Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen immer über Fußboden oder in der Wand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leitungen immer über Fußboden oder in der Wand?

    Hallo,

    mich würde einmal interessieren wie ihr es gelöst habt.

    Eine Wand wo auf 30cm Höhe Steckdosen sind.

    Die Dosen sind an der Wand ca. 3 Meter auseinander.

    Eine Leitung soll beide Dosen speisen.

    Leitung kommt über den Fußboden (liegt im Leerrohr im Estrich) von unten zur ersten Steckdose.
    Wie geht ihr dann weiter? Auf 30cm Höhe ind er Wand zur nächsten oder ganz sauber, wieder gerade nach unten. Leerohr im Estrich zur nächsten Steckdose udn dann wieder nach oben?

    Sprich alle Steckdosen werden IMMER nur von unten oder oben angefahren oder auch mal in einem Raum seitlich von einer anderen kommend?

    #2
    In 30cm Höhe ist eine 30cm breite Installationszone... sprich man kann da eigentlich bedenkenlos auch quer fahren
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      ...aber nur, wenn es keine Probleme mit der Statik gibt. Ziegelwände, insbesondere Aussenwände darf man nicht unbeschränkt waagrecht schlitzen. Dazu gibts Vorgaben vom jeweiligen Hersteller.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Ja, wenn es statisch/baulich keine Einwände gibt, dann kannst du auch direkt (quer) von Dose zu Dose in 30cm Höhe gehen. Ist später deutlich einfacher beim Strippen ziehen.
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
          Ja, wenn es statisch/baulich keine Einwände gibt, dann kannst du auch direkt (quer) von Dose zu Dose in 30cm Höhe gehen. Ist später deutlich einfacher beim Strippen ziehen.
          Er hat zwar nix zum Kabelquerschnitt gesagt. Aber bei den meisten Wänden
          macht ein NYM-j 5x1,5 kein Problem.

          Heute verwendet man des öffteren Zwischenwände aus Gasbeton 11,5 cm.
          Diese Wände sind sehr selten tragend. Hier muss man beim schlitzen aufpassen das man solche Wände nicht umschmeißt. Aber auch hier kann man ein NYM-J 5x1,5 bequem einschlitzen (maschinell). Mit Rohr drumrum wäre ich da schon vorsichtiger.
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Danke euch.

            Es handelt sich überall um Trockenbauwände und die Außendwände sind Holzständer mit einer Installationsebene. Somit ist das alles kein Problem.

            Dann habe ich es richtig geplant und gehe mit den Leitungen auch mal quer

            Noch eine zweite Frage.

            Ich habe eine abgehängte Decke. Dort laufen sehr sehr viele Kabel entlang. Gehalten mit Kabelhaltern. Die Kabel in der abgehängten Decke sind ohne Leerrohre. Zumindest Alle NYM Leitungen. Von der abgehängten Decke gehen diese dann in die Wände.

            Wie sollte ich es am besten machen? In den Wänden Leerrohre nach oben und diese ein Stückchen raus hängen lassen in die abgehängte Decke und vor dort ohne Leerrohr weiter oder auch in den Wänden ohne Leerrohr?

            Es handelt sich nicht um Massive Wände, sondern nur um Trockenbauwände.

            Kommentar


              #7
              Waagerecht "schlitzen" sollte man hinsichtlich heutzutage verwendeter Baumaterialien eher vermeiden, auch wenn Freigaben der Hersteller vorliegen.

              Leerrohre in den Wänden würde ich nur machen, wenn die Decke revisionierbar geöffnet werden kann, d.h. Du auch an die Leerrohre innerhalb der Decke rankommst; ansonsten ohne.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                auch in den Wänden ohne Leerrohr !

                wofür Leerrohre wenn man eh nichts auswechseln kann!?

                - Vorschrift sind sie nicht
                - vorm anbohren schützen Leerrohre auch nicht
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ja in die Decke komme ich schon an 16 Stellen habe ich jeweils ein 30x15cm Loch (kardanische Einauleuchten) welche ich ohne weiteres rausnehmen kann. Somit kann ich ohne weiteres von Osten nach Westen über 15 Meter ein neues Kabel einziehen bzw. Einhängen In die Kabelhalter.
                  Jedoch sind die Leuchten nicht direkt an den Wänden. Somit komme ich nicht an die Wände wo die Leerrohre im bereich der abgehängten Decke raus schauen würden.

                  Netzwerkbetrieb, SAT, 1Wire und EIB kommen komplett in Leerrohre auch innerhalb der abgehängten Decke. So kann ich diese Leitungen jederzeit mit der Kati nachziehen (Kati Blitz)

                  Somit handelt es sich nur um die NYM Kabel für Strom, Licht, Raffstoren, etc.

                  Ich habe nun einige Möglichkeiten

                  1. NYM komplett ohne Leerrohre
                  2. NYM in der Decke ohne Leerrohre nur mit Kabelhaltern: http://www.voltus.de/elektromaterial...leitungen.html
                  Oder Kabeltrassen
                  http://catalog.obo-bettermann.com/ca...g=de&catId=KTS
                  Und in den Wänden Leerrohre. Da meintet ihr ja schon, dass dies nichts bringt, wo ihr natürlich recht habt.
                  3. NYM in der Decke ohne Leerrohre, ebenfalls nur mit den oben verlinkten Kabelhaltern und in den Wänden Leerrohre, diese jedoch länger laufen lassen in die abgehängte Decke bis zu einer Leuchte gehen lassen. so kann ich ALLE Kabel im Nachhinein nachziehen. (Die leuchten sind Nicht weit von den Wänden entfernt)

                  1,2 oder 3 bald ist die letzte Chance vorbei

                  Was würdet ihr machen. momentan tendiere ich zu Nummer 3. Die Leerrohre enden immer in der Nähe einer Leuchte und sind logischerweise beschriftet, so dass ich weiß welches Leerrohr wohin führt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    Leerrohre auch innerhalb der abgehängten Decke
                    Viel Spaß beim Einfädeln. Wenn das Leerohr frei in der Decke liegt, macht das richtig Laune!

                    NYM würde ich nicht mehr zwingend im Leerrohr machen. Habs aber so bei mir gemacht. Das nächste Haus dann nicht mehr. An manchen Stellen zu Wartungszwecken vielleicht (Rollläden, aber nur vom Motor zur ersten Dose), sonst nicht. Man ändert daran meist nichts mehr, außer das Kabel ist angebohrt...

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Leerrohre komplett dann würden alle Leerrohre selbstverständlich an der Rohdecke befestigt. Da hängt kein Leerrohr einfach so rum

                      Und wenn nur Leerrohre in den Wänden und einen Teil in der Decke bis zur ersten Leuchte, dann sind diese auch befestigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe eine Frage zu dem Thema:

                        Wie werden in der Regel die Leitungen für Raffstores/Rollos verlegt?

                        Auf dem Boden und dann entsprechend (lange) Schlitze die Wand entlang nach oben, oder in der Decke und mit einem kurzen Schlitz nach unten?

                        Ich habe ein Poroton T8 (perlitgefüllt) Mauerwerk und möchte in dem unnötig lange Schlitze vermeiden.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir liegen die in Leerrohren in der Decke.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X