Ich möchte in einem Mehrfamilienhaus eine Haustüre mit folgenden Anforderungen:
-leicht von innen mit Drücker zu öffnen
-leicht von außen mit Schlüssel zu öffnen
-jederzeit (also auch, wenn zum Beispiel mit Schlüssel abgesperrt) elektrisch zu öffnen
-möglichst schnell, leise, unanfällig
-idealerweise nachts, eventuell auch tagsüber, vollständig abgesperrt (mit obigen Öffnungsmöglichkeiten)
Fuhr 881 mit ServoAccess wäre wohl genau das gesuchte. Angeboten (Türhersteller soll nicht gewechselt werden) wird mir aber das KFV Genius CB mit elektrischem Türöffner. Ist das ebenfalls eine gute Wahl?
Aus den Threads hier im Forum lese ich heraus:
-Öffnen von innen geht, ist aber etwas schwergängiger als der Fuhr ServoAccess
-von außen muss der Schlüssel 2x gedreht werden
-jederzeit elektrisch zu öffnen
-etwas langsamer
-immer abgesperrt, die Vario-Funktion (Tages-Funktion) wäre auch möglich, auch zeitgesteuert mit externen Bauteilen
Nachteil ist dann wohl v.a., dass es "konventionell" (Schlüssel, Drücker) etwas aufwendiger ist. Der Schlüsselbetrieb wird als Notbetrieb bezeichnet, sollte der dann nicht zu oft vorkommen?
Was bringt da der elektrische Türöffner? Der kann doch wenn, dann nur bei der Vario-Funktion sinnvoll sein. Aber zieht nicht auch bei der Vario-Funktion das Schloss die Falle zurück? Und wie soll man Türöffner + Schloss ansteuern? Beide immer parallel?!
-leicht von innen mit Drücker zu öffnen
-leicht von außen mit Schlüssel zu öffnen
-jederzeit (also auch, wenn zum Beispiel mit Schlüssel abgesperrt) elektrisch zu öffnen
-möglichst schnell, leise, unanfällig
-idealerweise nachts, eventuell auch tagsüber, vollständig abgesperrt (mit obigen Öffnungsmöglichkeiten)
Fuhr 881 mit ServoAccess wäre wohl genau das gesuchte. Angeboten (Türhersteller soll nicht gewechselt werden) wird mir aber das KFV Genius CB mit elektrischem Türöffner. Ist das ebenfalls eine gute Wahl?
Aus den Threads hier im Forum lese ich heraus:
-Öffnen von innen geht, ist aber etwas schwergängiger als der Fuhr ServoAccess
-von außen muss der Schlüssel 2x gedreht werden
-jederzeit elektrisch zu öffnen
-etwas langsamer
-immer abgesperrt, die Vario-Funktion (Tages-Funktion) wäre auch möglich, auch zeitgesteuert mit externen Bauteilen
Nachteil ist dann wohl v.a., dass es "konventionell" (Schlüssel, Drücker) etwas aufwendiger ist. Der Schlüsselbetrieb wird als Notbetrieb bezeichnet, sollte der dann nicht zu oft vorkommen?
Was bringt da der elektrische Türöffner? Der kann doch wenn, dann nur bei der Vario-Funktion sinnvoll sein. Aber zieht nicht auch bei der Vario-Funktion das Schloss die Falle zurück? Und wie soll man Türöffner + Schloss ansteuern? Beide immer parallel?!
Kommentar