Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Schaltschrank Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hager Schaltschrank Kompatibilität

    Hi,
    ich möchte gerne meinen Schaltschrank ein wenig umbauen (lassen). Ich hab einen Platz frei, weil ein Zähler raus geflogen ist, brauche aber den Platz so langsam, weil ein Binäreingang und ein Schaltaktor eine ganze Reihe belegen.
    Jetzt ist aber das Problem, dass der Schaltschank ein Hager System 80 SL von 1988 ist. Das Einbaufeld heißt scheinbar F93, welches genau für den Schrank ist.
    Von Hager gibt es aktuell das Feld ZU261S. Die Serie heißt Universal Z und das Feld hat die richtige Abmessung. Allerdings weiß ich nicht, ob das nachher auch im Sicherungskasten hält.
    Hat da einer von euch Erfahrung mit Hager Schaltschränken, ob das Feld passen würde?
    In der Bucht ist es ein wenig dünn mit Ersatzteilen für den Schrank.
    Using Tapatalk

    #2
    Das ZU261S passt. Hatte vor einigen Jahren auch das Problem und der Hager Support hat mich auf dieses Feld verwiesen.

    Kommentar


      #3
      Sieht dann so aus.. Das waren davor zwei Zählerplätze.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ja dankeschön. Dafür lieb ich das Forum, es hat mindestens schonmal einer dasselbe Problem gehabt.
        Using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Auf dem Foto sieht man sehr gut, die alten und neuen Reihenabstände. Es gibt ggf. auch die neuen Felder mit den größeren Abständen zwischen den Hutschienen.
          Gerade wenn du die typischen Klemmbrücken am Rand (N + PE) nicht verwendest, würde ich unbedingt auf den größeren Abstand setzen.

          Kommentar


            #6
            Der Rest ist Sache vom Elektriker. Wenn der Fertig ist, hab ich endlich ein eigenes Feld für KNX, wo ich auch mal ein neues Kabel von außen rein legen kann, ohne Angst zu haben, dass ich versehentlich nen Automaten treffe beim einfädeln.
            Thx nochmal für die Hilfe und die Erklärungen.
            Using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Hi, heute war endlich der Elektriker da. Zähler ist umgezogen, aber das ZU261S passt leider nicht.
              Das alte Feld wird oben und unten an einem Steg geschraubt, das neue wird links und rechts geklipst. Da ist nicht mal was zum schrauben.
              Kannst du evtl. nochmal die Typbezeichnung von deinen Feldern nachschauen, die sehen auch ganz anders aus, als meins.
              Using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Normalerweise wird das Feld mit den Schrauben für die Tragschienen hinten festgeschraubt. Funktioniert zumindest im SL90 so. Hat bei Hager die Nummer ZZ40B wenn ich mich nicht irre.

                In den senkrechten Tragschienen sind dafür extra die Löcher vorhanden, um mit den 90mm-Schrauben in dem Gewinde hinten zu verschrauben.

                Kommentar


                  #9
                  Moin, die ZZ40B sind bei mir wohl oben dran, wenn ich im Netz richtig gesucht habe. Anbei mal drei Bilder, einmal Sicherungskasten, Verteilerfeld von vorne und von hinten. PXL_20221026_175753812.jpg PXL_20221026_175911619.jpg PXL_20221026_175934834.jpg
                  Angehängte Dateien
                  Using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    So, gerade mit Hager telefoniert. Das passt nicht. Entweder bei eBay nach den Teilen suchen, oder neuen Schrank bauen.
                    Ich liebäugel zwar mit dem neuen Schrank, hab aber aktuell nicht das Geld und gestern die 4 Stunden ohne Strom haben meiner Frau schon sehr zugesetzt.

                    Danke trotzdem für eure rege Unterstützung und falls einer von euch zufällig noch 3 Hager F92 oder 2 Hager F93 rumliegen hat, oder irgendwo ausbaut, dann meldet euch einfach bei mir. Will bestimmt nix umsonst.
                    Using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Die Senkrechten Schienen müssen schon vorhanden sein. Bei mir waren die drin, daran dann einfach das ZU261S schrauben und gut.
                      Warum die bei dir fehlen ?
                      Vielleicht hängen die hinten am alten Zählerfeld noch dran?

                      Kommentar


                        #12
                        Moin, kennst du die Haribo-Werbung mit den Kinderstimmen und den roten Zähler-Konfiguration dran montiert. Die Löcher scheinen mir zwar auf den ersten Blick nicht 100% kongruent zu sein, aber ich hab heute um 16:00 Uhr Termin bei meinem Schwiegervater, der ist Bastler, wenn es um sowas geht und dann finden wir mit Sicherheit eine Lösung. Das ganze Gebilde steht dann ca. 3cm weiter vor, als das Verteilerfeld daneben und zur Hutschiene ist auf der Seite zum Zähler ein Schlitz, aber ich hab da noch ein Stück Plastik, um da noch etwas vor zu bauen und dann sollte das gut sein.
                        Schranktür geht auch noch zu, also wäre toll, wenn's klappt.
                        Kleine Frage noch, weil ich mich mit Schrankmaterial nicht so auskenne, aber ich seh auch meinen Elektriker heute noch. Ich bau dann einen 12-fach Schaltaktor ein, der über eine FI-LS abgesichert wird, weil die Verbraucher alle zum selben Gewerk gehören. Ich hab schon gehört, dass man am Aktor dann einfach durchschleifen kann, aber gibt es da nicht evtl. so eine Verteilerklemme? Wie eine WAGO, nur für den Sicherungskasten, wo ich einmal rein und 12 mal raus gehen kann? Und wenn ihr auch sagt, dass durchschleifen einfacher ist, wie sieht das dann bei euch aus?
                        Using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                          Und wenn ihr auch sagt, dass durchschleifen einfacher ist, wie sieht das dann bei euch aus?
                          Doppeladerendhülsen

                          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                          Wie eine WAGO, nur für den Sicherungskasten, wo ich einmal rein und 12 mal raus gehen kann?
                          von Phönix PT-Fix Blöcke oder bei Wago Durchgangsklemmen, 2002-14xx oder 2002-24xx
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich habe auch ein Hager 80 im Keller. Von Hager habe ich ebenfalls die Info bekomme, dass es hier nichts mehr passendes gibt und das ein neuer Schrank rein muss.
                            Mein Elektriker konnte den alten Schrank aber retten und hat zwei zählerfelder ausgebaut und ein Striebel 2V2A Verteilerfeld BH2 2Feld (2CPX037623R999) eingebaut.
                            Vielleicht hilft dir die info weiter, und du findest dort auch ein 1fach Feld.
                            Ich bin froh, das mein Verteiler bleiben konnte.
                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              So, Schienen sind zusammen geschraubt, passt auch in den Schrank, danke euch für die Unterstützung
                              Using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X