Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patchpanel, Keystonemodul zu hoch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Patchpanel, Keystonemodul zu hoch?

    Leute ich verstehe es irgendwie nicht mehr. Ich habe diesen einfachen Träger für Keystone Module von Metz:

    https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130921-00-E

    Und ich habe Metz Keystone-Module 180°. Aber sie passen einfach net rein. Scheint so als wären die Module ein Milimeter zu hoch. Wenn ich sie oben einhänge, sind sie zu hoch um unten einzurasten.

    Jemand einen Tip für mich?

    Grüße

    #2
    Bilder sagen mehr wie tausend Worte. Beim Einbau des Moduls darauf geachtet damit der Rahmen zwischen den beiden Anschlägen ist? Montagerichtung auch beachtet? Die Rastklammer muss in die Aussparung.

    Falls ja gerne ein Bild von der Situation machen. So ganz kann ich es mir nicht vorstellen.

    Kommentar


      #3
      Welche Artikelnummern von Feld und Modulen hast du genau ?
      Versuchst du es wie in der Anleitung beschrieben ?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Also ich mache es wie immer, hänge oben rein will unten reinclipsen aber sie gehen nicht rein. Hier ein paar Bilder. Auf dem einen sieht man den genauen Typ und auf dem Anderen dass sie unten nicht reingehen..

        Danke an euch
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Unten einhängen und oben einclipsen. Oben ist die Aussparung für zum entriegeln.

          Kommentar


            #6
            Dein Patchfeld ist nicht für Keystonemodule gedacht, sondern für Metz/BTR "E-Dat"-Module.
            Die Rastnasen sehen genau ein wenig anders aus.

            Also Patchfeld oder Konnektoren neu beschaffen.

            Beachte auch, dass es die dafür passenden Konnektoren mit verschiedenen aufgedruckten Belegungen gibt. Entweder sind die Farben für TIA585A oder für die B-Variante markiert.

            Tante Edit sagt:
            Genau andersrum wie gerade beschrieben, ich habe das falsche Bild beschaut.
            Du hast ein Keystone-Patchfeld, aber leider E-Dat-Module die sich auch so herum "genau nicht" hineinklipsen lassen.

            Siehe Maßbild in dieser Beschreibung, da würde es passen:
            https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130921-00-E
            Zuletzt geändert von Wichtel; 24.09.2022, 15:52.

            Kommentar


              #7
              Leute. „Keystone“ ist einfach nur genormt wie groß der Rechteckige Loch ist für die Aufnahme. Wenn die Module breiter bauen kann es schon ein Problem machen wenn die Keystone „Löcher“ zu dicht beieinander sind. Da muss man wirklich schauen.
              Keystone macht eigentlich auch primär nur dann Sinn wenn du an einem Patchpanel mischen willst und nicht nur Cat Kabel auflegen.
              Habe selber Metz. Würde mir an deiner Stelle eine entsprechende Blende holen für Edat bzw C6A Module. Das Modul selbst wird von einem Plastikclip gehalten welchen du ebenfalls vom Metallträger entfernen kannst. Vorteil daran ist du kannst das Kabel durch das Patchpanel schieben, von vorne die Buchse drauf machen und dann von vorne einclipsen. Keystone kannst du nur von hinten einclipsen…

              Die Keystone blende ist sinnvoll wenn du verschiedene Kabeltypen hast die du nebeneinander sauber auflegen willst.
              Leider werden die Begriffe „Keystone“ und „Modulares Patchpanel“ oft in einen Topf geschmissen. Keystone ist es wirklich nur dann wenn Keystone dransteht und ist lediglich in Bezug auf das Loch zur Aufnahme einheitlich. Mehr nicht. Bei der Breite musste dennoch aufpassen was du kaufst und was du kombinieren willst sonst stehst am Ende dumm da weils nicht passt.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 24.09.2022, 17:23.

              Kommentar


                #8
                So nach nochmaligem Ansehen der Bilder habe ich gemerkt das die Kontur des Rahmens nicht dem Entspricht was bei den geläufigen Keystone Modulen erforderlich ist. Anbei ein Link zu den Keystone K Modellen von Metz
                Die innovativen, robusten, qualitativ hochwertigen und leistungsstarken RJ45 Steckverbinder von METZ CONNECT gehören zur Basis einer zuverlässigen Netzwerkinfrastruktur

                Kommentar


                  #9
                  Würde wie gesagt nicht auf Keystone gehen sondern das Modulare Patchpanel von Metz einfach ordern bzw den Rahmen/Aufnahme. Die Module sind ja so wie ich das rauslese schon da. Und die kosten mehr als das Patchpanel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                    Dein Patchfeld ist nicht für Keystonemodule gedacht, sondern für Metz/BTR "E-Dat"-Module.

                    Tante Edit sagt:
                    Genau andersrum wie gerade beschrieben, ich habe das falsche Bild beschaut.
                    Du hast ein Keystone-Patchfeld, aber leider E-Dat-Module die sich auch so herum "genau nicht" hineinklipsen lassen.
                    Wer kommt denn auf so eine Idee? Warum zieht man das nicht auf einen Standard... Naja gut. Dann werde ich wohl das Patchfeld wieder loswerden.


                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Leute. „Keystone“ ist einfach nur genormt wie groß der Rechteckige Loch ist für die Aufnahme…
                      Ist das so ja…, ich kenne allein 2-3 unterschiedliche Keystone Maße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X