Hallo zusammen,
eine Frage zu 3~ Stromschienen mit Busleitungen. Ich plane die Beleuchtung zu einem großen Teil mit 3~ Stromschienen, welche jedoch vorerst nicht mit DALI-Leuchtmitteln etc. ausgestattet werden sollen (230V, teilweise gedimmt).
Um für evtl. zukünftige Erweiterungen, Anpassungen oder Wünsche gewappnet zu sein, wollte ich die Infrastruktur schienen- und leitungsseitig bereits vorbereiten (evtl. irgendwann mal doch DALI, KNX?, o.ä.).
Geliebäugelt habe ich bisher mit den Eutrac-Schienen. Auf der Suche nach Leuchtmitteln bei SLV und co. ist mir immer wieder Onetrack ins Auge gefallen. Eutrac bietet nun auch "ONETRACK by EUTRAC" an.
Zur konkreten Frage: Da diese untereinander nicht kompatibel sind, könnte man sagen, das eine sei evtl. zukunftssichere als das andere auf Grund der Marktdurchdringung , Akzeptan, etc.?
Ist die normale Eutrac-Schine "alt" und Onetrack "neu", oder eher der Übernahme durch Stucchi geschuldet?
Danke für eure Meinung
Viele Grüße
eine Frage zu 3~ Stromschienen mit Busleitungen. Ich plane die Beleuchtung zu einem großen Teil mit 3~ Stromschienen, welche jedoch vorerst nicht mit DALI-Leuchtmitteln etc. ausgestattet werden sollen (230V, teilweise gedimmt).
Um für evtl. zukünftige Erweiterungen, Anpassungen oder Wünsche gewappnet zu sein, wollte ich die Infrastruktur schienen- und leitungsseitig bereits vorbereiten (evtl. irgendwann mal doch DALI, KNX?, o.ä.).
Geliebäugelt habe ich bisher mit den Eutrac-Schienen. Auf der Suche nach Leuchtmitteln bei SLV und co. ist mir immer wieder Onetrack ins Auge gefallen. Eutrac bietet nun auch "ONETRACK by EUTRAC" an.
Zur konkreten Frage: Da diese untereinander nicht kompatibel sind, könnte man sagen, das eine sei evtl. zukunftssichere als das andere auf Grund der Marktdurchdringung , Akzeptan, etc.?
Ist die normale Eutrac-Schine "alt" und Onetrack "neu", oder eher der Übernahme durch Stucchi geschuldet?
Danke für eure Meinung
Viele Grüße
Kommentar