Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasenmähroboter: Begrenzungsleitung im quasi Freien befestigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rasenmähroboter: Begrenzungsleitung im quasi Freien befestigen

    Mit dem Gartenumbau hat der Rasenmähroboter einen festen Platz bekommen, die Station steht nun auf Beton-Pflastersteinen. Das heiß aber auch, dass das letzte Stück Begrenzungsdraht über die Betonsteine geführt werden muss. Und ein Teil davon auch über einen Metall-Gullideckel.

    Was wäre denn hier eine gute Möglichkeit den Draht (ausreichend) stabil zu befestigen, so dass der nicht verrutschen kann?

    Auch wenn eine Roboter-Garage (eher ein Roboter-Car-Port) drüber ist und den direkten Regen abhält, so kommt da sicher Feuchtigkeit und Frost hin. Im Innenraum würde ein selbstklebender Kabelhalter gut geeignet sein - aber im freien dürfte der Kleber kaum länger halten.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    In den Beton nen sauberen Schlitz fräsen. Und sowas wie Ottocol M500 zum einkleben nehmen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Betonsteine sind doch meist relativ kleinformatig, kannst du die hochheben? Dann darunter legen oder in die Fugen. Ich habe bei großen Natursteinplatten den Draht in die Fuge gelegt, die Platten leicht angehoben, so dass er darunter rutscht, und schon war er verschwunden.

      Nur unter Metalldeckeln klappt das wohl eher nicht. Kannst du den nicht drum herum legen? Der sichtbare Draht ist doch auch nicht schön.

      Kommentar

      Lädt...
      X