Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey FP in Türblatt/griff mit Multi-Steuereinheit: Auswahl Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] ekey FP in Türblatt/griff mit Multi-Steuereinheit: Auswahl Komponenten

    Hallo zusammen,

    wir werden demnächst die Haustüre für unseren Neubau aussuchen und ich spiele mit dem Gedanken, zusätzlich zum Automatikschloss
    noch einen ekey FP anbieten zu lassen. Das Ganze ist bei uns etwas komplexer, deswegen frage ich hier nochmal nach, um beim Gespräch mit unserem
    Fensterbauer die richtigen Antworten geben zu können.
    Der Fensterbauer hat prinzipiell zwei Haustür-Hersteller, die beide laut Webseite ekey als FP-Lösung anbieten.
    Es wird wohl jeweils das GU-SECURY Automatic verbaut.
    Jetzt meine Fragen / Probleme:
    • Wir wollen je einen FP für das Hoftor, die Hautür (liegt im Innenhof) sowie die Garage installieren. Alles an unterschiedlichen Ecken des Grundstücks, deswegen reichen m.E. nicht mehrere Finger pro FP.
    • Da ich keine "Insellösung" will, würde ich gerne direkt die Multi-Steuereinheit im Technikraum verbauen und alle FP (auch Haustür) dort anschließen.
      RFID zusätzlich wäre schön. Soweit ich weiß darf man für die Multi keine FPs mit Bluetooth wählen.
    • Wir haben links und rechts der Hautüre jeweils eine Festverglasung, weswegen der FP zwangsläufig in den Griff oder das Türblatt muss. Aber: wenn ich auf der offiziellen ekey-Seite die Erfassungseinheiten für ekey multi anzeigen lasse, tauchen lediglich Varianten für die Montageauf/unter Putz sowie Sprechanlage auf...
    • Wenn ich selbst suche, finde ich diverse FPs auf der ekey-Seite die offenbar auch ins Türblatt integriert werden können, z.B. den "Fingerscanner integra RFID".
      Kann es sein, dass diese jetzt durch die dline-FPs abgelöst werden sollen und deshalb so schwer zu finden sind? Bin mir überhaupt nicht sicher, welchen FP ich beim Fensterbauer anfragen soll.
    • Passen die integras auch in den Türgriff, oder benötigt man dafür z.B. die "arte"? Da ist wiederum nicht klar, ob diese mit der ekey Multi zusammenspielen...
      Edit: Hier wurde das Thema "arte" schon mal angesprochen, aber nicht abschließend beantwortet.
    • Was haltet ihr generell für sinnvoller: FP im Türblatt oder Griff (falls ich die Wahl überhaupt habe)?
    • Nur um ganz sicher zu gehen: Der RS-485 Bus kann ja mehrere hundert Meter lang sein, lediglich vom Kabelübergang bis zum FP sollten es max 5m sein? Garage, Hoftor und Tür liegen jeweils so 10-20m voneinander entfernt.
    • Allerletzte Frage (bisschen off topic): Der GU A-Öffner Servo: Braucht man das? In Videos sieht es ganz interessant aus, habe aber wahrscheinlich keine Gelegenheit das mal live zu testen. Hat jemand Erfahrung damit?
    Das war es auch schon. Ich habe eben Angst, dass niemand Bescheid weiß und dadurch was Falsches verbaut wird.
    Andererseits will ich auch nicht komplett vorgeben was eingebaut werden soll, weil ich dann Schuld bin wenn was nicht passt,

    Vielen Dank schon mal und LG,
    KNXOXO
    Zuletzt geändert von KNXOXO; 22.09.2022, 16:18.

    #2
    Hmm also einer Türe ohne Elektronik drinnen, gebe ich gut und gerne eine dreistellige Zahl Jahren an Lebenszeit, so einem FP eine sehr kleine zweistellige. Ich würde nie auf die Idee kommen mir sowas ins Türblatt oder den Griff zu verbauen. Und ob solche seitlichen Fenster immer der Weisheitvletzter Schluss sind bezweifle ich allerdings auch.

    Ansonsten zur L&B wird ekey wohl Ihr Geheimnis lüften wie die neuen FP so aussehen, denn das alte hatte ein Konzept viele Türbauer verbauen es aber nicht mehr, über das neue weis man aber noch nicht alle Details und wenn die da sind kommt die Frage wann gibbet das zu kaufen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ansonsten zur L&B wird ekey wohl Ihr Geheimnis lüften wie die neuen FP so aussehen, denn das alte hatte ein Konzept viele Türbauer verbauen es aber nicht mehr, über das neue weis man aber noch nicht alle Details und wenn die da sind kommt die Frage wann gibbet das zu kaufen.
      Ja, ich rechne auch nicht damit, dass die neuen FP für unser aktuelles Bauvorhaben noch relevant werden. Deswegen hätte ich gerne die "alte", bekannte Variante.

      Vielleicht reicht es ja, dem Türhersteller die Verkabelungspläne von ekey zu senden, eigentlich müssen die ja nur die Steuereinheit im Kabelübergang weglassen und ggf. ein Adapterkabel einbauen. Den Rest muss dann der Elektriker bauseits richten?

      Kommentar


        #4
        Ich nehme inzwischen an, dass ich den "101668 ekey home FS IN 2.0 T RFID" benötige. Das "T" steht wohl für die Montage im Türblatt?
        Hat jemand diesen FP verbaut, oder ggf. einen ein anderes Modell für das Türblatt?
        Edit: Laut diesem Thread wird bei der Version ohne "T" ein extra 8m langes Anschlusskabel beigelegt, ansonsten wohl identisch zur "T"-Version.
        Zuletzt geändert von KNXOXO; 24.09.2022, 08:48.

        Kommentar

        Lädt...
        X