Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warema Raffstore "klemmt"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Warema Raffstore "klemmt"

    Hallo,

    letzte Woche hatte ich ein sehr seltsames Verhalten meines Raffstores: der ist bei ca. 75% (heruntergefahren) stehen geblieben - das ist passiert, als er von der normalen Schattierungsstellung (80 %) hochfahren sollte.

    Ich habe versucht, das Ding wieder hochzufahren, aber der Jalousieaktor hat 0 % angezeigt - und auch eine Referenzfahrt hat den Behang nicht höher bekommen. Ich habe an dem Behang mechanische Endschalter und vermute sehr stark, dass sich da im Endschalter etwas festgesetzt hatte. Nach ein paar Tagen hatte mein Söhnchen unbedarft auf "hochfahren" gedrückt - und siehe da: seitdem fährt der Behang wieder ganz normal.

    Kennt jemand ein solches Verhalten? Zeichnet sich da der Tod des Motors (bzw. des Endschalters) ab und sollte ich vorsorglich einen neuen Motor einbauen?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hat sich soeben (fast) erledigt: Das blöde Ding klemmt wieder - und an ziemlich der gleichen Position!!! Mist!

    Wenn aber jemand noch eine Idee hat, was ich machen kann: gerne! Anders ausgedrückt: das ist doch der Motor bzw. der Endschalter - oder??
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Fern Diagnostik ist recht schwer

      was ist für ein Motor verbaut und aus welchem Jahr ist der ca !?

      Kommentar


        #4
        An den Motor komme ich (von unten) nicht ran - und die Blende haben die blöden Fensterbauer seinerzeit gegen meinen Willen mittels Silicon auf den Halter verklebt!!!

        Ich müsste also den Raffstore ausbauen und gerade im fast komplett heruntergelassenen Zustand ist das unhandlich. Das Teil ist von 2007. Aber es hat definitiv mechanische Endschalter. Ich habe mal von unten den Endanschlagsknopf fotografiert (wird IMHO nicht benutzt) und die beiden Einstellknöpfe ... nur bei denen weiß ich nicht einmal, ob es Tasten oder so was wie Torx sind. Das Bild habe ich ein wenig nachbearbeitet, damit man überhaupt etwas sieht...

        Lobo_EinstellungEndlagen.jpg

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hat der Raffstore seitlich Schienen..? Wenn ja gehören die und Gelenke gerne hier und da mal putzt und geschmiert (Silikonspray oder so), denke nicht das es am Motor liegt. Aber wie schon erwähnt Ferndiagnose ist schwer.

          Kommentar


            #6
            Wenn er stehenbleibt: Brummt er dann noch ne Weile, oder schaltet er ab? Kannst Du manuell irgendwie "nachhelfen", ob er dann weiterdreht?
            Könnt' sein, dass der Antrieb das Drehmoment nicht mehr hat (Betriebskondensator "taub").

            Kommentar


              #7
              Erst mal danke für die Fragen / Bemühungen

              Die Schienen werden schon gelegentlich (allerdings seeehr selten) mit Siliconspray versorgt. In den Schienen gibt es so Kuststoff-Laufflächen und die sind ganz sauber und da klemmt auch sicher nichts. Der Motor stoppt "hart", also so, wie wenn man ihm plötzlich den Strom wegnimmt. Kein Brummen, kein langsames Stoppen. Und er stoppt immer an genau derselben Stelle, weshalb ich auch den Endlagenschalter in Verdacht habe.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                https://ametekcdn.azureedge.net/medi...39_01_en_1.pdf

                Könnte sich um solch einen Motor handeln.

                Kommentar


                  #9
                  Tatäschlich sieht es sehr danach aus. Jetzt weiß ich wenigstens mal, wie der grundsätzlich funktionieren sollte zur Einstellung der Endlagen ... danke.

                  Dunker Motoren kannte ich nur irgendwie im industrie-Bereich.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X