Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also wer bei LED-Treibern sparen will, der sollte eigentlich eher zu CV greifen.
Für Stripes nimmt man das ohnehin aber für Spots gibt es faktisch keinen Markt. Selbst Voltus scheint das mittlerweile eingesehen zu haben.
Obendrein wieviele Spots will man denn an einem Treiber hängen die dann alle immer nur den gleichen Dimmwert haben können?
es braucht dann viele dimmkanäle und eine teure, komplizierte und unflexible verkabelung. deshalb macht das im professionellen umfeld (fast) kein mensch...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich glaub, das sind die Teile, die ich auch schon vorgesetzt bekommen hab. Dali Adressierung über KNX? Fehlanzeige! Und als bonus haben die nach einem Spannungsausfall die Adressen vergessen. Dann darfst wieder an jedes ran, und Adressen einstellen (oder gleich gegen andere tauschen)
vento66
Das wäre natürlich lame.
Könntest Du bitte noch genauer prüfen welchen Treiber Du hattest? Vom gleichen Hersteller?
Dieses DT8 (da4-cm) model ist neu von diesem Hersteller isky..., die haben es nicht mal auf der Webside, nur die auch relativ neue DT6 Version DA4-C (ohne M).
ok also hast Du irgendwas altes und vom anderen Hersteller gehabt.
Kann man also nicht gleich mit diesem neuen Treiber setzen.
Habs trotzdem soeben den isky... Support gefragt. morgen sollte eine Rückmeldung vom "engineer" ^^ kommen
Das war egal, das war nur ne Dekobeleuchtung in ein paar Fenstern in einer Arztpraxis! Trotzdem war das Zeugs Müll! Aber Du willst das doch eh kaufen, brauchst Du nur die Absolution für den Kauf?
Absolution^^
Feedback von Pros wie Dich und von anderen ist einfach Gold wert.
Ist halt alles neu und auch die Chinesen entwickeln sich weiter.
So, ich versuche mir einfach ein Sampel liefern zu lassen.
Braucht er nicht, es gibt gefühlt ein halbes Dutzend Threads dazu mit genauen Erläuterungen. Wenn Du schon über ein Jahr dabei bist, solltest Du die entsprechenden Threads kennen, da Sie immer wieder hochkochen mit genau den selben Fragen.
Hohe PWM -> keine niedrige Dimmung.
Niedrige PWM -> tiefere Dimmung, aber flicker.
Hybrid-Dimmung mit PWM und AM -> das beste aus 2 Welten
Hybrid-Dimmung mit modulierender PWM und AM -> das derzeit beste, aber nur von eldoLed weil Patent.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar