Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Dann ist er selber dran Schuld In meinen Anlagen gibt es zwar auch einen KNX Aktor der die Tür öffnen kann, das wird aber mittels Alarmanlage unterbunden, wenn die nicht unscharf ist.
    Klar, alles eine Frage der Umsetzung! Trotzdem erwähnenswert, finde ich. Deine Alarmanlage ist dann aber nicht über KNX realisiert, oder?

    Kommentar


      #17
      Natürlich nicht, wäre sonst irgendwie doof oder? Sie schreibt aber alle Stati auf den KNX

      Kommentar


        #18
        Kennt den jemand ein Motorschloss mit abgesetzter Steuerung?

        Kommentar


          #19
          Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
          Kennt den jemand ein Motorschloss mit abgesetzter Steuerung?
          Warum das denn? Glaubst du , dass bietet mehr Sicherheit? ; Kabel am Türübergang Leerohr nach innen und fertig. Das ist schon sehr sauber eigentlich. Irgendwie hat man hier langsam schon sehr viel Phantasie..... man hätte man könnte....früher hat man die Türe gar nicht zugesperrt?

          Kommentar


            #20
            Ich kann das hier noch absurder erscheinen lassen und darauf hinweisen, dass die meisten Einbrüche in EFH über ein Fenster oder Balkontür vorgenommen werden. Es gab Fälle da wäre die Haustüre nicht mal verschlossen gewesen.

            Kommentar


              #21
              Das bieten viele Hersteller an, zum Beispiel das Fuhr 881.

              Ich wollte dir gerade schreiben, dass das eher kein Sicherheitsgewinn ist, da es vermutlich reicht die Leitung zwischen Steuerung und Motor kurzzuschließen ... zumindest bei Fuhr könnte das aber falsch sein. Da ist die Leitung 3-adrig, anscheinend Daten, GND, Spannung. Somit doch etwas aufwendiger .. das Schloss selbst hätte aber einen Eingang für einen Öffnungsimpuls. Man könnte also, wenn einem als Einbrecher langweilig ist, genau an die Anschlussstelle des Schlosses bohren und dann an den richtigen Klemmen den Öffnungsimpuls auslösen

              Kommentar


                #22
                Oookay ….

                Auschreibung: Liefern und Bauseits : Dummy Motorschloss mit Beschriftung und richtigem Kabel?

                und drei schöne Messingschlüssel ….
                Wer solche Angst hat sollte wirklich….?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Das bieten viele Hersteller an, zum Beispiel das Fuhr 881.
                  OK, schaue ich mir an. Da muss ich aber eine spezielle Variante wählen, oder?
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Wer solche Angst hat sollte wirklich….?



                  Was hat das denn mit Angst zu tun? Wenn ich für eine Tür 5,6,7k€ bezahle und für Schloss und Öffner alleine fast 2k hinlege, dann sollte es doch die bestmögliche Sicherheit bieten, oder nicht? Wer einmal die Tür gesehen hat, weiß doch wo die Stößelkontakte liegen und mit dem passenden Werkzeug sind die von außen sicher nicht so schwer zu erreichen...

                  Ich habe schon so viele massive Türen mit zig Riegeln und Fallen gesehen und dann war da ein Schließzylinder verbaut den man mit etwas Übung in wenigen Minuten zerstörungsfrei öffnen konnte... na herzlichen Glückwunsch! Und wie war das mit der Versicherung die nur zahlt wenn es Einbruchspuren gibt? Dann lasse ich das mechanische Schloss lieber gleich weg, verzichte auf Funk und öffne das mit Solar und Akku gespeiste Motorschloss über eine "geheime" Eigenentwicklung 😀

                  Dazu noch eine Videoüberwachung und gut. Einbruchhemmende Folie auf die Fenster im EG muss natürlich auch sein. Ist nur blöd wenn man selbst Mal ins Haus muss und nicht rein kommt (warum auch immer) :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Klar, das fuhr gibt es in mehreren Varianten, siehe den Katalog. Oder bei der Bestellung einfach angeben, dass die Steuerung im Verteiler sitzen soll.

                    Kommentar


                      #25
                      Das Schloss ist doch das kleinste Problem. Egal wie gut oder schlecht es ist, mit wenigen Handgriffen kann man es nach dem Einbau der Türe selbst gegen eins tauschen, mit dem man sich sicher fühlt.
                      Ich habe aus Gründen der Optik auf ein von außen sichtbares Schloss verzichtet - maximale Sicherheit quasi

                      Kommentar


                        #26
                        Kann es sein, dass du Schloss und Zylinder verwechselst? Insbesondere ein Motorschloss ist je nach Kabelführung nicht so schnell getauscht. Was heißt von außen nicht sichtbar? Kein Zylinder, also nur elektrisch zu öffnen?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X