Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation

    technischer Anlagen, Elektrik, Heizung etc.

    gibt es hier gesetzliche Auflagen? Es fanden schon Bauabnahmen statt (konv.Elektrik) und da war keine Dokumentation dabei, die über das was für Behördenvorlage benötigt wird hinausgehen.

    Für eine KNX-Installation die auf meinem Laienhaften Plan basiert ein bisschen mager. Wenn alles nach meinem Plan funktioniert wär mir das ja Wurscht, das liese sich durch manuellles Schalten/Dimmen a den Aktoren ja auch prüfen. Aber wenn es dann nicht nach meinem Plan verkabelt ist?

    Binäreingänge an UP-Jal-Aktoren hab ich z.B. gar
    nicht in meinem Plan spezifiziert, ist m.E. Sache des Elektrikers. Ja, aber ohne Doku muss ich dann selber rausfinden welche Fensterflügelstellung welchen Eingang schaltet?



    #2
    Es gibt nichts gesetzliches, Es gilt das was vereinbart wurde.Eine Norm ist keine Gesetz.

    Kommentar


      #3
      na dann brauch ich doch noch mal paar Wochen unbezahlten Urlaub um die Anlage zu eruieren… das is schon krass, so viel Geld… wenn man selbst nich firm is in der Materie und weiß worauf man achten soll und muss. Und wäre ich firm gewesen hätt ich selbst gemacht…

      Hätt ich mal besser auf matter gewartet. Besser noch matter 2.1 Rev B

      Kommentar


        #4
        Wobei ich mir da in DE nicht sicher wäre…

        In AT ist die ÖVE EN 8001-6-63 Anlagenbuch bzw. Dokumentation verpflichtend.

        wahrscheinlich hat Micha mal Recht. 😬

        Kommentar


          #5
          Aber auch in einem Anlagenbuch würde keine Zuordnung der Binäreingänge zu den Kontakten stehen. Da reicht dann 1xUP Binäreingang. Wenn der Kollege gut drauf ist, schreibt er noch Fenster 1 dazu…

          Kommentar


            #6
            ich geh einfach mal von “nix” aus, dann kann es nur freudige Überraschungen geben.

            witzig auch dass der Eli mir ne Mail schrieb ob ich einen Schaltplan hab. Ich verwies auf meinen Plan, mehr bin ich nicht in der Lage als Laie.

            also ich freu mich auf meine Spielwiese 😂

            Kommentar


              #7
              Wie hat er denn die Verkabelung und Funktion geprüft?

              Kommentar


                #8
                er hat noch gar nix geprüft, die Anlage is noch gar nicht fertig. Er hat mir das ok gegeben dass ich Feldgeräte (Taster, Jal-Aktoren, Taster-ifc) selbst an den Bus klemme, das hab ich gestern gemacht, und heute nach meinem Gelb/Weiß-Thread korrigiert. 😎

                ich würd gern wissen wie’s weiter geht, bisserl mehr Transparenz, aber da geht einfach nix. Ne Rechnung krieg ich halt irgendwann *lach* und dann nen Schlüssel fürs Haus und steh dann nackert vorm Schaltschrank und die Frau würd gern Licht anmachen…

                Kommentar


                  #9
                  TabSel lch bin genau in der selben Situation wie du. Elektro fast fertig aber noch nicht ganz. 230V macht der Elektriker, 24V sprich Sensoren und Taster mache ich. Bislang ist nichts beschrieben, dokumentiert, belegt. Ich dachte auch, dass eine Dokumentation erstellt werden muss.
                  Ich sehe 5 adrige Kabel aus der Decke hängen, weiß aber nicht wie viele es sind oder wie die durchgeschliffen wurde etc. Welcher Dimmer an welcher Phase in welchem Raum endet...
                  Habe erste Taster angeklemmt, leider ist nirgends auf dem Bus Strom drauf. Im Verteiler laufen jedoch alle KNX Komponenten.
                  Bin auch gerade ein bisschen ratlos wie sowas sein kann. Nächste Woche kommt der Elektriker für den Rest nochmal. Mal schauen, war ich alles aus dem herauspressen kann.
                  Das ist glaube ich das erste Mal im Leben, dass ich denke es fehlt in D an Vorschriften.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ein Verteilerplan ist das mindeste was ihr verlangen solltet.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau!
                      ist der nicht sowieso zwingend Bestandteil des Verteilers (auch wenn nichts vereinbart wurde)?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Na dann schaut mal nach, wo das steht. Zumindest hier ist es nicht so.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, man hat so ein Gefühl des ausgeliefert sein. So als wenn drauf gewartet wird dass der Kunde eine Frage stellt so dass man weitere Kosten geltend machen kann. Wenn wenigstens kommuniziert werden würde… stattdessen muss ich hier nachfragen wie man gelb/weiß am vernünftigsten behandelt. Ich bin so dankbar für das Forum hier, die haben mich so dermaßen in die Scheisse geritten mit Ihrem KNX-Wahn *lol*

                          du bist schon weiter als ich, ich hab noch nicht mal nen Schrank für die KNX Geräte, geschweige denn Strom…

                          halte uns doch auf dem Laufenden wie es so weiter geht bei Dir!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Na dann schaut mal nach, wo das steht. Zumindest hier ist es nicht so.
                            wenn du mit hier Österreich meinst ist es ÖNorm - somit Pflicht. Aber Wien ist da sicher anders...

                            Kommentar


                              #15
                              Dann schau da mal nach! Du wirst überrascht sein. Es reicht ein Inhaltsverzeichniss, welche Sicherung was schaltet. Ein Verteilerplan ist im EFH nicht verpflichtend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X