Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali CC Driver mit zentralem 48V Netzteil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Also wer bei LED-Treibern sparen will, der sollte eigentlich eher zu CV greifen.
    Für Stripes nimmt man das ohnehin aber für Spots gibt es faktisch keinen Markt. Selbst Voltus scheint das mittlerweile eingesehen zu haben.
    Obendrein wieviele Spots will man denn an einem Treiber hängen die dann alle immer nur den gleichen Dimmwert haben können?

    Das sieht doch am Ende wieder sch**** aus.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 30.10.2022, 03:20.

    Kommentar


      #17
      es braucht dann viele dimmkanäle und eine teure, komplizierte und unflexible verkabelung. deshalb macht das im professionellen umfeld (fast) kein mensch...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Was haltet Ihr von dem DT8 DC-Treiber für z.B. TW 12W Spots?
        Ich benötige selbst 60 Stück.

        $12.83 / Stück Brutto + ggf. Zoll.
        Mindesabnahme 100
        Versand by air $100
        http://iskydance.com
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 6 photos.
        Zuletzt geändert von MrPit; 31.10.2022, 14:47.

        Kommentar


          #19
          Ich glaub, das sind die Teile, die ich auch schon vorgesetzt bekommen hab. Dali Adressierung über KNX? Fehlanzeige! Und als bonus haben die nach einem Spannungsausfall die Adressen vergessen. Dann darfst wieder an jedes ran, und Adressen einstellen (oder gleich gegen andere tauschen)

          Kommentar


            #20
            vento66
            Das wäre natürlich lame.
            Könntest Du bitte noch genauer prüfen welchen Treiber Du hattest? Vom gleichen Hersteller?
            Dieses DT8 (da4-cm) model ist neu von diesem Hersteller isky..., die haben es nicht mal auf der Webside, nur die auch relativ neue DT6 Version DA4-C (ohne M).

            Kommentar


              #21
              Nö, da die Dinger bereits seit Jahren entsorgt sind. Da wollte der Bauherr genauso sparen wie Du..

              Kommentar


                #22
                ok also hast Du irgendwas altes und vom anderen Hersteller gehabt.
                Kann man also nicht gleich mit diesem neuen Treiber setzen.
                Habs trotzdem soeben den isky... Support gefragt. morgen sollte eine Rückmeldung vom "engineer" ^^ kommen

                Abgesehen davon. Spricht was dagegen?
                Zuletzt geändert von MrPit; 31.10.2022, 15:11.

                Kommentar


                  #23
                  Musst Du testen, aber nicht beschweren, wenn das Licht im unteren Dimmbereich flackert, oder es nicht weit genug nach unten dimmt.

                  Kommentar


                    #24
                    laut specs sind 4kHz und 8kHz möglich einzustellen. Du hattest denke ich mal was altes mit 1 oder 2kHz

                    Kommentar


                      #25
                      Das war egal, das war nur ne Dekobeleuchtung in ein paar Fenstern in einer Arztpraxis! Trotzdem war das Zeugs Müll! Aber Du willst das doch eh kaufen, brauchst Du nur die Absolution für den Kauf?

                      Kommentar


                        #26
                        Absolution^^
                        Feedback von Pros wie Dich und von anderen ist einfach Gold wert.
                        Ist halt alles neu und auch die Chinesen entwickeln sich weiter.
                        So, ich versuche mir einfach ein Sampel liefern zu lassen.

                        Kommentar


                          #27
                          Du hast nichts verstanden, wenn du meinst es liegt an den „nur“ (!!) 2kHz, dass es im unteren Bereich flackert.

                          + Steuer und Zoll
                          + Netzteile

                          Guter Plan, viel Erfolg!

                          Kommentar


                            #28
                            Kauf es und berichte.
                            und wenn sie dir kein sample liefern biste mindestens 1500euro und mehr los.

                            Kommentar


                              #29
                              @livingpure​ dann erkläre es uns ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Braucht er nicht, es gibt gefühlt ein halbes Dutzend Threads dazu mit genauen Erläuterungen. Wenn Du schon über ein Jahr dabei bist, solltest Du die entsprechenden Threads kennen, da Sie immer wieder hochkochen mit genau den selben Fragen.

                                Hohe PWM -> keine niedrige Dimmung.
                                Niedrige PWM -> tiefere Dimmung, aber flicker.
                                Hybrid-Dimmung mit PWM und AM -> das beste aus 2 Welten
                                Hybrid-Dimmung mit modulierender PWM und AM -> das derzeit beste, aber nur von eldoLed weil Patent.


                                Hoffe es war jetzt einfach genug erklärt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X