Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein EVG für mehrere Spots vs. Aussage Hersteller/Anbieter (iGuzzini)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Ein EVG für mehrere Spots vs. Aussage Hersteller/Anbieter (iGuzzini)

    Hallo zusammen,

    ich würde in meinem Haus u.a. gerne folgende Leuchten verbauen.
    iGuzzini Laser Super Comfort 75 (Hersteller-Link)
    Kurze Eckdaten:
    9,9W
    300 mA

    Diese Leuchte soll häufig als Paar an gewissen Punkten platziert werden, sprich 2 Leuchten relativ nah beieinander.

    Nun habe ich ein Angebot bekommen wo mir jedoch zu jeder einzelnen Leuchte ein eigenes EVG (Hersteller-Link) mit angeboten worden ist.
    Kurze Eckdaten
    20W
    300 mA

    Auf Rückfrage beim Anbieter, ob man denn nicht 2 Leuchten an das EVG in Reihe anschließen könne, kam als Aussage, das die Leuchten und EVG so vorkonfektioniert bzw. abgestimmt seien und der Anschluss 2er solcher Leuchten nicht funktioniere.

    Muss ich mich damit zufrieden geben oder spricht etwas dagegen 2 Leuchten mit solche einem EVG zu verwenden. Ggf. Auch mit anderen EVG wie z.B. dem OTi DALI 25/220…240/700 LT2 (Hersteller-Link)
    Gruß David

    #2
    eine led hat eine vorwärtsspannung von 33V

    du bräuchtest einen treiber, der etwas mehr als 66V bei 300mA liefern kann, um 2 led‘s in reihe anzusteuern.

    das datenblatt des treibers ist halt käse. da steht nicht drin.

    genau so wie die aussage von iguzzini käse ist. du kannst davon ausgehen, dass der vertrieb bei solchen fragen intellektuell überfordert ist und es sie schlicht nicht interessiert, was du willst.

    unter anderem deshalb kaufe ich die spots immer ohne evg und besorge meine eigenen. wobei du heutzutage aufpassen musst wegen lieferzeiten. und 66V ist auch ein bisschen ein blöder wert, das kriegst du aus vielen evg‘s nicht raus.

    insgesamt ist es möglicherweise am einfachsten, die so als set zu bestellen. oder du bestellst 2 muster und dann siehst du ja, was für evg‘s die mitliefern und ob die evtl auch für 2 spots in reihe gehen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt 66V ist halt etwas mehr als SELV hergibt. LED Beleuchtung ist aber nun mal SELV, also haben die schon recht. Alles was über 60V hinausgeht ist Leuchtenherstellern vorbehalten, die das in ihre geschlossenen Leuchten einbauen, und die Besonderheiten zwecks Schutzmaßnahmen kennen, und umsetzen.

      Kommentar


        #4
        das wollte ich damit sagen, dass das „ein bisschen ein blöder wert ist“.

        es wäre viel praktischer, wenn man spots mit 700mA hätte...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Von euch beiden hatte ich mir eine Antwort erhofft aber leider nicht diese

          könnten denn die Osram Oti passend sein? Sofern man, im Moment, an diese ran kommt?
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            dran kommen ist wahrscheinlich schwierig und nein, die können keine 66V
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Wie gesagt 66V ist halt etwas mehr als SELV hergibt. LED Beleuchtung ist aber nun mal SELV, also haben die schon recht

              Gab es die Diskussion nicht schon mal? Richtig ist die Aussage jedenfalls nicht, SELV DC geht bis 120V, du meinst vermutlich den Schutz gegen Berühren.

              Kommentar


                #8
                SELV < 120V DC. Ab 60V braucht man einen "Schutz gegen direktes Berühren".​

                Kommentar


                  #9
                  trotzdem sind selv led-treiber die mehr als 60V können dünn gesät...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X