Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen/Empfehlungen LED Stripe auf Augenhöhe (Aussenbereich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Erfahrungen/Empfehlungen LED Stripe auf Augenhöhe (Aussenbereich)

    Moin zusammen,

    diesen Winter habe ich vor endlich die Terassenbeleuchtung zu machen.
    Da ich nicht eine 0815 Funzel an den Auslass in der Mitte der Terasse hängen will habe gegoogelt und so schicke LED Wandlampen gefunden die eigentlich nur Stripes in schwarzem Profil sind.(z.b. sowas: https://lightzey.de/products/outdoor...41659915272374


    Nun hätte ich vorgehabt das einfach "nachzubauen" mit entsprechenden Profilen und Covern.(Bild im Anhang)

    Bin mir aber letztendlich unsicher wie es ist wenn da ein LED Stripe quasi auf Augenhöhe (waagerecht oder senkrecht) hängt.
    Wie sind da eure Erfahrungen? Stört das (wenn es gedimmt ist + entsprechendes milchglascover o.ä) ?

    Anbei das ihr es euch vorstellen könnt ein paar Ideen wie ich die Leisten platzieren wollen würde. (Entweder mit dem Profil1 was nach beide seiten strahlt und nicht nach vorne oder mit den kuppelcovern die dann nach vorne in steh/sitzrichtung strahlen würden.)


    Für Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar.

    mfg
    Oli
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin in die Pfalz,
    ich denke hier kommts mächtig drauf an ob Du Ambi-Beleuchtung planst oder ob das die Hauptbeleuchtung sein soll.
    Sitzt Du den Leuchten gegenüber schaust auch ganz schön ins Licht....runtergedimmt hast die Terrasse nicht mehr beleuchtet.

    Als Lichtakzent sicher hübsch (Nr5 wär mein Favorit), Terrassenbeleuchtung lieber von oben. (Kommt da noch ein Glasdach?)

    Ich hab sowas
    Hl-A025.jpg
    flächig in die Dämmung (24er) gesetzt. Hier gibts keine direkte Abstrahlung, nur die Mitte wird homogen beleuchtet.
    Trotzdem hab ich zwei davon links und rechts gesetzt...nicht in die Mitte der Terrasse.

    Die erhöhten Abdeckungen, milchig oder klar, machen dagegen auch um die Leuchte Licht....deutlich diffuser.
    Bsp ...allerdings innen und dunkle (Rost-) Oberfläche.
    esstisch.jpg
    Weiter viel Spass
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Hey Frank,

      danke für deine Empfehlungen und das Beispiel.
      Mit einer Überdachung wäre das ganze sicher einfacher/besser zu lösen. Darf ich aber nicht (BPlan):-/

      V5 mit einem weißen und 2 schwarzen Profilen ist momentan auch mein Favorit, weil ich damit dann auch den langen weißen stripe für die ausleuchtung nutzen könnte und die beiden schwarzen auf blickhöhe eher für gedimmte ambientbeleuchtung.

      Dann muss ich nur noch die Kabel zwischen den Profilen irgendwie unauffällig verlegen^^

      mfg
      Oli

      Kommentar


        #4
        Zitat von Oli835 Beitrag anzeigen
        Überdachung .... Darf ich aber nicht
        das ist richtig aua Wenn ich das Bild seh muss eig über die gesamte Breite n Dach mit Markise.
        Vlt bekommst mit Argument Energieeffizienz (Sonneneinstrahlung - Stromsparen - Kühlung) eine Genehmigung.
        An anderer Stelle fördert die KfW exact diese Sachen mit richtig Kohle....

        Vlt ist die C4 Abdeckung für das Profil die beste Option. Hier kannst, Du in dem Fall das es Dich tatsächlich blendet, in die parallel Fläche der Abdeckung noch einen Streifen Folie kleben um die 90° Abstrahlung zu minimieren. So würde je nach Tranzparenz des Folienstreifens nur mehr Licht seitlich austreten.
        Undurchsichtiger Streifen (Alu oder schwarz) an der Stelle würde Licht nur seitlich emittieren....Ambibeleuchtung
        Zuletzt geändert von oefchen; 23.09.2022, 10:18.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X