Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750 mit KNX erweitern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wago 750 mit KNX erweitern?

    hallo,

    lese hier schon ewig mit, aber jetzt wirds bald ernst ...

    Zum "Üben" habe ich seit einigen Jahren meinen Heimkinoraum "automatisiert" (Waog 750, Licht über DALI, Temperatur über 1-wire usw).
    In den nächsten 2 Jahren ist jetzt dann vorgesehen unser Haus aufzustocken.
    Verwenden möchte ich auf jeden fall meine Wago, da ich mich damit inzwischen halbwegs auskenne.

    ABER mir graust es davor von jedem Taster eine armdicke Leitung in den Schaltschrank zu legen (z.b. 6fach taster = 7-16 adrige Leitung)

    macht es Sinn nur die Taster über KNX anzubinden?
    oder gibt es eine Bessere Möglichkeit?

    Christian

    #2
    Hallo,

    das kann ich verstehen.

    Alternativ kann Du natürlich KNX verwenden, das heißt über die KNX TP1-Klemme von WAGO (753-646) und eine Busleitung (z.B. IY(St)Y 2x2x0,8) KNX-Taster, Raumbediengeräte, usw. aufschalten.

    Dabei ist jedoch zu beachten, dass Du dann auch Kenntnisse der KNX-Programmierung und die Software ETS3 oder höher benötigst.
    Mit der CoDeSys scheinst Du Dich ja schon auszukennen. Es gibt hierfür von WAGO zum Download die entsprechenden Bibliotheken.

    Schau Dir dazu mal in Ruhe das anhängende PDF-Dokument an (WAGO KNX Konzept).

    Gruß
    HDK



    Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
    hallo,

    Verwenden möchte ich auf jeden fall meine Wago, da ich mich damit inzwischen halbwegs auskenne.

    ABER mir graust es davor von jedem Taster eine armdicke Leitung in den Schaltschrank zu legen (z.b. 6fach taster = 7-16 adrige Leitung)

    macht es Sinn nur die Taster über KNX anzubinden?
    oder gibt es eine Bessere Möglichkeit?

    Christian
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die pdf, die kannte ich noch garnicht.

      hab an den Feiertagen den ETS-Campus erfolgreich abgeschlossen ;-) und jetzt eine ETS-lite Lizenz, die sollte für die Paar Taster eigentlich erst mal reichen, ansonsten gibts ja hier fast Wöchentlich Sammelbestellungen ...

      Ansich hab ich das ganze nicht so schwer empfunden, vorallem da ich wenn ich das richtig verstehe in der ETS nicht groß Programieren muß, sondern nur die Taster zuweisen, den Rest mache ich dann wie gewohnt in der Wago über Codesys.

      oder hat jemand noch bessere Vorschläge? (muß auch nicht unbedingt knx sein ...)

      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        Die WAGO-Steuerung mit KNX zu kombinieren, ist durchaus sinnvoll. Mit einer KNX-Klemme kannst du bis zu 253 Gruppenadressen bedienen. Ein Mix verschiedener Techniken stellt kein Problem dar. Ich selbst habe ausschließlich KNX-Schalter und ergänzend EnOcean-Taster. Das läuft ebenfalls über die WAGO-EnOcean Klemme. Für die Verkabelung würde ich dir empfehlen, eine sternförmige KNX-Verkabelung zur Verteilung zu verlegen, damit du sowohl KNX-Taster als auch digitale Eingänge für Schaltfunktionen nutzen kannst. Ab einem 2-fach Taster würde ich dann sowieso auf KNX zurückgreifen. EnOcean nutze ich für Zusatzfunktionen (Hörmann-Garagentor).

        Gruss

        Holger

        Kommentar

        Lädt...
        X