Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Homematic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Homematic

    Hallo an alle,

    hat schonmal jemand die Wetterstation HmIP-SWO-PR zerpflückt und kann mir sagen, in welchem Format die "Rohdaten" vorliegen, bevor sie auf die Auswerteelektronik gehen? Mir gehts hauptsächlich um Regenmenge und Windrichtung, Windgeschwindigkeit wird schon von der normalen KNX-Wetterstation erfaßt.

    Vielleicht könnte man mit Analogeingang/ Tasterschnittstelle die Werte auf den Bus bringen...

    Danke schonmal für Infos...



    #2
    Ich würde den Umweg über iobroker gehen.
    Die HmIP Wetterstationen sind optisch und qualitativ kein Highlight.

    Kommentar


      #3
      Hmmm. Gerade solche Umwege will ich eigentlich nicht gehen.

      Ich finde die Wetterstation gegenüber den üblichen Weißplastikdingern eigentlich noch recht ansehnlich.
      Gibts irgendwo einzelne, bezahlbare und qualitativ akzeptable Windrichtungs- und Regenmengensensoren? Bin da nicht so richtig fündig geworden...
      Will halt auch keine 4 stelligen Beträge wie bei den Profisensoren ausgeben...

      Kommentar


        #4
        Für Regenmengensensoren gibt es ja genügend Bastelprojekte an BE.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Regenmenge lässt sich über diese Wippenbasierten Dinger in Kombination mit nem Binäreingang erfassen:

          SNOWINSPRING WH-SP-RG Regen Messer Meteorologischer Test Regen Messer Meteorologische AusrüStung Zubeh?R für Misol https://amzn.eu/d/fh4xNqG

          Bei Ali (evtl. Ebay) auch deutlich günstiger zu haben, aber kein optisches Highlight.

          Aus der gleichen Serie gibts auch ne Windfahne, nur wie die elektrisch anzubinden ist, weiß ich nicht.

          Kommentar


            #6
            OK. Die fallen dann aber wieder unter die "Weißplastikdinger". Da sieht die Homematic zumindest auf den Bilder aber deutlich besser aus.
            Hat denn noch keiner so ein Ding zerlegt?

            Kommentar


              #7
              Die Regenmengenmessung erfolgt eigentlich immer nach diesem Prinzip…

              Kommentar


                #8
                Auch sehr teure Regenmesser arbeiten nach dem Prinzip der Kippwage:

                https://lufft-messtechnik.com/de/met...rschlag-schnee

                Der Preisleistung Tipp ist in diversen Foren der Davis Regenmesserkit AEROCONE mit Kipplöffel 6466.
                Der lässt sich recht einfach mit einer Heizung ausstatten, und funktioniert damit auch bei Frost. ohne Heizung friert die Wage einfach fest...

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X