08-21 um 22.23.17.png

            Um es so zu verbauen, brauchst du die richtige Deckengeometrie. Außerdem sieht es so aus als wäre auf dem Foto die Wartungsöffnung "vergessen" worden.

            Lautstärke ist dann aber genauso oder eher noch etwas schlechter, da u.U. eine Kondenswasserpumpe nötig ist.
            Die Räume lassen sich aber einzeln regeln.

            Kommentar


              #66
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Kanalgerät ist leicht irreführend
              Danke für die Hinweise, da hatte ich von Kanalgeräten bisher immer eine falsche Vorstellung - und wie du schon sagtest, viel Info gibt es dazu leider nicht.
              Mir wurde ein Gerät angeboten, wo dann in 3 Räumen Auslässe gewesen wären.

              Kommentar


                #67
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                falsche Vorstellung

                Nein, nicht zwingend! Die können so oder so eingesetzt werden. Das Haus, das Anlass für diesen Thread war (zentrale Klimaanlage mit Außenluftbeimischung) setzt ebenfalls auf ein Kanalgerät, soweit mir bekannt ist das exakt so eins, wie auch auf dem Foto oben in der Decke steckt. (nur dann eben noch mit Kanälen, Verteilern, ...)
                Dort wurden auch Klappen verbaut, um die Räume etwas steuern zu können, das ist aber nicht Standard.

                Kommentar

                Lädt...
                X