Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemme lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sowohl der N als auch der PE werden inzwischen als aktiver Leiter behandelt.

    Kommentar


      #17
      Erst mal, von wann ist der Verteiler? 2. Wo ist die Abdeckung der Hutschiene in euren Verteilern, da der PE ja aktiver Leiter ist? Warum muss auf einer Kammschiene ein unbenutzter L nicht abgedeckt werden? Aber macht ruhig!

      Kommentar


        #18
        Vorschlag zur Güte, jeder der etwas behauptet, schreibt die passende VDE/EAN dazu? Sowohl dafür als auch dagegen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Wie ich schon meinte, dass ist ja eigentlich gar nicht das Thema, das der ursprüngliche Fertighaus-Elektriker notfalls seine Arbeit zu den damals geltenden Vorschriften nicht ordentlich gemacht hat. Hat er definitiv an einigen Stellen (ihr seht da ja auch nur ein Bruchstück) und auch generell die ablehnende Haltung des Herstellers zu Leerrohren, etc. pp.
          Ich als Laie muss halt darauf Vertrauen, dass der alte bzw. ein zukünftiger Elektriker für die Verdrahtung der Aktoren es halt ordentlich und passenden zu den geltenden Vorschriften macht. Mehr kann ich nicht tun. Da ich an die Klemmen mangels offensichtlicher Ahnung auch nicht persönlich fassen werde, ist mir notfalls fehlender Berührungsschutz irgendwo auch egal, weil ein Profi ja vermutlich vor dem Anfassen sieht, ob da was fehlt oder nicht.
          Da ich alles aber auch gerne ordentlich, vollständig und richtig mag, werde ich dann mal den Hinweis geben, dass das ruhig in Ordnung gebracht werden kann, wenn was nicht passt - so egal wäre es mir ja dann auch wiederum nicht.

          Insofern hilft mir das jetzt schon weiter bei der Planung der Kanäle für Aktoren. Danke dafür. Die 7-adrigen Kabel sind allerdings auf jeden Fall unerwartet.

          Kommentar


            #20
            Lars hatte vor kurzem die ganzen DIN Normen rausgesucht, finde ich aber gerade nicht. Den anderen viel Spass beim isolieren der PE Kontakte in den Steckdosen! Sind ja bekanntlich aktive Leiter……

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Wie immer fängt er mit einer LNPE Klemme an... das mit einer LL Klemme angefangen wird, kenne ich auch nur von mir.
              Nö mache das auch so und habe es auch anderswo schon gesehen. Aber mit einer LNPE anzufangen ist etwas verbreiteter. Grade bei Nummerierten Leitungen find ich das Konzept mit der LNPE Klemme zuletzt und N ist die Ader mit der höchsten Zahl stimmiger.

              Kommentar


                #22
                N wird bei mir gar nicht Nummeriert…. Aber ich nehm auch erst L/NPE und dann L/L
                Wolpertinger es ist doch völlig egal welche Phase am Ende an welcher Klemme anliegt. Wenn Du den braunen Draht von Klemme 1 schalten willst, muss dort der Aktorkanal dazwischen. Was hintenraus passiert, weist nur Du. Das lässt sich aus den Klemmen nicht herleiten.

                Kommentar

                Lädt...
                X