Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Abfrage - gibts ne schönere Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Abfrage - gibts ne schönere Lösung?

    Möchte ein 230V-Signal der WP auf den Bus bringen.
    Angedachte Lösung: die 230V in eine Abzweigdose nahe der WP legen und dort ein UP-Koppelrelais reinsetzen. Den Ausgang des Koppelrelais, dann in den Schaltschrank an den Binäreingang legen.

    Koppelrelais: https://www.voelkner.de/products/693...-12A-1St..html

    Oder gibts ne schönere Lösung?

    #2
    Was für ein Signal?

    Ansonsten einen 230V BE.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten einen 230V BE.
      Will ich vermeiden da der Schaltschrank ja nicht weit entfernt ist, und dort BE für pot-freie Kontakte vorhanden ist.

      Kommentar


        #4
        Naja schön ist eben ein BE, weniger schön ist eben noch ein extra Relais dazwischen und dann ein Pot freier BE. Wobei ich es dann wohl soweit ordentlich machen würde und ein REG-Relais setzen würde.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Vielleicht noch ein Vorschlag:

          Ich würde ein Relais nehmen, das auch im angezogenen Zustand keinen Stromverbrauch hat.
          Zwar ist der Verbrauch des Relais im Vergleich zur Wärmepumpe gering, aber 1 Watt im Dauerbetrieb entsprechen 8,76 kWh pro Jahr.

          Bei anteiliger Zeit kann man die Kosten pro Jahr ausrechnen, vielleicht lohnt sich daher auf Dauer dieses Relais:

          https://www.eltako.com/fileadmin/dow...rnet_dtsch.pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen

            Oder gibts ne schönere Lösung?
            Aus der WP kann man doch auch noch andere 230V Meldungen auf den Bus bringen. Sammelstörmeldung, Pumpen, Drückwächter...
            Da lohnt es sich doch die Busleitung zur WP legen und dort einen 230V BE zu "implantieren"

            Auf diese Weise habe ich meine WP visualisiert. Wenn eine Pumpe läuft, wird in dem weißen Bereich ein animiertes GIF als drehendes "Pumenrad" simuliert.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von eibmeier; 28.08.2022, 10:50.
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              eibmeier Gute Idee.
              Wie hast du das genau umgesetzt?
              Buskabel in WP legen, dann in die WP ne AP-Dose reinsetzen wo dann auch der der 230V-BE reinkommt?
              In der Dose dann mit selbstgebasteltem Trennsteg direkt die 230V-Signal verklemmt?
              Zuletzt geändert von ralfi21; 28.08.2022, 12:16.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                In der Dose dann mit selbstgebasteltem Trennsteg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                  eibmeier Gute Idee.
                  Wie hast du das genau umgesetzt?
                  Ja, Busleitung zur Steuerung der WP legen. Wie und wo Du da einen BE REG integrieren kannst, kommt auf den Platz an.
                  Bei offenen Steuerungen (wenn der Deckel abmontiert ist) kann man z.B. eine Hutschine montieren und dort einen BE draustezten - fertig.

                  Deine Aussage "selbstgebasteltem Trennsteg" zwingt mich zu folgender Aussage:

                  Elektrohandwerk ist ein Gefahrenhandwerk. Daran sollte nur herumschrauben, wer eine entsprechende Ausbildung dafür hat

                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                    Deine Aussage "selbstgebasteltem Trennsteg" zwingt mich zu folgender Aussage:
                    REG-Gerät in WP einbauen finde ich persönlich nicht so gut..
                    Meine Idee bzgl. Trennsteg ist eine saubere Trennung innerhalb einer AP-Dose zu haben:
                    AP-Dose hinter die WP an die Wand setzen. 230V-Signale der WP gehen in die AP-Dose.
                    In der Dose sitzt ein 230V-UP-Binäreigang wo Busleitung und 230V durch einen Trennsteg nochmals sauber getrennt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                      n der Dose sitzt ein 230V-UP-Binäreigang wo Busleitung und 230V durch einen Trennsteg nochmals sauber getrennt werden.
                      Also wie sieht bei Dir denn eine KNX-Busleitung aus dass das notwendig wird?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Die örtlichen Gegebenheiten (wie man was machen kann) sind aus der Ferne nicht leicht einzuschätzen.
                        Wie soll eine saubere Trennung bei einem KNX UP Gerät aussehen? Auf der einen Seite sind 230V auf der anderen die Busklemme - fertig.
                        ist in jedem Elektroverteiler auch bei den REG Geräten so.
                        Willst Du einen Trennsteg in der Gehäusegröße ausschneiden und in der Mitte über das KBX Gerät stülpen? Was soll das bringen?
                        Frag für einen Freund
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                          REG-Gerät in WP einbauen finde ich persönlich nicht so gut.
                          Wieso nicht? Ich hab das bei meiner Vaillant auch so gelöst. Im Gehäuse direkt unter der Steuerplatine ist ne Menge Platz, da ne kurze Hutschiene hingeschraubt, nicht mal bohren musste ich weil da eh grad passende Gewindebohrungen waren. Kleinen 2TE 230V Binäreingang drauf und fertig. Sieht aus als ob es ab Werk so wäre, man hat kurze Verbindungen, großzügige Abstände und die Busleitung kann man entlang der anderen Leitungen nach außen führen.

                          Kommentar


                            #14
                            In WP sind oft REG Geräte verbaut…, in meiner ist soviel Platz vorhanden - da könnte ich direkt einen Unterverteiler einsparen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X