Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche alternative zu Logitech Harmony Hub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche alternative zu Logitech Harmony Hub

    Hallo zusammen,

    ich möchte nun mich langsam an die Steuerung meiner Hifi Anlage und eventuell noch TV bzw. Sat-Receiver wagen. Hintergrund ist, dass wir uns von Mustering die Q-Media Möbel angesehen haben und auch bestellt. Die Komponenten sind dann im Schrank und können nicht mehr direkt über die Fernbedienungen gesteuert werden. Ich kenne noch die Harmony Reihe von Logitech. Die gibt es aber nicht mehr. Gibt es da empfehlenswerte Alternativen? IR Empfänger außen und der passende Sender dann im Schrank...

    Danke schön Mal für die Unterstützung.

    Grüße Thorsten

    #2
    Was sagt denn der Möbelhersteller wie man das dann bedient wenn der sowas baut und verkauft?

    Ansonsten bleibt die Frage wie alt neu sind die Geräte, neueres lässt sich per API und WLAN manchmal auch LAN bedienen älteres per RS232.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Warum muss man den das jetzt auf den Möbelhersteller abwälzen? Wo sind denn die mündigen Bürger, die sogar wählen gehen dürfen? Wenn Du Dir nen SUV kaufst, fragt auch keiner, ob der bei Dir durchs Einfahrtstor passt.....

      Kommentar


        #4
        Ja da hast auch wieder recht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Sicherlich gibt es von denen auch eine IR Repeater Lösung.

          Kommentar


            #6
            Ja, von denen gibt es einen IR Repeater.

            Die Frage hier ja, ob es etwas vergleichbares zu Logitech Harmony gibt.

            Die Geräte sind von Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre. Da gibt es weder RS232 noch sonst etwas - nur IR. Daher die Frage ob es Alternativen gibt und wer damit eventuell Erfahrungen hat.

            Kommentar


              #7
              Lässt sich der TV Part nicht über HDMI CEC steuern?

              Nur für HiFi reicht das wahrscheinlich nicht, die neueren Receiver haben aber auch immer öfter Bluetooth Fernbedienungen oder die Möglichkeit über eine App (und somit hoffentlich auch API) zu steuern, so dass der direkte sichtkontakt nicht mehr nötig ist.

              Such sonst mal nach IR Repeater / Extender, zum Beispiel sowas: Halemeier 3005202 https://amzn.eu/d/2bPhUkw

              Edit: die letzten Antworten nicht gesehen …

              dann schau dir Broadlink RM4 Pro oder Fire TV Cube, das geht beides in die Harmony Hub Richtung
              Zuletzt geändert von livingpure; 22.10.2022, 05:34.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                Die Frage hier ja, ob es etwas vergleichbares zu Logitech Harmony gibt.
                Nein.
                Sofabaton X1 gibt es aktuell zu kaufen, allerdings ohne API und App-abhängig
                Remote Two gibt es vielleicht irgendwann mal, sieht vom Konzept her mit API und lokalem Setup etwas besser aus

                Alle anderen Kickstarter Fernbedienungen der letzten 5 Jahre wie NEEO oder Sevenhugs haben den kompletten Produktlebenszyklus von der Idee zu nicht mehr benutzbarem Elektroschrott schon abgeschlossen.

                Kommentar


                  #9
                  Preislich zwar eine ganz andere Liga wie Logitech aber genau dafür gemacht --> Control4

                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thorsten,

                    ich habe erst durch Deinen Beitrag mitbekommen, dass Logitech die Harmony Geräte nicht mehr herstellt - schade, denn wir sind seit vielen Jahren sehr zufrieden damit. Es gibt noch Geräte am Markt. Der Support soll noch lange gewährleistet sein. Ich würde mir einen Harmony Hub kaufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Monsignore Beitrag anzeigen
                      Preislich zwar eine ganz andere Liga wie Logitech aber genau dafür gemacht --> Control4
                      Das war die NEEO Fernbedienung von Kickstarter, die Control4 samt dem kompletten Laden gekauft und die Setup Möglichkeit deaktiviert hat.
                      Sowas sollte man nicht unterstützen.

                      Kommentar


                        #12
                        warum sollte man das nicht unterstützen?


                        ich hab in meinem neuen heimkino die neeo fernbedienung mit control4, das die geräte steuert.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          warum sollte man das nicht unterstützen?
                          Wenn ich für ein Gerät zwingend eine App oder schlimmer noch einen Cloud Server für Setup/Einstellungen brauche, sehe ich das kritisch.
                          Das Risiko dass sich das Produkt irgendwann in Elektroschrott verwandelt steigt, wenn eine Firma das schon mal so durchgezogen hat.
                          Wobei ich natürlich keine Ahnung habe ob das bei Control4 was App/Cloud angeht auch wieder so ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                            Die Geräte sind von Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre.
                            Das könnte tatsächlich eine Einschränkung sein. Die Geräte, respektive deren "Bedienkonzept" (z.B. Kanalwahl mittels Zahlenfeld) ist gänzlich anders als man heute z.B. FireTV-Stick mit OnScreen-Menü, etc. benutzt. Die meisten (aktuellen) AllinOne-FB setzen tatsächlich eher auf ein Streaming-Bedienkonzept (YIO, Sofabaton, etc.). Numerische "Tasten" kommen da eigentlich nicht mehr vor.

                            Ich nutze meine Harmony eher "klassisch" (SAT-Receiver). Auch wenn ich zwar meistens die Kanaltasten benutze, brauche ich zumindest die Taste "1" um nach dem durchzappen wieder von vorne anfangen zu können ;-) Keine Ahnung wie ich das in Zukunft machen werde, wenn meine Harmony Mal den Geist auf gibt...

                            In unserer Ferienwohnung haben wir den SAT-Receiver auch in einem Kasten versteckt. Da benutze ich einen einfachen IR Blaster. Funzt total zuverlässig und die Batterien der (originalen) FB halten ewig. Das würde bei einer SmartRemote nicht gehen. Da ist mit ziemlicher Sicherheit die Batterie immer leer wenn man anreist, weil ich den Strom (fast) komplett abstelle bei Abwesenheit. Die Geräte dort sind aber auch schon so alt, das HDMI-CEC nicht gescheit funktioniert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mom Beitrag anzeigen
                              Das Risiko dass sich das Produkt irgendwann in Elektroschrott verwandelt steigt, wenn eine Firma das schon mal so durchgezogen hat.
                              Wobei ich natürlich keine Ahnung habe ob das bei Control4 was App/Cloud angeht auch wieder so ist.

                              Control4 ist soweit ich weiss schon ziemlich lange und erfolgreich am Markt. Und ich baue ja nicht mein ganzes Haus damit. Es ist bei mir nur für die komfortable Bedienung des Kinos... Das Haus läuft nach wie vor über KNX.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X