Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl Silikonschutzschlauch - Tabelle mit Durchmessern gängiger Kabeln bzw. Adern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl Silikonschutzschlauch - Tabelle mit Durchmessern gängiger Kabeln bzw. Adern

    Hallo,
    kennt jemand eine Seite oder Tabelle in der man auf einen Blick die gängigen Außendurchmesser inkl. Isolierung von z.B. folgenden Kabeln finden kann?
    • NYM 3x1,5
    • NYM 5x1,5
    • NYM Einzelader 1,5
    • KNX Kabel
    • KNX Kabel Einzelader
    Hintergrund ist, dass ich gerade auf der Suche bin, welcher Silikonschlauch zum Schutz einer NYM Einzeladern (1,5mm) optimal passt.
    Ich möchte nämlich alle Adern in der Kaier ThermoX® Iso + vor dem Einbau der Spots bestmöglich gegen Wärme schützen.

    #2
    Ohne Gewähr (aus meinen alten Notizen)

    NYM
    Einzeladern habe ich nicht gemessen
    3x1,5 8,2-9,1mm
    5x1,5 9,5-10,0mm
    7x1,5 10,5-11,6mm
    3x2,5 9,4-10,4mm
    5x2,5 11,0-12,2mm

    KNX Leitung
    6,8mm Schrumpfschlauch mit 6,4mm passt​
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
      Ich möchte nämlich alle Adern in der Kaier ThermoX® Iso + vor dem Einbau der Spots bestmöglich gegen Wärme schützen.

      Verbaust Du Halogen oder was ist das Problem?
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Verbaust Du Halogen oder was ist das Problem?
        Nein, ich werde GU10 Retrofit (https://www.lighting.philips.de/prof...502_EU/product) verbauen.
        Meine Sorge ist, dass die Adern des NYM-J doch durch die Hitze recht stark altern.
        Ist das etwa total unbegründet?

        Es ist ja alles unter der Dämmung und da komme ich zum Austauschen der Kabel nicht mehr ran.
        Das NYM wurde mir hier nämlich auch nicht wie bestellt im Leehrrohr verlegt sondern einfach nur auf den Beton genagelt und dann würde überdämmt ...!
        Wenigstens habe ich hier ein kleinen Wertausgleich bekommen.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, Deine Sorge ist unbegründet. Da gehen eher die LED futsch als die Kabel...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Ich denke, Deine Sorge ist unbegründet.
            Danke für deine Einschätzung.
            Ich war nur verunsichert, weil auf dem Kaiser Montagevideo sieht es so aus als ob ein Schutz über die Adern gezogen wurde, obwohl die ihr Gehäuse nur für LED bis 8W freigeben.

            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Da gehen eher die LED futsch als die Kabel...
            Du meinst, weil es dem Retrofit und seiner Elektronik zu heiß in der Dose wird?

            Kommentar


              #7
              Genau. Da würde ich eher keine überaus langen Lebenszeiten erwarten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Da würde ich eher keine überaus langen Lebenszeiten erwarten.
                OK, dann werde ich mal mein Glück versuchen. Im Zweifel kann ich immer noch auf 24V umrüsten. Der Weg zur Verteilung sind nur gute 5 Meter.

                Falls ich zum guten Gefühl doch einen Silikonschutzschlauch über die PVC-Einzeladern der NYM ziehen möchte.
                Passt für ein normales NYM 1,5mm der Lapp ISS2 (Innen-Ø x Wanddicke mm = 2 x 0,4) oder muss es schon der Lapp ISS3 (Innen-Ø x Wanddicke mm = 3 x 0,4) sein?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir heute eine Schubleere gekauft und eine Ader meines 5x1,5 mm² NYM-J gemessen.
                  Ich messe nahezu genau 2 mm.
                  Kann jemand bestätigen, dass ein Silikonschlauch mit 2 mm Innendurchmesser hier leicht darüber passt oder sollte es besser einer mit 3 mm Innendurchmesser sein?

                  Kommentar


                    #10
                    Sowas tut hier keiner, probier es aus und berichte.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Sowas tut hier keiner, probier es aus und berichte.
                      Meinst du jetzt hier mir mitteilen, ob 2 mm Isolierschlauch über eine 1,5 mm NYM Einzelader passt?

                      Oder meinst du, dass das keiner die NYM-Adern in der Kaiser Dose mit Isolierschlauch schützen würde?
                      Hätte auch nie an sowas gedacht, aber hier machen die das in dem Video https://www.youtube-nocookie.com/embed/iJQy49BxqaY wirklich.

                      Kommentar


                        #12
                        Dann Frage die doch. Du bist der erste der das hier im Forum thematisiert und wie notiert, seid es Halogenleuchtmittel so nicht mehr gibt, ergibt sich einfach auch nicht die Notwendigkeit dafür. Insofern hat hier auch keiner wirklich Erfahrungen was da genau zueinander passt.
                        ​​​​​​ Bei den Halogenleuchten waren die Dinger ja gerne beiliegendes Zubehör, dann hat sie halt genommen und installiert. Mesut war da gut Luft zwischen und es war kein enges Geschiebe. Weil etwas mehr Hilft auch termisch, weil Luft auch in isoliert.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                          aber hier machen die das in dem Videos

                          natürlich gibts im internet ein video zu allem. aber warum sollten wir das ernst nehmen?

                          aber klar kannste das so machen, ist halt so ein bisschen wie hosenträger plus gürtel!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X