Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geiger Raffstore Antrieb - Wendelager quietschen - Wartung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geiger Raffstore Antrieb - Wendelager quietschen - Wartung möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit 9 Jahren Warema Raffstore mit Geiger GJ5606k Antrieben verbaut. Die Wendelager sind in den letzten Jahren extrem laut geworden (Quietschen und eine Art Vibrieren). Allerdings scheint da ja nur Plastik verbaut zu sein. Gib es die Möglichkeit diese Lager zu warten, damit das Geräusch wieder weg geht? Ist bei 5 Antrieben bei mir der Fall. Die, die öfter verwendet werden, quietschen auch mehr. Hat das bei euch schon mal jemand gemacht? Laut Installateur soll ich Silikonspray unten rein sprühen, das hat aber nichts gebracht.

    Ich habe gerade ein Gerüst stehen und komme ganz gut an die Sachen ran. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich? Danke!

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans
    Angehängte Dateien

    #2
    Würde da mit ner Fettpresse an den Seiten vom Pseudolager mal was reindrücken, das sollte auch nachschmieren.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Wenn man keine Ahnung hat wo genau, auf keinen Fall! Das sind Klemmlager, die sorgen dafür, dass die Lamellen sich verstellen wenn der Behang fährt! Da gibt es extra ein "Riemenantriebsspray". Bitte bei Warema fragen, aber Fett wäre tödlich, dann kannst du die Lamellen nämlich vergessen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        Da gibt es extra ein "Riemenantriebsspray…
        Bitte um Aufklärung.., was macht das „Riemenantriebsspray“ anders wie Silikonspray ..?? Ich frag so blöd weil ich mich wirklich da nicht auskenne und 3 Raffstore daheim reparieren bzw. austauschen muss. 😬

        Kommentar


          #5
          Wenn das eh Plaste ist deutet Vibrieren ja auf Verschleiß... dann lieber austauschen wenn man die eh draußen hat.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

            Bitte um Aufklärung.., was macht das „Riemenantriebsspray“ anders wie Silikonspray ..??
            Das eine erhöht die Haftung, das andere verringert sie.

            Das ist das von Warema empfohlene Spray: https://www.oks-germany.com/de/produ...-tuning-spray/

            Das kommt auf die Plastikkeile (davor ausbauen) welche sich in den weißen Lagern befinden. Geht einfach zerlegen, die Deckel gehen ab wenn man die Schiene etwas aufdehnt. Ich würde nach 5 Jahren empfehlen diese Plastikkeile grundsätzlich überall zu tauschen. Und unter uns: Das System ist der letzte Schrott. Wenn die mal zu warm werden im Sommer rutschen die durch und im Winter hat man hohe Reibeverluste am Motor und entsprechend hohen Energieverbrauch für nix.

            Kommentar


              #7
              Und hat es einer getestet?

              Kommentar


                #8
                Hallo Knxhans.

                Wollte dir eine PN schreiben aber geht leider nicht.
                Bitte um Kontaktaufnahne

                Kommentar


                  #9
                  So mal ein Update: Heute mal auf SMI Motoren tauschen lassen vom Rolladenbauer, wollt ich schon immer machen lassen. Monteur sagt die Wendelager sind der Übeltäter für das Rucken und Quitschen. Ich habe denen jetzt ein Paktet mal mit gegeben zur Reparatur in der Zentral des Raffstorebauers und Dresden. Das wären nach 10 Jahren Verschleißteile. Die neuen würden dann aber wahrscheinlich nicht so lange halten. Top Aussage...

                  Die tauschen dort die Wendelager und das Textilband. Mal sehen was das kosten wird. Habe einmal das Gerüst stehen, da mache ich den, wo ich sonst nicht mehr ran komme.

                  Ich habe parallel jetzt mal das OKS 2901 – Riemen-Tuning, Spray bestellt und will die anderen am Wendelager mal damit testen, bevor ich die auch zur Reparatur abgebe. Durch das Zusehen heute beim Antriebswechsel fühle ich mich jetzt fit genug, so ein Pakte auch selber aus- & wieder einzubauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Servus zusammen,

                    gibt es schon neue Erkenntnisse wie sich das Quietschen beseitigen lässt?

                    Bei mir quietschen fast alle Warema Jalousien nach nun knapp 6 Jahren.

                    Außerdem ist mir aufgefallen, dass 1-2 Jalousien deutlich langsamer laufen als zu Beginn.
                    Auch die Lamellenverstellung an diesen beiden Jalousien läuft nicht mehr so geschmeidig.
                    Sie machen deutlich weniger Winkel mit einem Anstellungsbefehl als die anderen Jalousien.

                    Ich hab jetzt mal das Warema Aufzugsbandspray bestellt, welches durch Auftragen auf die Bänder angeblich Quietschgeräusche behebt.

                    Hat das Auftragen des OKS 2901 - Riemen-Tuning Sprays auf die Wendellager etwas gebracht?

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem Riemen Band hat es bei mir nur noch mehr gequietscht, als ich das ganze Zeug auseinander hatte, hatte ich alle Kunststoffteile, also nicht die Riemen selbst mit normalem Kugellager fett, ordentlich eingefettet. Also alles, was ich irgendwie dreht und bewegt. Seitdem ist überall Ruhe, nun schon fast ein Jahr. Ich hab auch nirgendwo Probleme mit austretenden Fett, was meine ersten Bedenken waren.

                      Die SMI Motoren sind auf jeden Fall ein Traum, auch vom Vergleich bezüglich der Lautstärke. Warum ich nicht gleich am Anfang das Geld ausgegeben hab…
                      Zuletzt geändert von knxhans; 07.07.2025, 14:02.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X