Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche CCT LED Panels (CC) zum Anschluss eines Dali Treibers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche CCT LED Panels (CC) zum Anschluss eines Dali Treibers

    Die Frage stellt sich immer wieder, aber leider bin ich mit der Suchfunktion nicht so richtig fündig geworden. Ich bin auf der Suche nach günstigen tunable white LED Panels die ich auf Dali umbauen kann. Es geht um die Montage in einer Garage, daher ist mir CRI nicht besonders wichtig. Warum überhaupt Tunable white? Die Garage eignet sich auch als Partyraum und dann soll da nicht das kaltweiße Licht von der Decke knallen. Panels die bereits mit Dali EVG kommen sind selten und teuer. Außerdem muss dann das EVG hinter das Panel ich benötige für jede Leuchte einen Aufbaurahmen. Daher schwebt mir vor, die Panels ohne EVG an die Decke zu montieren. Als EVG nehme ich dann die Osram OTI mit welchen ich bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Diese kommen zentral in den Schaltschrank.

    Ich benötige also ein günstiges CCT LED Panel mit CC LEDs (keine 24V). Leider sind die CCT Panels meist mit Fernbedienung und haben oft das EVG untrennbar integriert. Teilweise sind die integrierten EVGs mit sehr ungewöhnlichen Strom und Spannungswerten (z.B. Sun@home). Bevor ich nun viele Panels auf Verdacht bestelle und aufschraube dachte ich, dass jemand das vielleicht schon vor mir gemacht hat.

    Also idealerweise:
    - LED Panel tunable white
    - Konstantstrom mit sinnvollen Stromwerten >= 700mA so dass ein paar Panels in Reihe hängen können.
    - EVG extern zum leicht abzwicken
    - Größe irgendwas schmaler als 50cm, da es zwischen die Deckenbalken soll (also 120x20 / 120x30 / 100x20 / 40x40 /...)



    Zuletzt geändert von wberger; 26.09.2022, 11:46.

    #2
    Wie weit ist der Schaltschrank weg? Bei CC sollte das EVG möglichst nah an der Leuchte sein. Und was ist günstig für dich? Rund oder eckig?

    Kommentar


      #3
      In der Garage kommt ein Unterverteiler, in den die EVGs können. Sind also worst-case 10m Kabel. Für die meisten Leuchten weniger.
      Eine rechteckige Form wäre zu bevorzugen.

      Panels mit Dali sind meist 200€ aufwärts. Das günstigste was ich bis jetzt gefunden habe ist für 150€ von Mextronic (EAN 4059267004371).
      Leuchten mit eingebautem Funk EVG gibts teilweise für 50€. Zugegebenermaßen oft nicht so leuchtstark.
      Ich nach etwas preislich im Bereich um die 100€ mit Abmaßen von etwa 120cmx30cm. Alternativ auch kleiner wenn es entsprechend günstiger ist.

      Kommentar


        #4
        Ich kann dir ein IP40 42W/4400lm DALI DT8 Panel mit einem UGR<19, einem CRI>90 und einer Farbtemperatur zwischen 2700K-5700K zu 187,25€ anbieten. Der Abstrahlwinkel beträgt 120 Grad. Dazu kommt noch ein Aufputzrahmen zwischen 40€ und 60€ je nach Modell. Bei der Leistung braucht man dann auch nicht so viele Panels.

        Schreib mir gerne mal eine PN, es gibt eventuell auch noch andere Möglichkeiten mit LED Stripes oder ähnlichen

        Kommentar


          #5
          ich würde die EVG's auf die Panels machen und nicht über 10m anfahren. Der Platz wird ja wohl vorhanden sein.

          Ausserdem würde ich in einer Garage kein TW verbauen, aber dafür ein paar bunte Spots für die Party, ggf was mit DMX von thomann.de beispielsweise...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine große Menge DMX Leuchten und auch Lichtmischpult, Artnetgateway mit Tablet und USB nach DMX Interface, also alles was man für große oder kleine Events benötigt. Aber nichts davon ist normal in der Garage aufgebaut. Klar für den runden Geburtstag alle zehn Jahre wird man den Aufwand machen, mal etwas länger aufzubauen. Aber wenn man bei der Grillparty vom Regen überrascht wird, hole ich nicht das Lichtpult extra raus. Also würde ich für die Basisansteuerung ein KNX nach DMX Gateway beziehungsweise einen Sequenzer benötigen. Oder ich verbaue zumindest fest ein Artnet Gateway, muss dann aber zum Partylicht anschalten erst mal das Tablet holen. Alles auch ungünstig.

            Eigentlich möchte ich nur angenehmes warmweisses Licht und ein paar farbige Akzente per Taster an und ausschalten. Da sehe ich aktuell den Sinn von DMX nicht. Das Licht kann man natürlich durch separate Leuchten umsetzen. Da aber der Rest vom Haus fast durchgängig Tunable White oder zumindest Dim2Warm erhält, dachte ich - warum nicht auch in der Partygarage?
            Zuletzt geändert von wberger; 27.09.2022, 21:40.

            Kommentar


              #7
              hab ich was von lichtmischpult geschrieben?

              der hinweis betreffend gmx-zeugs war deshalb, weil diese leuchten meist günstiger sind als welche mit dali.
              Zuletzt geändert von concept; 27.09.2022, 22:17.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Was war dann deine Idee? Die DMX Leuchten auf feste Werte stellen und nur an/ausschalten? Leider funktioniert das bei vielen Leuchten nicht. Bei denen mit DIP Schaltern würde es natürlich gehen.

                Es gibt günstige DMX Scheinwerfer die bunte Akzente setzen. Aber gutes Warmweiß kostet auch bei DMX.

                Kommentar


                  #9
                  weinzierl knx/dmx gateway
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Siehe oben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X