Hallo zusammen,
wie man an meinem gestrigen Post sehen kann, beschäftige ich mich gerade mit der Topologie meines Netzwerks. Das Gebäude besteht aus 3 Wohnungen und dem Keller.
Im Keller steht der ein POE-Switch (VLAN-fähig), an den die IP-Router der 3 Wohnungen, der HS und die Wetterstation angeschlossen werden. Dieser dient dann quasi als Backbone für den KNX-Bus.
Jede Wohnung hat ein separates LAN und einen separaten DSL-Anschluss (d.h. auch Fritzbox in jeder Wohnung).
Um Funktionen wie bspw. Programmierung über WLAN, Visu über Ipad / Iphone, ... nutzen zu können, möchte die "normalen" LANs der Wohnungen mit dem "KNX-LAN" verbinden.
Was ich aber natürlich verhindern möchte ist, dass Wohnung 1 auf das LAN von Whg 2 und 3 zugreifen kann.
Die Wohnungen sollen also auf ihr separates LAN, den HS und die KNX Linie mit der Wetterstation zugreifen können.
Ich hab schon gegooglet und einige Artikel gelesen, bin mir aber noch nicht sicher, was die beste Lösung ist... und das Wissen aus dem Studium scheint sich aufgrund Verbachlässigung verabschiedet zu haben ;-)
Welche Lösung würdet ihr vorschlagen?
Ich tendiere bis jetzt zum Aufbau von verschiedenen VLANs.
Grüße
Christian
wie man an meinem gestrigen Post sehen kann, beschäftige ich mich gerade mit der Topologie meines Netzwerks. Das Gebäude besteht aus 3 Wohnungen und dem Keller.
Im Keller steht der ein POE-Switch (VLAN-fähig), an den die IP-Router der 3 Wohnungen, der HS und die Wetterstation angeschlossen werden. Dieser dient dann quasi als Backbone für den KNX-Bus.
Jede Wohnung hat ein separates LAN und einen separaten DSL-Anschluss (d.h. auch Fritzbox in jeder Wohnung).
Um Funktionen wie bspw. Programmierung über WLAN, Visu über Ipad / Iphone, ... nutzen zu können, möchte die "normalen" LANs der Wohnungen mit dem "KNX-LAN" verbinden.
Was ich aber natürlich verhindern möchte ist, dass Wohnung 1 auf das LAN von Whg 2 und 3 zugreifen kann.
Die Wohnungen sollen also auf ihr separates LAN, den HS und die KNX Linie mit der Wetterstation zugreifen können.
Ich hab schon gegooglet und einige Artikel gelesen, bin mir aber noch nicht sicher, was die beste Lösung ist... und das Wissen aus dem Studium scheint sich aufgrund Verbachlässigung verabschiedet zu haben ;-)
Welche Lösung würdet ihr vorschlagen?
Ich tendiere bis jetzt zum Aufbau von verschiedenen VLANs.
Grüße
Christian
Kommentar