Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Dimmer für WW-Stripe (leider kein KNX-LED-Controller möglich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Dimmer für WW-Stripe (leider kein KNX-LED-Controller möglich)

    Hallo,
    ich möchte unsere aktuelle Esstisch-Beleuchtung gegen eine selbstgebaute LED Lampe tauschen.
    Die aktuelle Lampe hat GU10-LED-Retrofits und wird über einen MDT AKD-0401.02 gedimmt.
    Das Leuchtmittel der neuen Lampe soll ein 3 Meter LED-Strip (https://www.voltus.de/beleuchtung/le...i-90-ip20.html) von Voltus sein.
    Leider geht hier jetzt das Problem los, weil ich nicht weiß ob ich diesen über CV oder CC dimmen kann/muss.

    Da ich kein KNX-Kabel hier nutzen kann, will ich die neue Lampe über den 230V MDT-Dimmaktor dimmen und suche einen Trafo der hiermit dimmbar und mit dem LED-Stripe kompatibel ist.
    Kann mir hier ggf. jemand Empfehlungen geben mit welchem Trafo das Dimm-Ergebnis noch halbwegs akzeptabel ausfällt?

    #2
    Der verlinkte Stripe ist ein 24V CV Stripe. Ich würde mir den Umweg über 230V Dimmer nicht antun. Kannst Du nicht die Zuleitung zur Lampe für 24V nutzen?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Der verlinkte Stripe ist ein 24V CV Stripe.
      Danke!

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Ich würde mir den Umweg über 230V Dimmer nicht antun. Kannst Du nicht die Zuleitung zur Lampe für 24V nutzen?
      Leider nein, ist zwar 5 adrig, aber es wird noch auf einer anderen Leitung 230V verwendet. Und 24V und 230V in einem Kabel ist ja nicht erlaubt!

      Drum bin ich um jede Empfehlung (Trafo mit Dimmer) bei der es halbwegs funktioniert dankbar.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        24V und 230V in einem Kabel ist ja nicht erlaubt!
        Das kann man so nicht verallgemeinern.

        Kommentar


          #5
          Klar kann man 24V und 230V auch in einem Kabel machen aber nicht in diesem Kontext hier

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Klar kann man 24V und 230V auch in einem Kabel machen aber nicht in diesem Kontext hier
            OK, dann war das eine falsche Vermutung von mir. Auf die Fälle wann es erlaubt ist, gehen wir jetzt besser nicht weiter ein. In meinem Fall scheint es das leider wohl nicht zu sein.

            Deshalb nochmal die Bitte um Empfehlungen zu mit 230V dimmbaren Trafos für LED Stripes.

            Kommentar


              #7
              Hast du dir schonmal den TCI Katalog angesehen? Auf deren Webseite kann man relativ gut auswählen, was man haben möchte (Eingangsseitig 230V, Ausgang Konstantspannung 24V, dimmbar). Ob dann die Leistung noch passt, wird sich zeigen. Wenn du einen vermeindlich passenden gefunden hast, kannst ja das Datenblatt mal verlinken.

              Die Dimmqualität ist allerdings nicht mit einer 24W PWM Dimmung oder einer Amplidudendimmung (bei Konstantstrom-LEDs) vergleichbar.

              Unabhängig von dem Problem: Hast du mal eine Erklärung/Beispielfoto, wie die Lampe etwa aussehen soll?

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Hast du dir schonmal den TCI Katalog angesehen?
                Danke für den Tipp.
                Das z.B. https://www.voltus.de/beleuchtung/le...hnitt-24v.html müsste dann funktionieren?
                Wäre CV und über Phasenabschnitt dimmbar.
                Datenblatt: https://www.voltus.de/out/pictures/m..._MD_127913.pdf

                Zur Lampe.
                Es soll ein Viereck aus LED U-Profilen werden. Dieses soll an Stahlseilen an der Decke befestigt werden.

                Kommentar


                  #9
                  3m LED Stripe und 17W/m sind 51W, zuzüglich ca. 10% Reserve wären etwa 56W. Der verlinkte hat 45W und ist damit zu klein. Ggf. sind es aber auch nur ca. 3m und es passt gerade so?

                  Einfach den nächst größeren zu nehmen wird auch knapp, denn es ist eine Mindestlast von 60% vorgesehen.

                  Aber grundsätzlich könnte der passen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Einfach den nächst größeren zu nehmen wird auch knapp, denn es ist eine Mindestlast von 60% vorgesehen.
                    Danke für den Hinweis,
                    dann mache ich die Lampe entweder ein wenig kleiner oder größer bzw. gehe auf einen leistungsschwächeren Stripe. Aber vielen Dank!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X