Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoge Taster im Außenbereich auf BUS bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Analoge Taster im Außenbereich auf BUS bringen

    Folgende Situation.
    Im Außenbereich wird sollen auf einer frei bewitterten Mauer Taster/Wippen für Licht und Poolrollabdeckung montiert werden.
    Pool selbst ist noch 3,5m entfernt. Keine Spritzwassergefahr.
    System 990 von Jung mit Material Aluminium kommt zum Einsatz. IP44 wird durch einen Dichtungsflansch erreicht. Das funktioniert auf einer anderen Wand mit Steckdosen sehr gut.
    Jetzt will ich hinter die Wippen im Außenbereich keine KNX Taster verwenden. Ich nehme an, dass die Hitze im Sommer und die Kälte im Winter schlecht für die elektronischen Bauteile ist.
    Erreichen will ich die gleiche Funktionalität mit Hilfe von Binäreingängen im Technikraum. Sprich, Schalten ein/aus und Dimmen für die Lampen und Totmannschaltung (auf/zu) für die Rollabdeckung
    Jetzt ist nur die Frage welche Wippe ich brauche?
    Für Licht ist eine Doppelwippe geplant. Dafür bräuchte ich 4 Eingänge (pro Wippe 2) am Binäreingang im Technikraum.
    Für die Rollladensteuerung ist ein Doppeltaster (auf/zu) geplant (Also jeweils 1 Binäreingang pro Taster).
    Komme ich mit diesen Wippen Taster klar? JUNG 505 U Wippschalter-Einsatz Serienschaltung online kaufen im Voltus Elektro Shop

    Danke für die Hilfe,
    Martin​

    #2
    Nein.
    Du brauchst Taster mit Nullstellung statt Schaltern
    https://www.voltus.de/schalterprogra...0-a-250-v.html
    https://www.voltus.de/schalterprogra...0-a-250-v.html

    Kommentar


      #3
      Also ich hab jetzt seit 13 Jahren KNX-Taster im Aussenbereich (allerdings nicht direkt bewittert), die haben bisher Hitze wie Kälte klaglos überstanden. Ich würde da einfache Taster-BA verwenden.

      Kommentar


        #4
        konventionelle taster aussen und binäreingänge im keller sind die beste lösung für aussentaster. erstens von der lebensdauer her und zweitens kommt keiner an den bus ran.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Also ich hab jetzt seit 13 Jahren KNX-Taster im Aussenbereich (allerdings nicht direkt bewittert), die haben bisher Hitze wie Kälte klaglos überstanden. Ich würde da einfache Taster-BA verwenden.

          bei mir auf mallorca sind innerhalb von 5 jahren sämtliche knx-aussentaster ausgefallen, auch die witterungsgeschützten. es kommt also immer drauf an...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Bedeutet 'Nur zu verwenden in den Serien CD und LS (nur "Kunststoffausführungen")', dass die Einsätze nicht mit der Aluminium-Version kompatibel sind?

            Kommentar


              #7
              Wir nehmen jetzt doch die Standsäule von Gira mit TX_44.
              Energiesäule 4x Leereinheit 1400 mm Gira Energiesäule Anthrazit GIRA 135428 - Online Shop für Gebäudeautomation und Technik (smarthomestore.at)
              Jetzt muss ich die Wippen für das TX44 System nehmen.
              Kann ich da trotzdem die Jung nehmen?
              Oder wie heißen die Dinger von Gira?

              1000 Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X