Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können RFID-Tokens ablaufen ? EKEY FS RFID-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Können RFID-Tokens ablaufen ? EKEY FS RFID-Problem

    Hallo an die Runde,
    ich habe am Wochenende ein sehr komisches Erlebnis gehabt. Es gab bei uns anscheinend irgendwann in der früh einen kurzzeitigen Stromausfall in der Straße. War leicht am Ofen und seiner Uhr zu erkennen (wie immer ohne Batterie hergestellt die Teile). Das erste was ich gemerkt habe war, dass plötzlich mein Token an der Haustür nicht mehr ging. Verbaut habe ich den EKEY Multi 4SE samt passenden Fingerscanner mit RFID-Erkennung. Bislang tadelloser Betrieb seit gut 3 Jahren. Alle Einstellungen etc. waren dort nach wie vor korrekt erkennbar - also welche Person, welche Finger bzw. Tokens hat etc.. Habe dann versucht meinen Token wieder anzulernen. Normal eine Sache von 2 Min. Am Samstag nicht. Der Scanner wies den Token gnadenlos ab. Mußte dann weg und habe am Sonntag dann den Hinweis der Frau bekommen, dass ihrer auch nicht mehr geht. Beide hängen am Schlüsselbund und waren in Handtasche bzw. Jacke verstaut - also weit weg von irgendwelchen Stromquellen oder dergleichen. Tür konnte ich mit dem Finger ganz normal öffnen - da wurde auch nix vergessen.
    Jetzt war mir das schon komisch. Als dann auch noch ein Gast-Token (auch noch ein anderes Modell als die anderen 3) und der Token der Tochter ebenfalls nicht gingen und ebenfalls nicht mehr angelernt werden konnten, war ich richtig verwirrt. Schnell mal einen Ersatz-Token geholt und ausprobiert -> wurde sofort angelernt und funktioniert einwandfrei. Die nächsten drei auch.

    Ich habe leider nirgends was dazu gefunden, deshalb meine Frage an der Stelle:

    Gibt es ein wie auch immer geartetes "Verfallsdatum" an dem irgendwelche Zertifikate oder Schlüssel ablaufen oder an denen EKEY sagt: "Ok Meister, Du bist raus". Das wäre wirklich interessant zu wissen, da ich glaube ich wirklich alle Tokens zum selben Zeitpunkt angelernt habe vor - keine Ahnung -, vielleicht 3 Jahren . Denn Vorwarnung gibt es keine und denkbar schlecht ist natürlich, wenn plötzlich alle gleichzeitig nicht mehr gehen. Finger habe ich schon noch, aber zum Beispiel Töchterchen wird noch schlecht erkannt und der Token ist eine sichere Bank ... dachte ich zumindest.

    Kann da jemand irgendwelche Hypothesen bestätigen ? Danke !!

    Viele Grüße
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    hallo mistaburns,
    ist mir vor ca. 5 monaten auch passiert - konnte keinen zusammenhang zu einem stromausfall oder ähnliches herstellen, plötzlich gingen einfach etwa 4 token nicht mehr. diese konnte ich auch nicht mehr neu anlernen. sehr seltsam.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wendet euch am besten mal an eKey, persölnlich kenne ich es schon dass Token ablaufen können, allerdings eher welche die zur Erzeugung einger TAN benutzt werden.

      Wenn jetzt z.B. der Token eine Verschlüsselung nutzt die auf dem Datum beruht, kann es schon sein dass da irgendwann die Range ausgeht...

      Kommentar


        #4
        Da ein RFID-Tag in vielen Fällen nur seine Seriennummer schickt, sobald er sich im elektromagnetischen Feld des Lesers befindet, würde ich die Transponder ausschließen. Ein Ablaufdatum haben die Dinger nicht.

        Gibt es beim Leser eine Weboberfläche über die man die Liste bekannter Tags sehen kann, oder lernst du die über eine Masterkarte an?

        An meiner Doorbird kann ich entsprechedn einstellen, ob der Tag nur einmal, nach Wochenplan oder nach Datum aktiv sein soll.
        Wenn der Zeitraum abgelaufen ist, kann ich den Tag auch nicht mehr anlernen.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
          Da ein RFID-Tag in vielen Fällen nur seine Seriennummer schickt
          BÖÖÖÖÖÖÖP falsch!

          Kommt auf den RFID-Tag an, und welches Protokoll! Im echten Leben sind da auch Zertifikate mit auf dem Tag gespeichert, die irgendwann ablaufen. Wie das Ekey macht, hab ich aber keine Ahnung.

          Kommentar


            #6
            Die Details von MIFARE DESFire EV1 interessieren hier doch nicht. Ja, der Standard kann noch viel mehr.
            Das ist aber ein (einfacher) Türöffner und keine high-perfomance Industrie-Anwendung bei der 300k-Daten auf den Chip geschrieben werden.

            Der Tag wird eingelernt (Die Auswerteeinheit speichert sich die UID), die findet man dann auch im Menü der Einheit.
            Ob jetzt aber das Relais anzieht oder nicht, enttscheidet die Auswerteeinheit. Man kann einen Wochenplan anlegen, das wars.
            Wären die Daten komplexer, könnte man beim Einlernen ein Ablaufdatum angeben. Gibt es aber nicht.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Dann taugt es als Zuko / Türöffner also nichts!

              Kommentar


                #8
                Für Anwendungen außerhalb des privaten EFH bin ich bei dir.
                Eine Gewerbe/Industrie-taugliche Schließanlage bekommst du aber auch nicht für < 900€

                Eine Doorbird hab ich jetzt auch noch nie an der Pforte meiner Industriekonden gesehen...

                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Ja, aber vor 20 Jahren hatten alle den selben Hardkey. Auf einmal ist Sicherheit privat nicht mehr wichtig, und nur im industriellen Umfeld notwendig?

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist wahrscheinlicher?

                    Jemand ließt die UID desTokens aus und simuliert diesen gegenüber dem Leser, verschafft sich so Zutritt zum Haus.
                    Oder jemend schlägt eine Schreibe ein und ist auch drin. Klar kann man das System mit genügend Aufwand überlisten.
                    Wobei das bei den RFID-Tags und deren UID nicht so trivial ist (die UID liegt im ROM), man müsste den Tag also simulieren.

                    Glaubst du wirklich, dass jemand beim EFH diesen Aufwand treibt?
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, weil das zerstörungsfrei funktioniert, und man den RFID auch z.B in Öffis Arbeitsplatz etc. ziemlich einfach kopieren kann! Nur weil ihr zu lasten des Komfort auf Sicherheit verzichtet, muss man nicht jedem dazu raten! Wird kein Zufall sein, das EKEY kein RFID mehr anbietet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X