Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magnetbefestigung von RGB-LED-Stripe (z.B. Voltus) ein Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Magnetbefestigung von RGB-LED-Stripe (z.B. Voltus) ein Problem?

    Hallo,

    ich würde wahrscheinlich an manchen Stellen LED-Metallprofile verbauen.
    Also Montagemöglichkeit kommt mir die Magent-Befestigung (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-rolle-5m.html) sehr praktisch vor.
    Allerdings steht in der Artikelbeschreibung des Herstellers folgendes:
    ......
    Das Magnetband nicht bei folgenden Artikeln: PE41.8000 + PE41.8010 LED flex Band RGBW-Warmweiß 4-in-1-Chip und PE41.8020 LED flex Strip Dynamic White 2-in-1-Chip, verwenden.
    ........
    Ist eine Magnet-Befestigung eueres Wissens bei Mehrchip-Stripes oder beim Dimmen generell ein Problem oder in der Regel überhaupt kein Thema.
    Verwenden würde ich gerne den Stripe CONSTALED 31721 oder CONSTALED 30020 von Voltus.

    #2
    Es gibt hier einige (aber wahrlich ältere) Threads wo es im Zusammenspiel magnetischer Profile statt Aluprofile zu interessanter Geräuschentwicklung bei Strom auf den Stripes. Es gibt da halt so Mini Magnetfelder Ring um die Komponenten das kann zu Schwingungen usw. Kommen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Zusammenspiel magnetischer Profile statt Aluprofile zu interessanter Geräuschentwicklung bei Strom auf den Stripes
      Sind dann Profile aus magnetischen Materialen eher generell zu meiden oder ist es nur in Verbindung mit so einem Magnetband zur Befestigung besonders gefährlich?

      Oder anders gefragt.
      Hat hier jemand einen Voltus Stripe auf einem Metallprofil mit Magnetband befestigt und keinerlei Probleme?
      Ich finde die Lösung bis auf das mögliche Problem mit dem Brummen sehr smart.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Sind dann Profile aus magnetischen Materialen eher generell zu meiden oder ist es nur in Verbindung mit so einem Magnetband zur Befestigung besonders gefährlich?

        LED-Profile sind fast immer aus Alu. Aber auch wenn Du einen Stripe auf ein Eisenprofil klebst, wirst Du höchstwahrscheinlich kein Geräusch haben. Es geht mehr um die magnetische Befestigung von Profilen, wo manche dann Surrgeräusche von der PWM hatten. Persönlich habe ich keine Erfahrung damit. Am besten austesten!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          LED-Profile sind fast immer aus Alu.
          Die Profile https://www.ledprofilelement.de/de/produkte/snl-0/ oder https://www.ledprofilelement.de/de/produkte/r10-r/ des Herstellers LED Profielement sind komischerweise aus Zinkblech.
          Leider habe ich bisher kein vergleichbares Profil in Alu gefunden.

          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Aber auch wenn Du einen Stripe auf ein Eisenprofil klebst, wirst Du höchstwahrscheinlich kein Geräusch haben.
          Das wäre schon mal positiv, danke!

          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Es geht mehr um die magnetische Befestigung von Profilen, wo manche dann Surrgeräusche von der PWM hatten. Persönlich habe ich keine Erfahrung damit. Am besten austesten!
          Anfangs dachte ich natürlich den Strip einfach reinkleben, aber dann hat man im Falle eines Defekts denke ich wirklich ein Problem. Denn wie bekommt man den Stripe inkl. den Kleberückständen aus dem fest mit der Decke verbauten Profil ...!

          Kommentar


            #6
            Zitat von maierF Beitrag anzeigen
            Denn wie bekommt man den Stripe inkl. den Kleberückständen aus dem fest mit der Decke verbauten Profil ...!

            mit gewalt natürlich!

            gewalt ist oft die lösung dort, wo man mit zureden und streicheln nicht weiter voran kommt...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ablösen mit Heißluft dürfte auch funktionieren.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                softie! und immer ne lösung parat!


                aber klar, könnte leichter gehen so. und kleberrückstände mit alkohol oder aceton entfernen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hat hier vielleicht schon jemand die Profile von LED Profielement verbaut und kann ggf. etwas zu dem Verhalten mit den Magneten sagen?
                  In Aluminium finde ich nämlich leider kein vergleichbares Profil!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann zu dem Thema (leider) etwas beitragen .... Bei der Kernsanierung unser Erdgeschosswohnung habe ich u.a. ca 20 lfd. Meter „LED-PROFILELEMENT 100 450 R10-F Trockeneinbauprofil mit Reflektor-Sichtschenkel“ in die mit C/D Profilen abgehängten Decken verbaut.
                    Auf Anraten des Lieferanten wurden die verwendeten LED-Stripes (VOLTUS 30021 LED CW-WW Tunable White Strip IP20 24V DC CRI90 18W/m) unter Verwendung eines magnetischen Montagebandes ( „LED-PROFILELEMENT 102 105 Isotropes Magnetband, 5 m Rolle“) in die natürlich fertig verspachtelten und gestrichenen Profile eingesetzt. Die LED-Stripes ließen sich so auch relativ einfach und schnell einbauen und lieferten im Betrieb auch die gewünschten Lichtakzente.
                    Leider musste ich später (fast zu spät) feststellen, dass die Stripes in dieser Konstellation nicht nur Licht sondern auch Ton liefern können… Bei 0 oder 100% PWM Dimmung kein Problem, dazwischen (mit höchster Intensität bei ca. 50%) war im Betrieb ein deutlich hörbares und sehr unangenehmes Fiep-Geräusch zu hören. Also die magnetischen Montagebänder wieder entfernt und die Stripes ‚klassisch‘ mit doppelseitigem Klebeband eingesetzt – seitdem liefern die Stripes nur noch Licht und keine Töne mehr …

                    Möchte jemand eventuell nur kurz benutzte und entsprechend fast neuwertige magnetische Montagebänder erwerben? Zustand siehe Bild anbei! 😉 IMG_2472.jpg
                    Nein, zu spät.... die sind gleich in die Tonne gewandert ....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich würde wahrscheinlich an manchen Stellen LED-Metallprofile verbauen.
                      Mach es nicht. Bei mir "pfeift" sogar ein Led Streifen auf einem Flacheisen 4mm beim Dimmen mit PWM.
                      Darf im Winter etliche Meter tauschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab auch noch viele Meter Bändchen , BAND Lautsprächer im Haus welche ich irgendwann die Tonausgabe entfernen muss.
                        Diese sch... Magnet Bänder zu verbauen war ne ganz dumm Idee.
                        Hab auch „LED-PROFILELEMENT" Trockeneinbauprofil mit den Magnetbändern verbaut.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Elektriktrick Beitrag anzeigen
                          Leider musste ich später (fast zu spät) feststellen, dass die Stripes in dieser Konstellation nicht nur Licht sondern auch Ton liefern können… Bei 0 oder 100% PWM Dimmung kein Problem, dazwischen (mit höchster Intensität bei ca. 50%) war im Betrieb ein deutlich hörbares und sehr unangenehmes Fiep-Geräusch zu hören. Also die magnetischen Montagebänder wieder entfernt und die Stripes ‚klassisch‘ mit doppelseitigem Klebeband eingesetzt – seitdem liefern die Stripes nur noch Licht und keine Töne mehr …
                          Hallo,
                          danke für deine Rückmeldung und Erfahrungswerte.
                          Das tut mir sehr leid für dich und ich hoffe du konntest die nicht gerade günstigen Strips ohne Beschädigungen entfernen.
                          Also die Magnetbefestigung ist somit für mich raus.
                          Würdest du die LED-PROFILELEMENT 100 450 R10-F dennoch empfehlen (Einbau, Optik, Lichtabstrahlung)?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Elektriktrick Beitrag anzeigen
                            „LED-PROFILELEMENT 100 450 R10-F Trockeneinbauprofil mit Reflektor-Sichtschenkel“ in die mit C/D Profilen abgehängten Decken verbaut.
                            Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                            Hab auch „LED-PROFILELEMENT" Trockeneinbauprofil mit den Magnetbändern verbaut.
                            Noch eine Frage zum Thema Verkabelung.
                            Von der Unterverteilung gehe ich mit 7x1,5 zum LED-Profil.
                            Wie bringe ich das Kabel am Ende in das Profil ein, dass ich das 7x1,5 nach Anlöten des Stripes noch zurückschieben kann?
                            Oder muss ich eine Verteilerdose in der Decke daneben setzten und mit einem schmalen Wellrohr mit z.B. 10mm Außendurchmesser zum LED-Profil gehen? Durch das Wellrohr könnte ich dann sehr dünne Drähte durchschieben.
                            Würde mich interessieren wie ihr das gelöst habt.

                            Kommentar


                              #15
                              Dose und dann mit flexiblen Adern an den Stripes.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X