Guten Tag,
wir haben einen emaillierten Warmwasserspeicher mit 300l Füllmenge und eine PV Anlage mit8300KWp.
(Edit: natürlich 8,3kWp
)
Das aktuelle Vorhaben wäre einen Heizstab nachzurüsten um vor allem in den Sommermonaten die Ölheizung im besten Fall nichtmehr fürs Warmwasser zu benötigen und den Überschuss in die Heizung einzuspeisen anstelle ins Netz zu verkaufen.
Möglichkeiten zum auslesen des PV Wechselrichters sowie des Stromzählers habe ich bereits gefunden.
die Temperatur des Speichers würde ich per Fühler auf den Bus bringen wollen auch dazu habe ich bereits etwas gefunden.
Ich muss nicht jedes Watt genaustens nutzen und um Geld zu sparen würde ich auf einen stufenlosen Heizstab verzichten da diese mit Ansteuerung ja um einiges teurer sind.
Gefallen würde mir einer wie dieser hier:
https://www.killus-technik.de/de/hei...-5-3-5-kw.html
hier ließe sich die Leistung in 500W Schritten zuschalten und auch eine Temperaturabschaltung bei erreichen der gewünschten Temperatur sowie ein STB wären bereits an Board. Leider ist dieser aber nicht für meinen Speicher geeignet (da emailliert).
ich muss auch dazu sagen, dass ich mich mit Heizungstechnik nicht besonders auskenne und den Einbau würde ich einem befreundeten Heizungsbauer überlassen.
Weiß jemand einen vergleichbaren Heizstab welcher für meinen Speicher geeignet ist und am besten auch für Dauerbetrieb ausgelegt ist? (hier wäre die Überlegung falls mal die Heizung ausfällt aufgrund von Störung, gleich eine Notlösung parat zu haben).
Schalten würde ich die Stufen dann denke ich mal per Schützsteuerung in einem kleinen Schaltschrank mit KNX Ansteuerung.
Die weitere Überlegung wäre 2 Stück zu verbauen um im Peak bis zu 7WK für Heizleistung nutzen zu können.
wir haben einen emaillierten Warmwasserspeicher mit 300l Füllmenge und eine PV Anlage mit
(Edit: natürlich 8,3kWp

Das aktuelle Vorhaben wäre einen Heizstab nachzurüsten um vor allem in den Sommermonaten die Ölheizung im besten Fall nichtmehr fürs Warmwasser zu benötigen und den Überschuss in die Heizung einzuspeisen anstelle ins Netz zu verkaufen.
Möglichkeiten zum auslesen des PV Wechselrichters sowie des Stromzählers habe ich bereits gefunden.
die Temperatur des Speichers würde ich per Fühler auf den Bus bringen wollen auch dazu habe ich bereits etwas gefunden.
Ich muss nicht jedes Watt genaustens nutzen und um Geld zu sparen würde ich auf einen stufenlosen Heizstab verzichten da diese mit Ansteuerung ja um einiges teurer sind.
Gefallen würde mir einer wie dieser hier:
https://www.killus-technik.de/de/hei...-5-3-5-kw.html
hier ließe sich die Leistung in 500W Schritten zuschalten und auch eine Temperaturabschaltung bei erreichen der gewünschten Temperatur sowie ein STB wären bereits an Board. Leider ist dieser aber nicht für meinen Speicher geeignet (da emailliert).
ich muss auch dazu sagen, dass ich mich mit Heizungstechnik nicht besonders auskenne und den Einbau würde ich einem befreundeten Heizungsbauer überlassen.
Weiß jemand einen vergleichbaren Heizstab welcher für meinen Speicher geeignet ist und am besten auch für Dauerbetrieb ausgelegt ist? (hier wäre die Überlegung falls mal die Heizung ausfällt aufgrund von Störung, gleich eine Notlösung parat zu haben).
Schalten würde ich die Stufen dann denke ich mal per Schützsteuerung in einem kleinen Schaltschrank mit KNX Ansteuerung.
Die weitere Überlegung wäre 2 Stück zu verbauen um im Peak bis zu 7WK für Heizleistung nutzen zu können.
Kommentar