Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche alternative zu Logitech Harmony Hub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die vielen Infos. Control4 schaue ich mir mal an. Vielleicht ist das ja was brauchbares.

    Eventuell tut es ja auch nur ein IR Repeater. Gibt es da Gute?

    Kommentar


      #17
      Die IR Repeater/Blaster sind alle recht ähnlich. Ich hab aber meinen Ursprünglichen (separates Netzteil) irgendwann Mal gegen einen mit USB-Stecker getauscht. Braucht weniger Platz, der USB-Anschluss am TV ist eh dauern-an und irgendwo dort muss ja auch der Empfänger hin. Kostet ~12€.

      Es gibt halt dann keine API, mit der man entsprechende Szenen direkt auf KNX auslösen kann. Dazu bräuchte es wohl einen Umsetzer (Homeserver, RasPI, etc.), der z.B. mit IRTrans oder Ähnlichem zusammenarbeitet. Wird aber deutlich teurer dann - allerdings auch komplett konfigurierbar.

      Eventuell könntest Du aber auch den Nutzer aus diesem Thread/Post Mal anschreiben:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...38#post1728038
      Wenn Du halbwegs vetraut bist mit der Materie ESP, dann könnte das evtl. auch eine kostengünstige Lösung sein, um ein IR Blaster-Setup an den Bus zu bekommen....

      Oder Du nimmst einfach etwas in dieser Art hier:
      https://de.elv.com/elv-ir-empfaenger...bausatz-104674
      lernst daran die gewünschten Tasten Deiner Fernbedienung(en) an und verbindest die Ausgänge mit z.B. einem MDT 6-fach UP-Binäreingang.
      Schwupps solte(n) die Fernbedienung(en) Aktionen am KNX-Bus auslösen können - so zumindest meine Theorie ;-)

      Auch wenn man dann natürlich den tatsächlichen Status nicht unbedingt korrekt auf dem Bus haben muss. Es könnte ja z.B. bei eingeschaltetem Fernseher jemand den Stecker ziehen. Dann stünde der Bus immer noch auf "ein", obwohl das Gerät aus ist.
      Zuletzt geändert von tomster2; 25.10.2022, 12:29.

      Kommentar


        #18
        Gibt es noch andere Alteenativen zum Harmony Hub? Dieser funktioniert bei mir eigentlich gut. Derzeit aber verliert er scheinbar wieder ständig die wlan Verbindung. (Rote Lampe leuchtet) nach Stromlos machen gehts dann wieder. Aber das ist ja kein Zustand. Ich möchte etwas stabiles haben.

        leider unterstützt mein Samsung h6770 kein wake on lan und mein pioneer vsx 828 trotz Netzwerk an im standby lässt sich nicht per Telnet aktivieren.

        daher würde mich ebenfalls eine gute stabile Alteenative zum Hub finden, welchen ich in mein Home Assistant einbinden kann.

        Kommentar


          #19
          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          verliert er scheinbar wieder ständig die wlan Verbindung
          hatte ich anfangs auch. Als ich ihn definitiv auf einen AP mit SSID 2,4GHz genagelt hab läuft er tadellos!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar

          Lädt...
          X