Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ausländische RCDs in Deutschland einsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ausländische RCDs in Deutschland einsetzen?

    Moin,

    auf der Suche nach Hager RCDs (für meine Bestellung aus Mai fehlt weiterhin ein Liefertermin) bin ich jetzt per Google fündig geworden.

    Frage an die Experten: Darf in Deutschland bedenkenlos auch den CDA440K statt CDA440D eingesetzt (Mietobjekt) werden? Die technischen Daten scheinen identisch und bis auf das K (und die englische Beschriftung) erkenne ich keine Unterschiede.

    Ein Wechsel auf einen anderen lieferbaren Hersteller wäre wegen der übrigen bereits vorhandenen/verbauten Hager-Komponenten unpassend und wegen dem größeren Bedarf am CDA440D ist auch ein Einkauf über Kleinanzeigen müßig…

    Gruß
    Jens
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Seh kein VDE Zeichen... also Nein.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Und wo ist das Zeichen beim CDA440D?

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Google sagt: VDE-Zeichen ist keine Pflicht…

        Es fehlt auf den 440K in der Tat, ansonsten aber selbe EN-Norm und selbe Produktion in Frankreich…
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          An der Seite, Nähe CE Zeichen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Im=... so gleich sind die wohl nicht. Ich warte mal auf vento66
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Also ich verstehe das Problem nicht
              ?
              Hager CDS 440D ist doch kein Problem bei Google?

              Kommentar


                #8
                Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                Hager CDS 440D ist doch kein Problem bei Google?
                Es geht um den Einsatz vom CDS440K, welcher direkt verfügbar ist.

                Der CDS440D ist nirgends (zu „normalen“ Preisen) verfügbar und ich habe bei drei großen Händlern entsprechende Bestellungen seit Mai bzw. August offen…

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du solche Mengen verbaust, wirst Du ja wohl jemanden beschäftigen, der die Zulässigkeit beurteilen kann. Ansonsten ist es immer toll, wie Fachfirmen sich Rat bei Elektrolaien aus dem Internet holen müssen, damit der Rubel rollt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe die Frage erst gar nicht.
                    Wenn ich einen RCD oder mehrere dringend benötige, dann gibts die in Deutschland immer noch als 4-polige Version in 30mA sowie 40A von genügend anderen Herstellern.

                    Warum muss es dann auf Biegen und Brechen einer von Hager sein, dessen Produktbeschreibung mit dem Typen-Anhängsel „K“ sich nicht auf dem deutschen Markt wiederfindet - und vermutlich da auch nicht vermarktet werden darf?

                    Wenn nun die Suche nach Zulassungen und Begründungen der Verwendbarkeit dahingehen endet, dass das nur der Optik im Schrank geschuldet ist - sorry, dann bin ich raus…

                    Kommentar


                      #11
                      Aktuell ist fast kein 4pol RCD zu bekommen, egal welcher Hersteller.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                        Aktuell ist fast kein 4pol RCD zu bekommen, egal welcher Hersteller.
                        Schneider ist viel verfügbar. Die Bestelle ich schon fasst die ganze Zeit.
                        Obwohl ich die nicht gerne verbaue.
                        Wenn du welche brauchst melde dich.

                        Grüsse.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Schneider ist viel verfügbar. Die Bestelle ich schon fasst die ganze Zeit.
                          Obwohl ich die nicht gerne verbaue.
                          Wenn du welche brauchst melde dich.

                          Grüsse.
                          Vielen Dank, habe letzte Woche Nachschub von Schneider nach 3 Monaten bekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Wenn Du solche Mengen verbaust, wirst Du ja wohl jemanden beschäftigen, der die Zulässigkeit beurteilen kann.
                            Dieser jemand ist natürlich beauftragt, aber wenn er sich dann mal zur Baustelle "verirrt", soll die Arbeit auch schnell erledigt werden können. Daher hatte ich nun (vergeblich) die Hoffnung hier kurz und fundiert eine Antwort zu erhalten. Schade...

                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            Warum muss es dann auf Biegen und Brechen einer von Hager sein, dessen Produktbeschreibung mit dem Typen-Anhängsel „K“ sich nicht auf dem deutschen Markt wiederfindet - und vermutlich da auch nicht vermarktet werden darf?
                            Ich habe im Mai! bestellt und alles außer den RCDs mittlerweile erhalten und verbauen lassen. Bei meiner Ersatz-Beschaffungsmaßnahme über Kleinanzeigen bin ich dort auf die Anzeige von Proshop.de gestoßen - im Bestellprozess war mir natürlich aufgefallen, dass der Händler in Dänemark sitzt, aber es war eben nicht bekannt, dass verschiedene Länderversionen (mit gleichen technischen Daten) produziert werden. Wäre ja auch zu einfach... Und wenn die Vermarktung nun wirklich aus fundierten Gründen nicht erlaubt ist, könnte ich es dem Händler direkt unter die Nase halten.

                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wenn du welche brauchst melde dich.
                            DANKE für dein Hilfsangebot. Ich werde jetzt auch die letzten fehlenden Hager-RCDs über Privatkäufe beziehen (oder verbietet dies auch irgendeine Norm?), dann passt die Optik bzw. die Hager Phasenschiene - zumindest die Ersatz-RCDs meines Elektrikers hätten insbesondere wegen dem N an erster Stelle nicht gepasst...


                            Das Thema ist daher für mich erledigt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X