Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung WW-LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufentscheidung WW-LED Stripe

    Liebe Mitleser,
    ich weiß es gibt schon zigtausend Threads über LED Stripes und die Hälfte habe ich glaube ich durch, aber die Zeit schreitet fort und es gibt ja immer neue Produkte.

    Ich möchte über der Küche (bzw. über dem Waschbeckenbereich) einen TW-Stripe in die Decke einbauen, Länge: 2 Meter. Das heißt er soll möglichst hell sein und eine gute Farbwiedergabe haben. Ich habe mir nun mal die beiden Streifen angeschaut:

    https://www.led-emotion.de/XQ-Premiu...90-19.2W/m-24V

    und

    https://www.my-knx-shop.net/licht-la...-ip22#tab-menu

    Rein von den Datenblättern scheint der obere zumindest Lichtqualitätstechnisch die Nase etwas weiter vorne zu haben. Er scheint auch heller zu sein, dafür hat er nicht so viele LEDs pro Meter. Geht das noch klar ohne Punkte auf einer Profilabdeckung zu machen?


    Die restlichen 3 Meter würde ich zu je 2 1,5 Meter schienen in die Decke der Dusche einbauen.

    Könnt ihr mir vielleicht sachdienliche Hinweise geben? Vielen Dank schonmal!

    #2
    Ich hab ganz gute Erfahrung mit den Strips von www.elektrokon.de gemacht. Die sind auf voller Lautstärke schon sehr hell; drum fahre ich sie deutlich gedimmt. Allerdings finde ich "Reserve" nie verkehrt...
    Sie sitzen in der Schattenfuge der abgehängten Decke als Ambientebeleuchtung und lassen (ab ~ 180LEDs/m) auch gedimmt fast keine "Punkte" erkennen. Auf voller Lautstärke könnte man sie aber fast als Raumbeleuchtung nehmen (sind im WZ insgesamt aber auch 15m). Der CCT ist in der Küche als Unterbauleuchte. Es gibt tatsächlich Situationen, da hab ich das Licht dort gern etwas "kälter". Im Flur hab ich die 240 LEDs/m-Variante in einem versenkten Aluprofil auf 5m in der Decke.
    Diese werkeln bei mir seit Jahren zuverlässig:
    WW
    https://www.elektrokon.de/led-band-1...65-ra-90_90732
    bzw.
    https://www.elektrokon.de/led-streif...ium-line_90036

    CCT
    https://www.elektrokon.de/cct-led-st...-m-ra-90_90735

    Oh, gab grad gesehen, dass der eine oder andere Strip Lieferzeit hat. Einfach Mal anfragen.
    Zuletzt geändert von tomster2; 19.08.2022, 07:41.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Rückmedung! Mit den genannten hast du aber keine Erfahrung?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Suchst du nach WW oder nach TW?
        Falls TW, welcher Range ist dir wichtig, eher mehr warm oder eher kälter.
        Die Anzahl der LEDs / m ist bei einer Abdeckung weniger wichtig.

        Ich bin auch noch bei der Auswahl, zur Zeit ist dieser hier mein Favorit: LED-Konzept 12210

        Kommentar


          #5
          Zitat von terminus Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für deine Rückmedung! Mit den genannten hast du aber keine Erfahrung?

          Grüße
          Doch, seit 2 Jahren. Bin vollauf zufrieden. Mir war allerdings wichtig, dass man -auch wenn gedimmt- keine Punkte an der Wand sieht. Die Streifen in der Schattenfuge sind nämlich nur 3cm von der Wand weg (strahlen gegen die Wand). Von daher hab ich Streifen mit 180 LEDs/m genommen.
          Zudem stehe ich mehr auf WW, zumindest im Wohnbereich. Nur beim Kochen darf's -nach Bedarf- etwas kälteres Licht sein. Is aber eher selten, drum "starten" die Streifen immer sehr WW.

          Kommentar


            #6
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Suchst du nach WW oder nach TW?
            Falls TW, welcher Range ist dir wichtig, eher mehr warm oder eher kälter.
            Die Anzahl der LEDs / m ist bei einer Abdeckung weniger wichtig.
            TuneableWhite suche ich eigentlich. Die Range, ja das ist so die Frage, weiß ich auch noch nicht so genau. Hast du dich schon entschieden?

            Kommentar


              #7
              Zitat von terminus Beitrag anzeigen

              Hast du dich schon entschieden?
              Ich hab doch meinen Favoriten verlinkt, der hat 2.200 bis 5.300 K.

              Dabei wollte ich vorrangig einen Range von 2.500 bis 5.000 abdecken,
              insgesamt aber ein möglichst geringer Bereich, also keinesfalls z.B. 2.000 bis 6.500.

              Damit habe ich mich an den Rat der Experten hier im Forum gehalten,
              dass beim 0815 Range von 3.000 bis 6.000 die Warmtöne am meisten fehlen,
              während der Kaltbereich weitgehend uninteressant ist.

              isolicht hat auch einen Streifen mit 2.300 bis 5.000 und laut Datenblatt extrem schlechtem R9 (laut Messung angeblich gar nicht so schlecht).

              Ich habe zwar angefangen, eine Tabelle von interessanten TW-Stripes zu machen (wer mich kennt wird sagen, na was denn sonst),
              aber wenn ich die hier reinstelle, dann gibt es einen Aufschrei der aus medizinischer Sicht bedenklich wäre.
              Außerdem, bis ich baue sind die Hälfte dieser Stipes längst durch Nachfolger ersetzt, also hab ich mich dann nicht weiter dafür interessiert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Ich bin auch noch bei der Auswahl, zur Zeit ist dieser hier mein Favorit: LED-Konzept 12210
                scw2wi hast du mittlerweile Erfahrungen mit diesem Stripe? Bin auf der Suche nach einem Stripe für das Bad. Danke für dein Feedback

                Kommentar


                  #9
                  Also falls es Dir hilft, ich hab diesen hier verbaut:

                  LED Flex Stripe 5m YU-2216/2PRO CCT 2700K-6500K 480LED/m CRI>90 24V 3500lm IP20 Artikel-Nr: 60480 von der Firma Everen

                  hier habe ich 2 Meter über der Spüle und 2x 1,5Meter in der Dusche verbaut und er ist taghell :-)

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChrisTailor Beitrag anzeigen
                    Bin auf der Suche nach einem Stripe für das Bad
                    Ich habe den 12210 verbaut und bin sehr zufrieden.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      willisurfterminus Danke für euer Feedback. Beide scheinen für mein Bad-Projekt geeignet zu sein.
                      Welche EVGs setzt ihr dafür ein? Am liebten wäre mir ein DALI EVG mit integriertem Netzteil (ca. 100W). Habt ihr einen Tipp?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ChrisTailor Beitrag anzeigen
                        Beide scheinen für mein Bad-Projekt geeignet zu sein.
                        2200K oder 2700K ist aber schon ein großer Unterschied

                        Zu DALI kann ich nichts beitragen. Die Ansteuerung ist bei mir über KNX LED-Controller.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChrisTailor Beitrag anzeigen
                          willisurfterminus
                          Welche EVGs setzt ihr dafür ein? Am liebten wäre mir ein DALI EVG mit integriertem Netzteil (ca. 100W). Habt ihr einen Tipp?
                          Also ich mache es wie willisurf und habe alles über KNX. Wollte es nicht zu über komplex machen. Habe Enertex Netzteile und die MDT LED Controller und finde es bislang super

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            2200K oder 2700K ist aber schon ein großer Unterschied
                            Genau, darum tendiere ich auch eher zu deiner Wahl mit einem Bereich von 2200-5300K 👍

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X