Moin,
auf der Suche nach Hager RCDs (für meine Bestellung aus Mai fehlt weiterhin ein Liefertermin) bin ich jetzt per Google fündig geworden.
Frage an die Experten: Darf in Deutschland bedenkenlos auch den CDA440K statt CDA440D eingesetzt (Mietobjekt) werden? Die technischen Daten scheinen identisch und bis auf das K (und die englische Beschriftung) erkenne ich keine Unterschiede.
Ein Wechsel auf einen anderen lieferbaren Hersteller wäre wegen der übrigen bereits vorhandenen/verbauten Hager-Komponenten unpassend und wegen dem größeren Bedarf am CDA440D ist auch ein Einkauf über Kleinanzeigen müßig…
Gruß
Jens
auf der Suche nach Hager RCDs (für meine Bestellung aus Mai fehlt weiterhin ein Liefertermin) bin ich jetzt per Google fündig geworden.
Frage an die Experten: Darf in Deutschland bedenkenlos auch den CDA440K statt CDA440D eingesetzt (Mietobjekt) werden? Die technischen Daten scheinen identisch und bis auf das K (und die englische Beschriftung) erkenne ich keine Unterschiede.
Ein Wechsel auf einen anderen lieferbaren Hersteller wäre wegen der übrigen bereits vorhandenen/verbauten Hager-Komponenten unpassend und wegen dem größeren Bedarf am CDA440D ist auch ein Einkauf über Kleinanzeigen müßig…
Gruß
Jens
Kommentar