Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann Verbindungsdose mit Gießharz/Gel notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann Verbindungsdose mit Gießharz/Gel notwendig?

    Hallo Zusammen,

    ich muss im Garten 1-2 Kabel verlängern. Nun sind mir dabei die unterschiedlichsten Möglichkeiten begegnet.
    Gel, Gießharz, IP68 Verbindungsmuffe (Beispiel)
    Preislich teilweise mit erheblichen Unterschieden.
    Wann kommt denn welche Technik zum Einsatz? Gel/Gießharz hätte ich für mich erst einmal gleichwertig bewertet, da ich an die Klemmstellen nicht mehr ran muss. Die IP68 Muffe wäre natürlich das unkomlizierteste Mittel.
    Ein Kabel befindet sich in der Traukante (innerhalb Basalt-Split), das andere würde im Erdreich verschwinden.


    Danke!

    #2
    Je nach persönlichen Vorlieben….

    Kommentar


      #3
      Ich vertraue Gießharz am ehesten, mag aber auch eine Fehleinschätzung sein.

      Kommentar


        #4
        wenn man sicher ist, dass man da nie mehr ran muss, ist Gießharz preiswert, schnell und sicher.

        Die Dosen sind umgekehrt natürlich überall gut, wo man die Verbindung ggf. mal wieder lösen muss. Meine Bachlauf Pumpe hang an so einer Dose z. B., unter Wasser. Hält sein >10 Jahren

        Gel hab ich keine Erfahrung soll aber auch sehre gut sein.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          ist Gießharz preiswert, schnell und sicher.
          Hmm, übersehe ich etwas oder habe ich andere Maßstäbe. Bei den Lösungen mit Gießharz komme ich bei 5x1,5 schnell auf 30 Euro je Verbindung. Bei der verlinkten Muffe sind es 9 Euro, wobei das Amazon Angebot nicht einmal das günstigste ist. Unterwasser ist vielleicht noch einmal eine gesonderte Anforderung, wobei selbst das ja mit der Muffe funktionieren soll. Daher auch meine Unsicherheit.

          Kommentar


            #6
            Pressverbinder mitsamt Schrumpfschlauch mit Kleber ist auch ne Möglichkeit.
            kommt halt auch drauf an ob man nur verlängern muss oder abzweigen oder irgendwie was speziell verklemmt werden muss in so einer Dose

            Kommentar


              #7
              Zitat von ppent Beitrag anzeigen
              Hmm, übersehe ich etwas oder habe ich andere Maßstäbe
              Die Muffen, die ich kenne, sind deutlich teurer als deine 9€.
              Und Giessharzmuffen kenne ich eher so im Bereich 15€
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                das ganze ist recht komplex, es gibt extrem viele Giessharze genauso wie es viele Vergussgele gibt.
                Hier hilft es nur auf einen renommierten Hersteller zu setzten und sich an die Anleitung zu halten, dann ist das in der Regel auch 100% dicht.

                Schrumpfschlauch mit Kleber ist auch eine saubere Methode, so hat die Telekom Jahrzehnte Leitungen verlängert und abgezweigt.

                Vorsichtig wäre ich bei billigen Chinazeugs, da weiß halt nicht was für ein Harz/Gel verwendet wird und ob das für den Zweck auch wirklich tauglich ist...

                Kommentar

                Lädt...
                X