Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaftlichkeit von PV Anlage (in der aktuellen Situation)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
    verteuern sie den Spitzenlaststrom in völlig absurder Weise. Das liegt daran, dass, sobald auch nur ein Gaskraftwerk läuft, der gesamte in dieser Zeit erzeugte Strom am Spotmarkt zum Spitzenpreis des Gaskraftwerks abgerechnet wird. Das gitl auch für die Kohlekraftwerke, die den Großteil des Stroms immer noch für vielleicht 4 ct/kWh erzeugen.
    Auf den ersten Blick sieht das vielleicht absurd aus. Auf den zweiten Blick ist es das aber nicht.
    Die Gaskraftwerke müssen laufen, weil Strommangel herrscht. Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, dann geht der Preis nach oben - immer.
    Lassen wir diese Regel (Merit-Order) einfach mal weg und versteigern den verfügbaren Strom. Die Nachfrage ist so groß, dass teure Gaskraftwerke laufen müssen. Glaubst du, dass die Anbieter von billigem Kohle- oder Atomstrom in diesem Fall sagen "passt schon, gibst mir einfach 3cent/kWh". Natürlich nicht, der Preis bildet sich durch Angebot und Nachfrage. Und genau das macht auch die Merit-Order, aber ohne dass jede Minute eine Auktion stattfinden muss.

    Das Problem ist einfach der Mangel und da hilft nur die Angebotsseite hochzufahren.

    Kommentar


      Interessante Diskussion hier...
      Irgendwie bin ich jetzt weniger schlau als vorher...

      Ich stehe auch vor der Frage, was ich mache.
      Vielleicht kann mir ja jemand seine Meinung dazu sagen.

      Verbrauch
      Wärmepumpe (aktuell eigener Zähler): ca. 6000kWh
      Strom Haus (eigener Brunnen + Kläranlage): ca. 7500kWh
      E-Auto (seit 2 Wochen): voraussichtlich ca. 3000-4000kWh
      Summe ca. 17.000kWh

      Ich habe ein Angebot vorliegen für 27,4kWp + 13,8kWh Speicher.
      Soll ca. 48k kosten, ist noch nicht final verhandelt.
      Upgrade auf 18,4kWh Speicher ist möglich zu ca. 3800€. Ist es überhaupt möglich den sinnvoll zu nutzen?
      Ausrichtung wäre voraussichtlich:
      Ost 10,8kWp
      Süd 4,15kWp
      West 12,45kWp

      Was haltet ihr von dem Setup, was würdet ihr machen?

      Kommentar


        Ohne Speicher liegt deine Anlage bei 38 netto? ( Gerüst dabei????)

        Ich bau gerade meine <30KW Anlage selber und hab jetzt schon Materialkosten von ca 35000 Brutto ! Mit Hybrid WRs , Feuerwehrschalter in Planung und Gerüst (8Wochen) . Bin aber erst noch bei UK!

        Speicher lasse ich momentan- da ich denke WP ist……ja/nein … muss ich sehen!
        Ich verstehe langsam, wie da die Arbeitszeit drauf geht !
        Zuletzt geändert von McKenna; 19.09.2022, 16:17.

        Kommentar


          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Was haltet ihr von dem Setup, was würdet ihr machen?
          Es hängt stark von den Verbrauchsprofilen ab…z. B. ob die Autos tagsüber geladen werden können oder nur nachts über die Batterie?
          Am Besten die Testbersion von PVsol installieren und selber für den individuellen Fall simulieren.

          Aus dem Bauch heraus: die Wärmepumpe nuckelt dir im Winter ratzfatz den Speicher leer und tagsüber wird der oft nicht voll werden. Und im Sommer ist der Speicher für Den Nachtverbrauch (ohne Autos) sicher viel zu groß. Aber wie gesagt, großer Unsicherheitsfaktor: Auto.

          Wenn die 48T€ netto sind und für alles inkl. ist das m.E. ein guter Preis. Wenn die Brutto sind, dann ist das sogar verdächtig günstig.
          Zuletzt geändert von jcd; 19.09.2022, 17:53.

          Kommentar


            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Wir haben 10kWp und 7.7kWh Speicher. Wir hatten eine Effizienz von 92,8%, 234 Zyklen und bei 30 cent/kWh eine Ersparnis von 1,8MWh*30 Cent = 540 Euro.
            Kurz dazu, zumindest die USt. auf den Eigenverbrauch solltest du rausrechnen, bei 5ct sind das immerhin 90€ im Jahr.

            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Der Speicher hat mich ohne MwSt. 4600 Euro gekostet.
            Ich komme kurz auf die Punkte, die ich schon den ganzen Thread über anspreche die man hier wieder deutlich sieht.
            1. Ja die Anlage ist so für dich super und auch wirtschaftlich rentabel das möchte ich nicht bestreiten, die Zahlen sprechen für sich
            2. Du hast mit 6,3 MWh einen Verbrauch, der deutlich über dem Durchschnitt liegt. Leider habe ich auf die Schnelle keine Kurve gefunden, sonst hätte ich dir auch gesagt zu den Top wieviel % du gehörst
            2. 4600€ für 7.7kWh entspricht 600€/kWh das ist natürlich ein Preis, zu dem auch meine Grafik zeigt, dass es sich oberhalb von 200 Zyklen unter 10 Jahren amortisiert. Also auch ich, der das rein wirtschaftlich betrachtet hätte einen Speicher als sinnvoll erachtet. Aktuelle Speicherpreise liegen aber eben jenseits der 1000€/kWh und damit weit weg von deiner Anschaffung
            3. Du hast eine andere Motivation und ich denke das ist ein viel besserer Beweggrund als der finanzielle. Denn wie wir auch hier sehen, so riesig ist der Gewinn nicht, wenn man Geld machen will gibt es bessere Investments als so ein Speicher.

            Kommentar


              Ich spreche generell von Brutto. Ich kenn den Betrieb, der Preis ist schon sehr gut. Hoffe dass der auch da bleibt…
              Das Auto kann idR tagsüber geladen werden.
              Ja, das mit der Speichergröße ist so eine Sache. Ich denke der große Speicher macht echt keinen Sinn. Werde mir mal die Software besorgen.
              Ich bin aber bereit fürs Gewissen da nicht die letzten paar Prozent Wirtschaftlichkeit rauszuholen. Wenns halbwegs passt, erfreue mich auch wenn da eine hohe Autarkie angezeigt wird.

              Kommentar


                Ohje - ich wünsche dir viel Erfolg dass es ne brauchbare Anlage wird - weil ich finde den Gesamtpreis für die heutige Zeit nicht realistisch. Erscheint mir mit Montage zu günstig. Ich habe auch im Januar/April bestellt und nicht die extremen Preissteigerungen bekommen. Habe aber gerade jede Rechnung hier und da ich jetzt schon weiß wieviele Tage ich bis jetzt auf dem Dach war und nicht fertig bin - noch dazu die Gerüstkosten 1500 Euro für 8 Wochen … nuja viel Erfolg!

                Edit: Noch dazu habe ich Ziegel für die man Sonderlösungen wieder braucht was einfach mal 2500 Euro Mehrkosten hat netto ohne Einbau! Und garantiert aufwändiger ist im Einbau als Standart!

                Wirtschaftlichkeit bedeutet für mich eigentlich auch dass die Anlage ohne Pfusch gebaut wird und man sich darauf verlassen kann . Ob du den Betrieb kennst ist das eine - aber umsonst arbeitet heute niemanden mehr noch dazu die gestiegenen Materialkosten. Im Pv Forum sieht man derzeit realistischere Preise!
                Zuletzt geändert von McKenna; 19.09.2022, 20:54.

                Kommentar


                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, dann geht der Preis nach oben - immer.
                  Im Stromnetz ist die Nachfrage nie größer als das Angebot. Würde das passieren käme es zu einem Brownout, also einem Absinken der Netzspannung und Netzfrequenz.

                  Man kann Strompreise auch ganz anders als nach dem Merit-Order-Prinzip festlegen. In den USA werden Strompreise z. B. von (teilweise sogar demokratisch gewählten) Kommissionen festgelegt. Natürlich ist auch diese Vorgehensweise nicht ohne Mängel. Unsere FDP würde sowieso "Planwirtschaft" schreien. Aber es ist nun mal so, dass ein freier Markt keineswegs alles am Besten regelt -- jedenfalls nicht im Sinne des Gemeinwohls. Das wissen sogar die in den USA, die im Gegenzug manches sozialistisch finden, was bei uns so läuft.

                  Wenn das Merit-Order-Prinzip gilt, dann bitte auch für Solarstrom. Der wird auch zu Spitzenlastzeiten, in denen Gaskraftwerke laufen und 20 oder mehr ct/kWh wollen, mit unter 12 ct/pro kWh vergütet. Man sieht schon: Alles hübsch so geregelt, dass es den großen Energieversorgern die Taschen voll macht. Ist ja auch kein Wunder nach 16 Jahren Lobbyarbeit vom Feinsten und Teuersten unter der KlimaHooliganKanzlerin ...

                  Kommentar


                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    Wenn das Merit-Order-Prinzip gilt, dann bitte auch für Solarstrom. Der wird auch zu Spitzenlastzeiten, in denen Gaskraftwerke laufen und 20 oder mehr ct/kWh wollen, mit unter 12 ct/pro kWh vergütet.
                    Das wäre für die PV-Anlagen eher schlecht. PV-Anlagen haben das Problem, dass sie quasi alle gleichzeitig produzieren und gleichzeitig nicht produzieren. An schönen Sommertagen ist es bereits jetzt so, dass der Strom an der Börse nichts wert ist. Die PV-Betreiber würden dann maximal die 2,5 cent bekommen die auch Kohle und AKW erhalten. Dagegen sind die 12ct schon viel.
                    In der aktuellen Situation wäre es natürlich vorteilhaft. Ziel muss aber sein, dass die Gaskraftwerke wieder viel seltener laufen als derzeit.

                    Kommentar


                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Das wäre für die PV-Anlagen eher schlecht. PV-Anlagen haben das Problem, dass sie quasi alle gleichzeitig produzieren und gleichzeitig nicht produzieren. An schönen Sommertagen ist es bereits jetzt so, dass der Strom an der Börse nichts wert ist.
                      In der Vergangenheit war das so, da lag auch die Einspeisevergütung über dem Marktpreis. Aktuell liegt sie aber deutlich darunter und dank Merit Order reicht ja schon ein Gaskraftwerk mit hohen Preisen, um den Preis für alle zu treiben und damit eben auch größere Gewinne an Solaranlagenbetreiber auszuschütten.

                      Kommentar


                        Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                        um den Preis für alle zu treiben und damit eben auch größere Gewinne an Solaranlagenbetreiber auszuschütten.
                        Ja aber wohl kaum der kleine EFH Solarbetreiber über den wir hier reden, welches EVU rechnet denn die Stromzähler in Einspeiserichtung so stündlich/minütlich ab um dem aktuellen Börsenpreisen zu folgen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ja aber wohl kaum der kleine EFH Solarbetreiber über den wir hier reden
                          Ich habe das Gefühl du willst mich aber auch missverstehen.
                          Nein natürlich wird das aktuell so nicht abgerechnet und passiet so nicht.

                          Aber hyman hatte vorgeschlagen:
                          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                          Wenn das Merit-Order-Prinzip gilt, dann bitte auch für Solarstrom.
                          Womit er vermutlich private PVs meinte denn für Solarparks gilt Merit Order ja.
                          Darauf die Antwort von Andreas:
                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          Das wäre für die PV-Anlagen eher schlecht.
                          Worauf ich entgegnete, dass das in der Vergangenheit für PV schlecht war aber in der aktuellen Marktlage reicht selbst zur besten Mittagszeit ein einzelnes Gaskraftwerk um den höchsten Preis zu bestimmen und damit wäre Merit Order auch für private PV Anlagen gut.

                          Ich finde die Idee auf jedenfall sehr spannend, auch wenn ich weder beurteilen kann, wie sowas volkswirtschaftlich dann aussieht noch, ob das sinnvoll umsetzbar wäre.

                          Kommentar


                            Wobei der Andreas aber nicht nur
                            Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                            Das wäre für die PV-Anlagen eher schlecht.
                            sondern auch

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            In der aktuellen Situation wäre es natürlich vorteilhaft. Ziel muss aber sein, dass die Gaskraftwerke wieder viel seltener laufen als derzeit.
                            geschrieben hat. ;-)

                            Kommentar


                              Ja da hast du natürlich auch Recht.
                              Aber ist es denn realistisch, dass zeitweise überhaupt keine Gaskraftwerke mehr laufen?
                              Ich dachte die seien gerade dafür da, die Schwnakungen der PV kurzfristig auszugleichen.

                              Kommentar


                                Ausgleichen schon, aber dazu muss es laufen. Du kannst die benötigte Leistung ziemlich schnell regulieren. Aber so ein Ding von 0 auf Start zu bringen dauert Tage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X